Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Seltsames file_bin Problem
BeitragDas hier GML-Quellcode (1 Zeile) mag in der Art in anderen Programmiersprachen funktionieren, in GML jedoch nicht. Ob man nun "=" oder "==" schreibt, es wird im if-Statment auf jeden Fall als Vergleichsoperator behandelt. Sofern die Variable f nicht schon vorher definiert wurde (oder in den "Global Game Settings" nicht "Treat uninitialized variables as value 0" aktiviert ist), sollte daher an dieser Stelle auch eigentlich eine Fehlermeldung erscheinen. Wenn man sich mal die GM Hilfe dazu anschau…
-
gm:html5 - 403 Forbidden
BeitragSoweit ich weiß unterstützt der GM HTML5 allgemein keine DLLs. Meine Extension benutzt aber eine, von daher kannst du sie nicht nutzen. Du könntest stattdessen sowas verwenden: gmc.yoyogames.com/index.php?showtopic=528023.
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragEntweder GML-Quellcode (1 Zeile) oder GML-Quellcode (1 Zeile) aber nicht GML-Quellcode (1 Zeile)
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragBitte in der Hilfe nachsehen Mit http_request_set_file legt man die Ausgabedatei fest.
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragDas Problem liegt darin, dass meine Extension kein HTTPS unterstützt. D.h. du müsstest deine Datei irgendwo anders hochladen, wo man über HTTP drauf zugreifen kann.
-
Ich sehe gerade, dass bei dem Script reg_set_root eine falsche Funktion aufgerufen wird. Daher wird nicht in HKEY_CURRENT_USER sondern in HKEY_LOCAL_MACHINE gearbeitet. Eventuell liegt der Fehler darin. Ich habe den Fehler in der gml-Datei behoben und neu hochgeladen. An der DLL hat sich nichts geändert. Nur die gml-Datei musst du neu importieren. Ansonsten sollte das Löschen aber ohne Probleme funktionieren. Habe es gerade nochmal getestet. Aber nur wenn der Key keine Subkeys enthält. Werte dar…
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragZitat: „Beste Erweiterung für den GM,wie ich finde. Super Arbeit!“ Danke, freut mich zu hören Zitat: „...eine exe datei die ein ä im namen hat...“ URLs müssen nach RFC 2396 kodiert werden. Das bedeutet insbesondere, dass Sonderzeichen entsprechend ersetzt werden müssen. Ein "ä" muss durch "%84" ersetzt werden. Am einfachsten macht man es sich natürlich indem man auf Sonderzeichen im Dateinamen verzichtet. Die 2kb Datei, die du da erhälst, ist vermutlich eine HTML Datei, in der steht, dass die Da…
-
@SDX Das gilt aber nur, wenn man das Spiel noch nicht als gmk/gm81 abgespeichert hat, also wenn oben links in der title bar noch "<new game>" steht. Sobald man es irgendwo gespeichert hat, wird zwar mit "Run the game" immer noch eine exe im temporären Ordner erstellt und dort gestartet, allerdings wird ihr der Ort der gmk als working directory mitgegeben, sodass working_directory auf das Verzeichnis der gmk zeigt. @Archie Das sieht soweit richtig aus und sollte eigentlich auch funktionieren. Ver…
-
Online Highscore System
BeitragDu musst die vertikale Textausrichtung wieder zurücksetzen. Die wird für den Highscore auf GML-Quellcode (1 Zeile) gesetzt. Setze sie einfach wieder auf GML-Quellcode (1 Zeile)
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragDer Bug wurde behoben. Die neue Version 1.0.0.1 findet ihr im ersten Post. Danke an Partik für den Hinweis.
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragMein Einwand war doch, dass es mit deinem alten Code trotzdem hätte funktionieren müssen. Also auch ohne den Request am Ende zu löschen. Wäre aber nett, wenn du mir die Version mit dem Fehler mal schicken könntest. Ansonsten werde ich selber mal schauen ob ich ihn reproduzieren kann.
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragWäre trotzdem gut zu wissen, was da schiefgelaufen ist. Denn abgesehen davon, dass dein Code ein Memory-Leak erzeugen würde, sollte das Programm eigentlich nicht abstürzen. Wäre also nett, wenn du die gmk mit dem Fehler mal hochladen könntest, damit ich nach eventuellen Bugs suchen kann. Danke.
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragDas sollte eigentlich so laufen. Lade am besten mal eine gmk mit dem Fehler hoch. Davon abgesehen wäre es aber sinnvoll den Request am Ende wieder zu löschen, also GML-Quellcode (15 Zeilen)
-
Zitat von Counter-Bike: „Zitat von Bl@ckSp@rk: „Du meinst sicher ds_grid_create(6,5)?“ Nein, ich meine ds_grid_create(5,4). Da die Zählung bekanntlich bei 0 beginnt, wäre ein grid (6,5) ein Raster mit 42 statt 30 Feldern.“ Nein, ds_grid_create verlangt die Breite und Höhe des Grids, nicht den jeweils größt möglichen Index. Gibt man also als Breite w an, so darf der Index von 0 bis w-1 laufen, was genau w Werte sind. Daher schreibt man üblicherweise beim Durchlaufen aller Werte auch GML-Quellcode…
-
@Shapow Man beachte, dass die Laufzeit eines solchen Algorithmus' vom Zufall abhängt und er auch nur fast sicher terminiert, d.h. er kann (mit geringer Wahrscheinlichkeit) beliebig lange laufen. Ich würde so ein zufälliges Verteilen von Objekten mit einer Liste der noch verbleibenden Objekte lösen. In deinem Beispiel in etwa so: GML-Quellcode (20 Zeilen) Zitat: „ds_grid_create(5,4)“ Du meinst sicher ds_grid_create(6,5)?
-
Meinst du es so wie hier? pano.gmk pano.exe Das habe ich mit einem sogenannten kubischen Panorama gemacht. Dabei wird die Umgebung auf die sechs Seiten eines Würfels projiziert, welche als Texturen für diesen Würfel verwendet werden. Die Kamera wird einfach in der Mitte des Würfels platziert und schaut auf die Innenseiten des Würfels. Es gibt auch noch andere Panoramaarten, z.B. das Kugelpanorama, welches sich aber für die interaktive Darstellung nicht so gut eignet, da dafür statt einem Würfel …
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragSo in der Form nicht, da die Extension eine DLL benutzt. Falls es aber auf den anderen Plattformen Äquivalentes für den GM gibt, könnte man es sicher portieren. Man müsste dann einfach nur den Code auf der entsprechenden Plattform neu kompilieren. Bis auf die Threads, für die ich direkt die WinApi verwendet habe, sollte alles portabel sein. Man müsste also dann nur die Klasse für die Threads portieren.