Game Maker Exe Dekompiler in freier Wildbahn

    • Game Maker
    • Muss ich meine Spiele dafür schützen (wenn ich einen Online-Highscore verwende)? Wenn ja, wie kann ich das machen?

      in dem Fall rate ich dir, die Variablen ein wenig zu verdrehen und aufzuteilen. Normalerweise decompiled man soetwas nicht, sondern nutzt Cheat Engine oder ähnliches.
      Prinzip ist einfach: Es werden alle variablen eines vorher eingegebenen Wertes geprüft, und was mit dem wert übereinstimmt wird angezeigt. Danach durchcheckt er wieder alle und so weiter, bis nur noch das endergebnis übrig ist. also eben die Variable, die deinen wert für den Highscore bestimmt (z.b. Highscore=1700)

      um dies zu verhindern kannst du nun so vorgehen, indem du ihn evtl negativ, aufteilst in mehrere variable usw... eben damit man diesen Wert nicht einfach ändern kann. Das sollte Scriptkiddies des 1. Grades abhalten. Ich denke größere hätten sowieso kein interesse die Werte zu ändern^^

      ansonsten.... der LGM (Letheral Game Maker) afaik compiled die exe. Daher, der Game Maker "maked" sie nur. Leider unterstützt er bisher (immernoch) nur sehr wenige befehle. Solltest du einen fähigen Compiler finden, wäre das eine sehr gute Lösung. Irgendwo habe ich einmal etwas von einer crypt dll gelesen, die nach einem "decompililing" die gmk unlesbar macht.
    • Michaelp800 schrieb:

      EXE-Kompressoren sind sehr nützlich. Aber ich glaube, GM reagiert da sehr empfindlich (bei 8.0 war das jedenfalls so). Aber wenn es funktioniert, bist du sehr gut geschützt.


      Nicht nur der GM, auch sehr viele Heuristische Prüfungen von Antivirenprogrammen, sprich dein so geschütztes Spiel wird auf den Rechnern von vielen Benutzern fälscherlicherweise als Virus erkannt werden.
      www.glowingorb.de
      „Wenn es im Universum noch irgendwo intelligente Lebewesen gibt, dann kennen sie vielleicht Schach, höchstwahrscheinlich jedoch GO

      (Schachweltmeister Emanuel Lasker)
    • also bringt, der Dekompiler im Moment kaum Vorteile?!
      er ist nicht mit der aktuellen GM-Version kompatibel, er führt zu falschen Viren-Alarmen und der Onlinehighscore kann auch ohne Dekompilieren manipuliert werden. Demnach werde ich erstmal die exe nicht schützen (steht ja auch nur das ohs-Passwort drinnen und kein wichtigeres). Falls mir auffällt, dass sich jemand am Highscore zu schaffen macht, kann ich ja immer noch eine geschütze Version mit einem geändertem Passwort rausbringen.

      Vielen Dank für die Infos!

      P.S.: dies ist mein 1000. Beitrag auf gm-d :)
    • Mr. Diesel schrieb:

      Glowing Orb schrieb:

      Nicht nur der GM, auch sehr viele Heuristische Prüfungen von Antivirenprogrammen, sprich dein so geschütztes Spiel wird auf den Rechnern von vielen Benutzern fälscherlicherweise als Virus erkannt werden.

      Hat das auch einen Grund? Also es wäre gut zu wissen, warum.

      Virenerkennung ist im Prinzip Mustererkennung. Der Virenscanner sucht in deinen Dateien nach Bytefolgen, die als Teil von Viren bekannt sind. Eine Möglichkeit, dass zu umgehen, die von Viren benutzt wird, ist, dass das Virus sich erst kurz vor der Ausführung selbst entpackt bzw. entschlüsselt. Deswegen sind sämtliche Maßnahmen, die den Programmcode einer Software verschleiern wollen, grundsätzlich suspekt, und der False Positive des Virenscanners ist nur "fair. Umgehen kannst du das nicht, denn das trifft wie gesagt auf sämtliche Methoden der Verschleierung zu.
    • boxxar schrieb:

      Mr. Diesel schrieb:

      Glowing Orb schrieb:

      Nicht nur der GM, auch sehr viele Heuristische Prüfungen von Antivirenprogrammen, sprich dein so geschütztes Spiel wird auf den Rechnern von vielen Benutzern fälscherlicherweise als Virus erkannt werden.

