Die neue IDE steht dabei im Fokus. Scheinbar ist YoYo mit der aktuellen extrem bergenzt (wieso auch immer), mit ner neuen Oberfläche wäre das GM:S für mich dann vollendet.


@7rust-dev
ich denke ein paar hier im Forum werden sich dann wohl langsam Alternativen suchen/ausprobieren.
MewX schrieb:
2. Keine echte Vererbung
MeeeewX schrieb:
Im Moment liegen ja alle Sachen, also auch Tastatureingaben, in einem Loop. Will man eines davon in höherer Frequenz haben, muss man alle anderen Sachen ebenfalls entsprechend oft ausführen.
domis4 schrieb:
mal abgesehen der Inkonsistenz von GML ist Studio für mich eine absolute Designtechnische Katastrophe. Da nutze ich noch lieber meinen alten GM8. Das GUI sieht ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, der Code Editor ist wie in Version 8 (wobei er immerhin Mehrfacheinrückungen beherrscht).
MewX schrieb:
domis4 schrieb:
mal abgesehen der Inkonsistenz von GML ist Studio für mich eine absolute Designtechnische Katastrophe. Da nutze ich noch lieber meinen alten GM8. Das GUI sieht ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, der Code Editor ist wie in Version 8 (wobei er immerhin Mehrfacheinrückungen beherrscht).
Meins sieht genauso wie der GM8 aus. Man kann das umstellen. Aber ja, der Code-Editor ist ätzend.
Rodrog schrieb:
In nächster Zeit bleib ich noch beim schönen GM8.
RLP schrieb:
Rodrog schrieb:
In nächster Zeit bleib ich noch beim schönen GM8.
Wenn du allerdings vorhast dein Spiel erst zum Schluss in GMS zu importieren, dann rate ich stark davon ab.^^
Bei komplizierteren Projekten kann es sein, dass man es dann von Grund auf neu bauen muss - Schritt für Schritt.
Je weiter fortgeschritten das Projekt, desto komplizierter wird das dann.
Wenn es ein GM8-Spiel bleiben soll, dann ist es natürlich egal.
MewX schrieb:
Ich sehe eigentlich echt keinen sinnvollen Grund mehr, mit dem GM8 zu arbeiten.
Und was habt ihr mit der IDE? Zwei Klicks und das sieht so aus:
![]()
1 Besucher