Game Maker Exe Dekompiler in freier Wildbahn
- Game Maker
-
-
Ich weiß aus vertrauter Quelle (Name vertraut), das der GameProtector auch bei der neuen Version schutz bietet.
Ich habe den Decompiler zwar nicht, will ihn auch nicht haben. Jeder muss es selbst wisse ob er das tut.
EDIT MIST!! ich hab ne halbe stunde son logo gemacht und meine Quelle postet vor mir!!„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert EinsteinDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dave ()
-
Uff, gut dass dieses Tool die exe'n auch vor dem neuen Dekompiler sichert...
Ich hab auch einen Banner gemacht:
-
Ich würde den Schutz an eurer Stelle nicht weiterverbreiten (vorallem nicht in GMC oder sonstwo), da das ganze sonst vll. zu bekannt wird un es noch eine neue Version des Dekompilers gibt die selbst diesen Schutz knackt.
-
Ich bin der gleichen Meinung.
Nur wenn mal einer on der gmc hier her kommt und das sieht... -
es wäre schön, wenn man für so ein Programm einen eigenen "Code" eingeben könnte, der zum verschlüsseln benutzt wird, dass der Decompiler sozusagen den Code bräuchte um das Spiel zu knacken.
Kenne mich da nich so gut aus aber wenn in jeder exe was anderes drin wär dann würde das den Decompiler doch schon verwirren oder?So far, Schattenphoenix~
_____________________________________________________________________________
"Who needs a stairway to heaven...
If there is an elevator to hell... ?"
- Vergessen
"Auch ein perfektes Chaos ist etwas vollkommenes."
- Jean Genet
-
- Der Code muss in der Exe drin sein, es verhindert also kein dekompilieren
- Die meisten Packprogramme entpacken die Exe temporär irgendwohin, jemand der an den Daten interesiert ist, muss nur den Pfad suchen (Problemlos) und kann dann die entschlüsselte Exe dekompilieren
❧ - Der Code muss in der Exe drin sein, es verhindert also kein dekompilieren
-
Rein theoretisch ist es dann ja möglich, jede .exe zu knacken. Klingt auch logisch, is jedoch schon irgendwie scheisse.
Ich denke es ist am sinnvollsten, wenn die Ressourcen etc von sich selber irgendwo auftauchen rechtliche Schritte einzuleiten oder?
Naja passt, ich hab nich wirklich was zu verbergen ausser mein unausgesprochenes ChaosSo far, Schattenphoenix~
_____________________________________________________________________________
"Who needs a stairway to heaven...
If there is an elevator to hell... ?"
- Vergessen
"Auch ein perfektes Chaos ist etwas vollkommenes."
- Jean Genet
-
Mir ist eigentlich eh egal, ob sich jetzt jemand die Source von meinem Spiel anschaut, so lange er die Codes, Sprites, Sounds, etc... nicht in seinem eigenen Spiel verwendet...
-
fabse64 schrieb:
Mir ist eigentlich eh egal, ob sich jetzt jemand die Source von meinem Spiel anschaut, so lange er die Codes, Sprites, Sounds, etc... nicht in seinem eigenen Spiel verwendet...
Problematisch wird es halt bei Online Spielen, oder Online Highscorelisten. Um da cheaten zu verhindern muss die exe ausreichend geschützt sein. -
Rein theoretisch ist es dann ja möglich, jede .exe zu knacken. Klingt auch logisch, is jedoch schon irgendwie scheisse.
Ich denke es ist am sinnvollsten, wenn die Ressourcen etc von sich selber irgendwo auftauchen rechtliche Schritte einzuleiten oder?
Theoretisch schon, aber unheimlich aufwändig und komplex! Ich glaube nicht, dass jemand mal eben so ein Spiel, welches etwa in C geschrieben wurde, einfach so dekomplieren kann. Ich weis gar nicht, wie die das überhaupt beim GM hinbekommen haben!"das war meine letzte flamewar PM an dich ." -
ghostrider schrieb:
fabse64 schrieb:
Mir ist eigentlich eh egal, ob sich jetzt jemand die Source von meinem Spiel anschaut, so lange er die Codes, Sprites, Sounds, etc... nicht in seinem eigenen Spiel verwendet...
Problematisch wird es halt bei Online Spielen, oder Online Highscorelisten. Um da cheaten zu verhindern muss die exe ausreichend geschützt sein.