      Hat das auch einen Grund? Also es wäre gut zu wissen, warum.

      Virenerkennung ist im Prinzip Mustererkennung. Der Virenscanner sucht in deinen Dateien nach Bytefolgen, die als Teil von Viren bekannt sind. Eine Möglichkeit, dass zu umgehen, die von Viren benutzt wird, ist, dass das Virus sich erst kurz vor der Ausführung selbst entpackt bzw. entschlüsselt. Deswegen sind sämtliche Maßnahmen, die den Programmcode einer Software verschleiern wollen, grundsätzlich suspekt, und der False Positive des Virenscanners ist nur "fair. Umgehen kannst du das nicht, denn das trifft wie gesagt auf sämtliche Methoden der Verschleierung zu.

      Aber nur bei der sogenannten "Heuristik". Sie vermutet lediglich das Vorkommen von schädigender Software. So sind auch oft Keygens oder anderswertige Generatoren betroffen.

      Grundsätzlich finde ich diese Methode der Virenscanner vollkommen in Ordnung. Ab und zu sollte man hingegen den Menschenverstand benutzen (erfahrene Benutzer!).

      Die Kompressoren sollten keine Probleme verursachen. Aber es gibt ab und zu Ausnahmen, wie oben genannt. Entweder reklamiert ein Virenscanner und/oder die GM-Anwendung kann mit dem Code nichts mehr anfangen.

      Sollte es aber funktionieren, bist du sehr gut geschützt!! ;)
    • LSF Games schrieb:


      Das sollte verboten werden...


      Ist es doch schon längst. Mit Deutschland lebst du in einem Land mit sehr, sehr strikten Urheberrecht.

      Nur, wen interessiert das schon groß? Sobald die Straftat als quasi sicher unausdenkbar erscheint, und somit die Bestrafung außer Acht fällt, interessiert die Menschen Gesetz nicht mehr. ;)
    • Auf folgendes Zitat...

      Windapple schrieb:

      das in Java geschriebene Programm die Exen aller Game Maker Versionen von 5.3A bis 7.0 wieder in eine editierbare Datei zurückverwandeln, die Exen der Game Maker 7.0 Spiele sind somit auch nicht mehr länger sicher.
      [/url]

      ...schliesse ich das GM 8 Games sicher sind?!


      Danke für die Antwort... :S
      :thumbsup:
    • Durch das Dekompilieren der GM-Exe erhält man die ursprüngliche (ohne Ordner-Struktur oder bestimmte Reihenfolge) gmk-Datei zurück. Deshalb meinte mark92k wohl, dass man so verlorene gmk's durch die EXE wieder herstellen könnte.

      © 2008 by Teamgrill Productions
    • Alternativ kann man bei grösseren Spielen die Installationsdatei mit einer Software verschlüsseln und komprimieren. Die Installation selbst benötigt dann auch noch einen Install-Key. So könnte man zumindest prophylaktisch schon mal ein paar so Schnösel vom Dekompilieren abhalten.
    • Was erstmal nichts bringen sollte, da eine Installationsdatei auch nur Sachen bewegt, und am Ende wieder die unverschlüsselte .exe Datei wieder irgendwo auf der Platte liegt.

      Und mit deiner Methode hält man sich nebenbei auch noch viele potentielle Spieler ab - es gibt nicht überflüssigeres und nervendes als ein Installationsprogramm bei einem GM Game. Wozu?
    • MeRobin schrieb:

      Was erstmal nichts bringen sollte, da eine Installationsdatei auch nur Sachen bewegt, und am Ende wieder die unverschlüsselte .exe Datei wieder irgendwo auf der Platte liegt.
      Nicht jeder kennt den Schlüssel zum öffnen der Installationsdatei und es wird dann für die Installation eine Seriennummer benötigt. Das hält schon mal viele ab.


      MeRobin schrieb:

      Und mit deiner Methode hält man sich nebenbei auch noch viele potentielle Spieler ab - es gibt nicht überflüssigeres und nervendes als ein Installationsprogramm bei einem GM Game. Wozu?
      Darum rede ich ja von grösseren Spielen, die kommerziell vermarktet werden. Da bringt es sehr wohl etwas.


      Aber auch ich suche immer noch nach einem EXE-Kompressor, der mit GM kompatibel ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Michaelp800 ()

    • @MeRobin: Na, wenn das Spiel ein etwas größeres ist und mit Registry-Einträgen arbeitet, kann es schon Sinn machen, einen Installer zu verwenden. Aber ich würde es auch nicht so machen.

