change sprite into..., bild ändert sich nicht...

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • change sprite into..., bild ändert sich nicht...

    Mein Problem:
    Ich habe jetzt die healthbar oben links gemacht und möchte nun, dass sich das bild vom player ändert, wenn man nach links/rechts geht...
    ich habe am anfang draw sprite spr_right (da guckt man dann am anfang nach rechts). wenn man pfeil links drückt habe ich change sprite into spr_left , das gleiche habe ich bei pfeil rechts in spr_right...
    wenn ich aber jetzt nach links gehe, ändert sich das bild nicht, aber man schießt nach links, d.h. der gm denkt sich das bild schon...nur wie mach ich, dass man auch das bild hat???
    Aktuelles Projekt: Aufbau - Strategiespiel.
    Aktueller Entwicklungsschritt: Planung | Grundengine entwickeln.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.





    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von gamer ()

  • ich habe jetzt noch nicht gemacht...it healthbar und so... wenn du mir das machst...könntest du mir die healtbar oben rechts und die lives oben links machen???
    Aktuelles Projekt: Aufbau - Strategiespiel.
    Aktueller Entwicklungsschritt: Planung | Grundengine entwickeln.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.





  • ein problem bei dir ist das du die objekte änderst. viel einfacher währe es wen du einfach nur den sprite ändern würdest. aber egal.
    wen du es so wie du es beschrieben hast machst, musst du ein parrentobjekt machen, und dem dem code zum dawen geben. dan kanst du dir die vielen einzelnen codes in jedem objekt sparen.
    :) Nobody is perfect (-:

    "Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig." Ernst Ferstl
  • okay. was x1,y1,x2 uhnd y2 hieß wusste ich nicht, danke dafür.
    ich habe die tutorials, habe da aber nichts wirklich dafür gefunden.
    ich habe auch ein parentobject für beide.
    aber ich kann die tutorials ja nochmal angucken und wenn ich da nichts finde lad ich mein spiel ma hoch, dann könnt ihr mir das ja zeigen...

    Ich habe nachgeguckt und in keinem Tutorial wirklich was gefunden...hier ist jetzt mal die Datei...
    Könnte mir jemand machen, dass die Herzen ober links und die healtbar oben rechts zu sehen ist, aber immer(ich habe views oder wie das heißt)
    UNd dass man den player nich sieht...ein parent object ist auch schon dabei...

    Und dann habe ich nioch ne neue Frage: Ich habe viele gleiche Gegner in einem Level. wie kann ich machen, dass,wenn ein Gegner 0 lebenspunbnkte mehr hat, aber nur er zerstört wird...ich hatte gemacht:
    Create: set health to 100
    collision with Kugel: set healt to -50 relative
    no more health: destroy the instance(self)

    aber wenn er dann zerstört wird, werden ganz viele gegner zerstört, auch andere, wo ich das gleuiche gemacht hatte... könnte mir da jemand helfen???
    Aktuelles Projekt: Aufbau - Strategiespiel.
    Aktueller Entwicklungsschritt: Planung | Grundengine entwickeln.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.





    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gamer ()

  • okay...danke...
    jetzt aber noczh das problem mit den leben und der health...kann mir da jemand helfen???
    die 2. frage hat sich dann rledigt...
    Aktuelles Projekt: Aufbau - Strategiespiel.
    Aktueller Entwicklungsschritt: Planung | Grundengine entwickeln.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.





  • bitte keine multiplen fragestellungen in "Einfache Technikfragen". ggf. einfach ein "Lernprojekt" draus machen lassen.
    und nebenbei bekomme ich bei obj_playa voll die krise...
    Battle Command - WeltraumEchtzeitStrategie | Meine GM Spiele auf Box.net
    GCM/FA/O d-(--)@>---xpu s-:- !a C++$@ U- P L+ E W++ N o K-- w++ O? M V PS PE-- Y PGP t 5 X R+++ tv+ b DI D G e+ h? r-- x
  • Wo ist eigentlich das Problem? Zeichne 2 Rechtecke, eines für den Rahmen, eines für die Füllung und dann noch das Sprite. Ist doch recht simpel... Die länge des gefüllten Rechtecks musst dann eben prozentual anpassen.
  • Original von King Andre
    Wo ist eigentlich das Problem? Zeichne 2 Rechtecke, eines für den Rahmen, eines für die Füllung und dann noch das Sprite. Ist doch recht simpel... Die länge des gefüllten Rechtecks musst dann eben prozentual anpassen.