Wie schön, dass ich keine Online-Spiele mache... aber das könnte der Weg sein, den die Leute in der Highscore-Liste auf n-Organism gegangen sind...blubberblub schrieb:
Rein theoretisch ist es dann ja möglich, jede .exe zu knacken. Klingt auch logisch, is jedoch schon irgendwie scheisse.
Ich denke es ist am sinnvollsten, wenn die Ressourcen etc von sich selber irgendwo auftauchen rechtliche Schritte einzuleiten oder?
Theoretisch schon, aber unheimlich aufwändig und komplex! Ich glaube nicht, dass jemand mal eben so ein Spiel, welches etwa in C geschrieben wurde, einfach so dekomplieren kann. Ich weis gar nicht, wie die das überhaupt beim GM hinbekommen haben!
Ich glaube der Game-Maker packt den Code nur in eine Schachtel und interpretiert ihn von da oder?So far, Schattenphoenix~
_____________________________________________________________________________
"Who needs a stairway to heaven...
If there is an elevator to hell... ?"
- Vergessen
"Auch ein perfektes Chaos ist etwas vollkommenes."
- Jean Genet
-
Schattenphoenix schrieb:
Wie schön, dass ich keine Online-Spiele mache... aber das könnte der Weg sein, den die Leute in der Highscore-Liste auf n-Organism gegangen sind...
█████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
█████ ███████ ███ your █████ ████ government. -
Ich find es auch schön, dass ich auf n-organism so schnell ne Antwort gekriegt habe
@Topic: Weiss jemand, wie sicher dieses Programm wirklich ist? Es ist ja eigentlich auch nur eine weitere Schachtel zum öffnen oder?
Wäre schön zu wissen, ob die Spiele jetzt wirklich sicher sind, oder ob wir uns bald auf Updates der decompiler-Macher einstellen müssen.So far, Schattenphoenix~
_____________________________________________________________________________
"Who needs a stairway to heaven...
If there is an elevator to hell... ?"
- Vergessen
"Auch ein perfektes Chaos ist etwas vollkommenes."
- Jean Genet
-
oder ob wir uns bald auf Updates der decompiler-Macher einstellen müssen.
Solange das Programm auf gmc und co unbekannt bleibt wird das wohl nicht der Fall sein. -
Vor einiger Zeit kam eine neue Version vom GMDecom raus (2.1).
Der kann sogar die EXEn die mit dem Vista-Converter erstellt wurden lesen.
Gibs kein Programm dass die Exe einer GM6.1 oder 7 komplett einliest und daraus eine C++ Exe erstellt.
Diese soll sich dann nur noch mit einem Assembler lesen lassen.
PS:
Wo gibts den "GM Saver"?
Und gibt es den "GameProtector" auch auf deutsch oder zumindest englisch? (Bisher GMdecompiler v2.1 sicher).57 6F 77 2C 20 64 61 73 20 68 61 73 74 20 64 75 20 67 61 6E 7A 20 61 6C 6C 65 69 6E 20 67 65 73 63 68 61 66 66 74 2E 20 -
Ihr redet die ganze Zeit von irgendwelchen Programmen mit denen ihr eure Windows-Executables sichern könnt. Irgendwelche Exe-Wrapper, Verschlüsselungsklimbim usw. usf.
Wisst ihr aber, dass das genauso gegen die Game Maker EULA verstößt wie der "Decompiler" (ich würde das eher Entpacker nennen, compiliert wird da gar nix) selbst?
Siehe hier:
wiki.yoyogames.com/index.php/Game_Maker_EULA
Paragraph 3 Absatz 3 ff.
Insbesondere Absatz 3.4e. ist interessant
Gut informationsethisch gesehen ist die EULA sowieso fragwürdig, aber eindeutig bleibt sie trotzdem. :o
Naja, ich hab mich mal ein wenig zum Decompiler erkundigt und habe herausgefunden, dass der Source-Code davon nicht veröffentlich ist. Also, ein bisschen Reverse Engineering später habe ich rausgefunden, dass der Decompiler Source auch noch "obfuscated" ist, ich kann ihn also nicht wirklich lesen
Lächerlich wie ich finde... dieser GearGod ist ne ganz schön heuchlerische Pappnase
Ein derartiges Programm MUSS meiner Meinung nach quelloffen sein, um daraus zu lernen und die Schwachstellen zu beheben.