      Mir wär es auch ziemlich egal, wenn mein Spiel dekompiliert wird, denn derjenige, der es hinbekommt, wird sich erstmal eine Woche damit rumschlagen, den Code zu verstehen (wenn er denn vom Programmieren Ahnung hat), da ich für gewöhnlich (wenn ich alleine arbeite) Funktionen bzw. Skripts nicht kommentiere. Leute, die einen Decompiler für den Game Maker benutzen, sind sowieso kleine Kinder, die zu faul sind GML vernünftig zu lernen (bzw. sich mit Spieleprogrammierung auseinanderzusetzen) um ihr eigenes Spiel zu erstellen. Leute, die halbwegs Ahnung von GML haben, haben es auch nicht nötig Spiele zu dekompilieren und diese, dann so abzuändern, dass es aussieht als ob sie es entwickelt haben. So seh ich das.

      MfG

      Albert Einstein schrieb:

      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
    • Michaelp800 schrieb:

      MeRobin schrieb:

      Was erstmal nichts bringen sollte, da eine Installationsdatei auch nur Sachen bewegt, und am Ende wieder die unverschlüsselte .exe Datei wieder irgendwo auf der Platte liegt.
      Nicht jeder kennt den Schlüssel zum öffnen der Installationsdatei und es wird dann für die Installation eine Seriennummer benötigt. Das hält schon mal viele ab.

      MeRobin schrieb:

      Und mit deiner Methode hält man sich nebenbei auch noch viele potentielle Spieler ab - es gibt nicht überflüssigeres und nervendes als ein Installationsprogramm bei einem GM Game. Wozu?
      Darum rede ich ja von grösseren Spielen, die kommerziell vermarktet werden. Da bringt es sehr wohl etwas.


      Aber auch ich suche immer noch nach einem EXE-Kompressor, der mit GM kompatibel ist.


      Es gibt dennoch leute die ein neues Spiel kaufen, es ordnungsgemäß installieren um später dann den kopierschutz zu umgehen und es im Internet hochladen.
      Der Punkt ist ja: Den Zugriff auf die exe wird vl anfangs nur den käufern vorbehalten, innerhalb kürzester zeit aber landet schon eine "No-Serial" Version im Netz.
      Im Endeffekt landet die GM-Exe auch nur in irgendeinem Ordner den man nur finden muss.

      Für Kommerzielle Spiele mag der Schritt evtl Sinnvoll sein, zum Schutz trägt er aber (im falle des GMs) nur wenig bei. Für "indie-Entwickler" ist dies unbrauchbar. (Nebenbei gesehen: Die meisten GM-Nutzer sind Hobbyentwickler.)


      Ein Anti-Decompiler ist mir auch nicht bekannt. Man könnte zwar den GM8-Anti decompiler/Kompressor nutzen (der hier irgendwo als link auftauchte) Jedoch müsste man da noch zugriff auf den GM 8.0 haben und seine 8.1 Projekte mit dem 8.0er zu compilen. (Ja, man kann 8.1er Spiele in gmks "umwandeln".)

      /Edit:
      @Trixtor:
      Mir wär es auch ziemlich egal, wenn mein Spiel dekompiliert wird, denn derjenige, der es hinbekommt, wird sich erstmal eine Woche damit rumschlagen, den Code zu verstehen (wenn er denn vom Programmieren Ahnung hat), da ich für gewöhnlich (wenn ich alleine arbeite) Funktionen bzw. Skripts nicht kommentiere.

      Es gibt aber auch solch fiese Typen, die einfach aus Geldgier das Spiel decompilen, die Grafiken/Credits austauschen und es letztendlich als ihr eigenes Verkaufen.
      Zu maustasuchen der Grafiken/Credtis sind nicht sonderlic hhohe GML-Kentnisse notwendig.

      Soweit ich mic hzurückerrinern kan ngab es hier ein Spiel von Mauge was solch einem Täter in die Hände gefallen ist. ("Aztec God" hieß es glaub ich)
      Ziemlich schlimm ist das ganze deshalb, da leute in ein (gutes) Freeware Spiel etliche Zeit und Mühe investieren und dabei andere sich das Recht nehmen dies nun als ihr eigenes Produkt verkaufen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher