< argumente > aber wie?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • < argumente > aber wie?

    Ich habe nun schon in einigen Demos und Tuts. den Begriff < argumente > gelesen und auch begriffen das man damit Zeit und Arbeit sparen kann.Nun habe ich schon die einschlägige Literatur von GML durchsucht ,bin aber nur auf allgemeine Hinweise gestoßen.
    Hätte aber gern genaueres über die Funktion und Arbeitsweise dieses Begriffes erfahren.
    Wer kann mir da Hinweise oder Tipps geben?
  • Argumente sind die Werte, die du Funktionen gibst, damit sie was machen.

    GML-Quellcode

    1. place_free(argument0,argument1)
    Wenn du eigene Scripte erstellst (nur im Advanced Modus), brauchst du diese Argumente, um DEIN Script richtig ausführen zu lassen, hier mal ein paar Beispiele:

    GML-Quellcode

    1. return argument0*2;
    Das hier ist ein seeeeehr einfacher Script. Er gibt das doppelte von seinem ersten argument wieder. So kannst du ihn dann verwenden:

    GML-Quellcode

    1. x=<scriptname>(x);
    das heißt soviel wie x gleich das doppelte von x, also nur als Beispiel.
    Du musst aber nicht return schreiben, ein Script kann auch einfach so "gestartet" werden.
    Ich hohl mal einen komplizierten Script heraus...

    GML-Quellcode

    1. // 7 Argumente:
    2. // argument0 - Noch nicht verfügbar
    3. // argument1/2 - Start x/y
    4. // argument3/4 - Ziel x,y
    5. // argument5 - Punkte
    6. // argument6 - "Breite"
    7. var xx,yy,tx,ty,ax,ay,bx,by,ind,rnd;
    8. xx=argument1;
    9. yy=argument2;
    10. tx=argument3;
    11. ty=argument4;
    12. ax=xx;
    13. ay=yy;
    14. dis=point_distance(xx,yy,tx,ty);
    15. dir=point_direction(xx,yy,tx,ty);
    16. ind=1;
    17. repeat(argument5-1) {
    18. bx=xx+lengthdir_x(dis*(ind/argument5),dir);
    19. by=yy+lengthdir_y(dis*(ind/argument5),dir);
    20. rnd=random(argument6*2)-argument6;
    21. bx+=lengthdir_x(rnd,dir+90);
    22. by+=lengthdir_y(rnd,dir+90);
    23. draw_line(ax,ay,bx,by);
    24. ax=bx;
    25. ay=by;
    26. ind+=1;
    27. }
    28. draw_line(ax,ay,tx,ty);
    Alles anzeigen
    (Achja, der Script malt ein Blitz-ähnliches Dingens auf den Bildschirm :D )
    Hier kann man um ihn auszuführen schreiben:

    GML-Quellcode

    1. <scriptname>(0,x,y,mouse_x,mouse_y,100,5);


    Ich hoffe ich konnte wieder jemandem helfen ^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von copyboy ()