pfeile

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wie der Pfeil fliegt wird ja durch die Abschussrichtung und -geschwindigkeit beschrieben. Jetzt ist die Frage ist eventuell eine bestimmte Richtung vorgegeben und es soll die Abschussgeschwindigkeit berechnet werden, oder umgekehr also Geschwindigkeit vorgegeben und Richtung berechnen.
    Oder beides nicht, dann muss man aber wissen ob der pfeil eher flach und schnell oder hoch und langsamer fliegen soll.

    Also mach mal bitte ein paar Angaben und beschreib wie genau der Pfeil fliegen soll also die Rahmenbedingungen. ;)
  • tja, da die angaben nicht genauer sind, kann ich hier nur ein paar Formeln posten die dir weiterhelfen könnten.

    v = sqrt(2*g*h)/sin(dir)
    vy = sqrt(2*g*h);
    vx = sqrt(2*g*h)*cot(dir);
    tt = h/sqtr(2*g*h)
    dx = 2*h*cot(dir)
    dir = arccot(dx/(2*h));
    mit:
    v: Geschindigkeit, vx,vy, in x bzw. y Richtung
    tt: zeit biz zum erreichen des Scheitelpunktes
    dx: zurückgelegte hor. Entfernung
    dir: direction
    h:Scheitelpunkthöhe
    g: Grafitationskraft
    ich hoffe das wahren alle wichtigen, habe eine ganze A4 Seite vollgekritzelt um die Formeln aufzustellen und es ist ein ziemliches durcheinander geworden.
    hoffe das hilf dir weiter, ansonsten musst du sagen ob du mit dem Pfeil nur eine gewisse hor. Entfernung zurücklegen möchtest, oder einen exakten punkt. und ob der Bogenschütze immer mit der gleichen kraft schießen soll, oder wie hoch der max. punkt der Pfeilkurv ist, oder in welchem winkel der Bogenschütze schießen soll.
    irgentwelche größen müssen ja schließlich konstant sein.
    :) Nobody is perfect (-:

    "Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig." Ernst Ferstl