    das versteh ich irgendwie nicht...
    könntest du mir das nicht bei meiner Datei machen??? wäre dir sehr dankbar...
    Aktuelles Projekt: Aufbau - Strategiespiel.
    Aktueller Entwicklungsschritt: Planung | Grundengine entwickeln.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.





  • Hm, das game ist zimlich schleht programmiert. Das ligt jetzt gar nicht daran, dass du Drag'n#Drop verwendet hast. Das große Problem ist, dass du z.B. für den Boden 3 verschiedene PObjekte hat. Erstelle da nur eines, das quadratisch ist und dre größe einer Bodenplatte entspricht. Die Grafiken setzt du dann als Tile auf. Außerdem ist es nicht nötig, für beide Richtungen in die man blicken kann zwei verschiedene Objekte zu verwenden. Ein einfaches Tauschen der Grafik ist volkommen ausreichend. Wegen der healthbar: Zeichne diese mit der Drag'n'Drop-Funktion (muss ins Draw_event). Mach den haken bei "relative" weg und geb die absoulten Positionen ein. Allerdings musst du davor noch ein view_xview bzw. view_yview setzen. Als Beispiel:

    Quellcode

    1. x1: view_xview + 10
    2. y1: view_yview + 10
    3. x2: view_xview + 60
    4. y2: view_yview + 20
    5. back color: green
    6. bar color: red

    Erzeugt eine Healthbar, die 50x10 Pixel groß ist und von beiden Rändern 10 Pixel entfernt ist. Der Hintergrund ist grün und die Bar rot.

    Zusätzlich musst du noch den "draw a sprite image"-Befehl verwenden. Diesen musst du folgendermaßen einstellen:

    Quellcode

    1. sprite: spr_player
    2. x: 0
    3. y: 0
    4. subimage: -1

    Hier muss der Haken "relative" gesetzt sein!

    Wenn du das alles beachtest, auch das obere, wird dem Erfolg deines Spieles nichts im Wege setehen. Ich empfehle dir außerdem, folgendes Tutorial durchzugehen: Platform Games (zip file, 1.6 MB)
  • okay...ich hatte das tutorial schon,hab es mir aber nochmla angeguckt und mache es nun mit 2 sprites(den player).
    ich habe auch schonm das oben von dir gemacht...nur, dass sich das sprite nicht äündert, wenn ioch nach links gehe...wie kann ich das dfenn machen???
    Aktuelles Projekt: Aufbau - Strategiespiel.
    Aktueller Entwicklungsschritt: Planung | Grundengine entwickeln.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.





  • Original von TrunX
    entweder du teilst ihm dann ein neuen sprite zu, wo der spieler nach links guckt oder du setzt image_xscale=-1

    yo...ich habe das ja schon, und am anfang habe ich draw spr_right , da guckt er dann nach rechts... und bei pfeil links habe ich: change sprite into spr_left ... tut sich aber nichts...
    Aktuelles Projekt: Aufbau - Strategiespiel.
    Aktueller Entwicklungsschritt: Planung | Grundengine entwickeln.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.





  • also 1.
    draw sprite gehört in das draw event
    und 2.
    mach am anfang change sprite into spr_right und machst eine variable, wegen mir richtung oder direction, oder was dir noch so einfällt, und setzt sie auf 1.
    und wenn du den sprite ändern willst, fragst du ab was die variable momentan ist, 1 = rechts | 2 = links:

    Quellcode

    1. if richtung = 1
    2. richtung = 2
    3. change sprite into spr_left

    Quellcode

    1. if richtung = 2
    2. richtung = 1
    3. change sprite into spr_right

    und wenn du dass ganze im draw event haben willst, nimmst du statt "change sprite into" "draw_sprite".

    klar soweit? :D