GM7 - Aktivierung : Transfer der Lizenz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • GM7 - Aktivierung : Transfer der Lizenz

      Hallo,

      ich habe vor einiger Zeit den GM 7 Pro unter Win 2000 Pro aktiviert, nach meiner Umstellung auf XP Pro musste ich bei der Aktivierung angeben, dass ich den GM7 auf einen 2. Rechner installiert habe, um die Aktivierung abzuschließen. Eine Option die bestehende Lizenz zu transferieren habe ich leider nicht finden können. Das Problem was ich hierbei sehe ist, wenn ich im laufe der Zeit meinen Rechner mehrmals neu aufsetze und inzwischen bei Aktivierung 4 oder 5 bin, ist wohl Schluss mit aktivieren, nehme ich mal an, obwohl ich nach wie vor nur eine Lizenz an einem Computer nutze.

      Daher frage ich einfach mal ob es eventuell doch einen Weg gibt, die bestehende Lizenz in eine Art Transfer zu geben, welchen ich einfach nur übersehen habe.

      Gruß, ronny.
    • Hallo,
      @Windapple : Leider ist meine Kommunikation in englisch mehr als dürftig, daher werde ich wohl früher oder später wieder auf 6.1 zurückgreifen müssen. ;(

      @Murcel : Das habe ich leider schon in den älteren Threads lesen müssen, wie Mark auf YoYo Games kam ist mir bis heute noch nicht ganz klar, er hätte ja auch einfach den Lizenzpreis anheben können um die Kosten zu Decken und ich bin der Meinung das viele auch 30 bis 40 EUR für das Programm bezahlt hätten aber was geschehen ist, ist nun mal geschehen ...

      Gruß, ronny.
    • Wieso kosten decken?? Bisher hats mit 15€ doch auch ganz gut geklappt...
      Dies ist eine kreative Signatur: Stell dir genau JETZT etwas lustigs vor, das hier stehen könnte...

      Meine Homepage
    • Hallo,

      Wieso kosten decken?? Bisher hats mit 15€ doch auch ganz gut geklappt...


      Das kann ich nicht beurteilen, ich hatte vermutet dass die Entscheidung eher wirtschaftlicher Natur war. Der Lebensunterhalt kostet ja auch einiges, wie jeder von uns wissen dürfte - die monatlich anfallenden Rechnungen kommen, unabhängig ob man die dafür nötigen Lizenzen verkauft hat oder nicht. Um 1500 EUR monatlich auf dem Konto zu haben, müsste Mark 100 Lizenzen pro Monat verkaufen, für 3000 EUR müssten es 200 Lizenzen sein usw., Steuern gehen davon auch noch weg hiernach kommen dann die von Zeit zu Zeit anfallenden Kosten für Programmierertools welche man nicht gerade als bilig bezeichnen könnte (Delphi Pro kostet zwischen 1100 und 1230 EUR siehe hier). Solange sich ein Programm gut verkauft ist das auch kein Problem, sowie jedoch die Verkaufszahlen nachlassen und das anfänglich geschaffene finanzielle Polster nachlässt könnte ich mir vorstellen, dass man ziemlich schnell in Bedrängnis kommen könnte.

      Gruß, ronny.
    • Mark verkaufte doch nicht nur 100 Lizenzen :). GM wird schließlich nicht nur in Deutschland angeboten! Außerdem glaube ich auch nicht, dass er den Gamemaker verkauft hat weil er die eigenen kosten nicht mehr decken konnte, sondern weil Yoyogames ihm ein gutes Angebot gemacht hat. ( kann sein das ich mich irre :()


    • Außerdem ist er Professor an einer Utrechter Universität. Sein Lebensunterhalt hängt nicht vom Game Maker ab, sondern er ist nur ein Nebenprojekt.
      Dieser Beitrag ist Spam.
      | |
      | |
      \. ./
      \/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F.S. ()

    • Hallo,

      Original von F.S.:
      Außerdem ist er Professor an einer Utrechter Universität. Sein Lebensunterhalt hängt nicht vom Game Maker ab, sondern er ist nur ein Nebenprojekt.

      unter diesen Voraussetzungen ist die Entscheidung von Mark in Bezug auf YoYo Games nur schwehr nachvollziehbar. Nichts desto trotz werden wir zunächst mit dieser Entscheidung leben müssen, leider.

      Es bleibt zu hoffen das Mark wieder Interesse am GM bekommt und sich evtl. gewisse Rechte gegenüber YoYo Games gesichert hat, ansonsten so hat es zumindest den Anschein, wird dies wohl das letzte Kapitel in Sachen GameMaker sein ...

      Gruß, ronny.