Irgendwie ironisch, dass ein Decompiler vor Decompiling geschützt wird, oder nicht? ;D
Naja wie auch immer. Die wohl beste Technik seine Spiele vor decompiling zu schützen ist sie zu "obfuscaten". Das erlaubt die EULA und wenn ich mich nicht täusche habe ich dazu auch schon ein paar Artikel in der GMC gesehen. Da gibts nen Programm was sich GM Obfuscator nennt, müsst ihr mal suchen, findet man sicher mit Google.
Dennoch bin ich kein Fan von Security by Obscurity, das ist meiner Meinung nach ein völlig falscher Ansatz. Software und Information sollte frei sein damit jeder davon lernen kann. Open-Source ist immer noch der beste Weg um seine Software zu schützen. -
DanielGM61 schrieb:
Vor einiger Zeit kam eine neue Version vom GMDecom raus (2.1).
Der kann sogar die EXEn die mit dem Vista-Converter erstellt wurden lesen.
Bist du der einzige der das erst jetzt erfahren hat??? Ich hasse es wenn man die anderen Posts nicht liest! Sry aber sowas regt mich manchmal auf.
WA hat das schon vor dir erwähnt
Windapple schrieb:
Gemäß einer Newsmeldung bei Scorptek's GM News gibt es nun eine neue Version des Dekompilers. Dieser kann nun auch mit dem Vista Konverter bearbeitete GM 6 Exen, "beschädigte" GM Exen, YYG Instant Play Spiele und GM 7 Extensions in GM 7 Exen dekompilieren. Damit sind die bisher geratenen Gegenmaßnahmen nahezu vollständig wirkungslos.
und es gibt den Game Protector nur in Polnisch
mfg xxskxx
edit1:
@f4llout : ich hab sicher damit kein Problem.. denn das Game reinzuladen und zu sichern ist ja nun wirklich nichts...
Aber ich hab das nur wegen dem post über mir geschrieben (bzw Seite vor mir)...-Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von xxskxx ()
-
xxskxx schrieb:
und es gibt den Game Protector nur in Polnisch
Von mindestens zwei Usern weiß ich jedenfalls, dass sie den Protector erfolgreich anwenden konnten (und die beiden meinten tatsächlich, dass meine kleine Übersetzung nötig gewesen wäre, aber dass sie auch völlig gereicht hätte).
Ich glaube ich mache mal nen dokumentierten Screenshot des Programms mit deutschen Bezeichnungen für die verschiedenen Bereiche - das dürfte Euch wohl dann völlig reichen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F4LL0UT ()
-
Thodd schrieb:
[...]
Lächerlich wie ich finde... dieser GearGod ist ne ganz schön heuchlerische Pappnase
Ein derartiges Programm MUSS meiner Meinung nach quelloffen sein, um daraus zu lernen und die Schwachstellen zu beheben.
[...]
Wie das bei der aktuellen Version lief weiß ich nicht, bei der ersten Version des Dekompilers (Januar 2007) aber bekam YoYo diesen ein Jahr (!) bevor er in der freien Wildbahn auftauchte (Februar 2008). Jetzt haben wir November 2008, YoYo hat bis heute nicht reagiert.
Prinzipiell soll es wohl so sein, dass der GM die gm6 bzw. gmk Datei mit einem bestimmten Verfahren und einem bestimmten Passwort einfach in die Exe verschlüsselt. Wie wenn man eine Datei mit AES Rijndael 128bit und einem bestimmten Passwort verschlüsseln würde. Kann man nun herausfinden, welches Verfahren verwendet wird, welches Passwort dabei zum Einsatz kommt (gar immer das gleiche? hängt es von irgendwas im Spiel ab?) und dieses berechnet oder ausliest (es muss ja in der Exe stehen damit das Spiel sich selber entschlüsseln und ausführen kann) und dann mit dem ermittelten Verfahren die Datei ab einer ermittelten Stelle, an der die Spieldaten anfangen, wieder entschlüsselt, so kommt man dann immerhin an die Quellcodes. Vielleicht nicht in der Form einer gm6 oder gmk, aber man kann sie dann auslesen und muss sie nur noch aufbereiten um sie wieder in eine gm6 oder gmk pressen zu können.
Und bisherige Methoden das Spiel zu schützen sind einfach, die Exe zu packen, nochmals zu verschlüsseln oder zu verschleiern damit der Dekompiler nicht erkennen kann, dass es sich um ein GM Spiel handelt. Und ich finde das keine Lösung für das Problem an der Ursache sondern nur die Bekämpfung eines Symptoms."Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen."
- Joseph Weizenbaum