Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Achterbahnfahrer

    Bl@ckSp@rk - - Bühne

    Beitrag

    @Bottleneck das mit Nächstes Rennen ist wohl ein Bug. Werd ich gleich beheben und neu hochladen. Die Sache mit dem Neustart: Einfach Enter drücken dann wird neugestartet. Hab ich ganz vergessen in der Anleitung zu erwähnen. Werd ich auch gleich mal ausbessern. EDIT: Fehler behoben und hochgeladen (Link im ersten Post)!

  • Achterbahnfahrer

    Bl@ckSp@rk - - Bühne

    Beitrag

    Danke für deine Kritik. Du hast recht: die Steuerung des Editors ist nicht wirklich einfach, aber so wie sie ist find ich sie eigentlich ganz gut. Man muss sich halt erst dran gewöhnen

  • Achterbahnfahrer

    Bl@ckSp@rk - - Bühne

    Beitrag

    uc Genre: 3D Rennspiel/Geschicklichkeitsspiel Beschreibung: Jetzt möchte ich nun hier mein neues Spiel vorstellen: Achterbahnfahrer. Es ist eine art Rennspiel bei dem man mit einem Wagen auf einer Achterbahn fährt. D.h. man muss Gas geben und bremsen um Kurven nicht zu schnell zu nehmen. In 10 Rennen gilt es eine vorgegebene Zeit zu unterbieten und in den 10 weiteren Missionen reicht es nicht nur aus gut zu fahren, man muss auch sein Können im Bauen der Achterbahnen unter Beweis stellen. Ein Edi…

  • Lichtgeschwindigkeit

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich finde ganz und gar nicht, dass das schwachsinn ist. So würde z.B. eine Straßenpassage bei annähernt Lichtgeschwindigkeit aussehen: tuebingen.jpg Natürlich sollte man sich dann in dem Programm nicht wirklich mit annähernt Lichtgeschwindigkeit bewegen, aber diese Verzerrung wäre mal interassant wenn man das hinbekommen würde.

  • Also schneller machts das auf keinen fall, weil ja der code vorm ausführen sowieso compiliert wird. Ich setz das Semikolon auch immer, weil es in andern Programmiersprachen Pflicht ist. Aber der GM ist halt so Programmiert, dass er das Ende eines Befehls auch am zeilenumbruch erkennt. Die geschweiften klammern müssen bei einzelanweisungen nicht hin, können aber, ist also ne sache des proggers (vielleicht findets der eine schöne und ein anderer nicht). Bei dem ersten Beispiel mach ich persönlich …

  • Boolsche grafikoperationen

    Bl@ckSp@rk - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Ich hatte mir auch schon mal überlegt wie sowas wohl funktioniert. Und das erste Problem,welches mir auffiel, ist, dass das Programm schonmal garnicht weiß was bei einem Modell ausgefüllt ist und was nicht. Denn die Polygone an sich geben ja nur die Grenzen des Objektes an. Sei es auch nur ein simpler Quader: Dem Programm muss irgendwie mitgeteilt werden, dass das Innere dieses Objektes nicht hohl sondern ausgefüllt ist. Denn wenn man beispielsweiße ein Modell von einem anderen subtrahiert dann …

  • screen löschen

    Bl@ckSp@rk - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Du musst, wenn du das Spiel anhälts und die Textbox zeigen willst, das aktuelle Bild speichern. Entweder mit sprite_create_from_screen oder als surface. Allerdings kannst du bei surfaces nicht einfach den screen auf das surface kopieren. Du musst das surface erstellen, als Ziel setzen und den screen redrawen. Wenn du das hast kannst du in deiner for-Schleife ganz am Anfang das sprite oder surface zeichnen lassen und da dann alles drauf.

  • sin/cos

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Die falschen Ergebnisse liegen daran, dass die Funktionen sin, cos und tan mit dem Bogenmaß arbeiten, also statt 360° z.B. 2*PI. Am besten schreibst du einfach z.B. GML-Quellcode (1 Zeile) Das degtorad wandelt das Gradmaß ins Bogenmaß um.

  • Quick-Sort

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich könnte noch die Datenstruckturen empfehlen. Das macht es gegenüber arrays wesentlich leichter die Daten zu verwalten. GML-Quellcode (1 Zeile) Damit wird dann die Liste sortiert. In der Anleitung steht auch, dass Listen schneller sind als Arrays. Wenn also arrays nicht unbedingt erforderlich sind wird ich diese Datenstrucktur nehmen. gamemaker.nl/doc/html/411_03_lists.html

  • Roomwechsel ohne creats.

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich würds einfach statt ins create event ins gamestart event machen, falls der room auch der erste im spiel ist.

  • Von der Wand abspringen

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Da es sogut wie unmöglich ist dass man exakt den moment erwischt, wenn die Figur die wand berührt die taste zu drücken, sollte man da einen spielraum einbauen. folgende evente alle bei der figur rein: ins createevent: GML-Quellcode (2 Zeilen) bei kollision mit wand machst du: GML-Quellcode (8 Zeilen) ins alarm event 0 : GML-Quellcode (1 Zeile) bei sprungtastenevent bei figur machst du: GML-Quellcode (8 Zeilen) ins alarm event 1 : GML-Quellcode (1 Zeile)

  • 3d-umrechnen

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich raffs immer noch nicht. Meinst du vielleicht, dass die Kamera genau senkrecht auf die quadratische Fläche gerichtet sein soll. Allerdings ist damit nur die Richtung der Kamera festgelegt aber nicht die Position. Die kann dann beliebig sein. Mach eventuell mal bitte ne zeichnung, damit mans besser versteht.

  • 3d-umrechnen

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    @ ghostrider und wie kommst du bitte von den x,y,z-koordinaten auf nur x und y. genau das meinte bernt. Hier ist übrigens ein thread dazu, falls david das meinte: 3D Koordinaten auf dem Bildschirm

  • 3d-umrechnen

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich versteh dein Problem nicht. Du hast 4 Objekte beschrieben und fragst nach einer Kameraposition und -ausrichtung. Du musst erst mal sagen was beides miteinander zu tuen hat. Ich vermute mal, dass die Ausrichtung der Kamera eine bestimmt Position der Objekte auf dem Bildschirm zur Folge haben soll? Oder wie soll man deine Frage verstehen?

  • Es geht auch einfacher: GML-Quellcode (6 Zeilen)

  • Symbol ) expected

    Bl@ckSp@rk - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Mal abgesehen davon, dass man in dem Fall runden sollte wie Dragon schon gesagt hatte, ist die Lösung mit der Abfragenreihe von Firecool schon optimal. @ F.S. wenn shot kleiner als 1.5 ist, dann ist es zwar auch kleiner als 2.5, 3.5, ... aber weil da ja überall else if steht wird nur die erste zutreffende Abfrage ausgeführt. Es ist somit keine größer-als-Abfrage notwendig.

  • Symbol ) expected

    Bl@ckSp@rk - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    du darfst nicht 1,5 schreiben sondern musst 1.5 schreiben.

  • Auf Gegner springen

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Also, ich kann das spiel nicht mal starten. Nach dem laden kommt ein unexpected error.

  • Auf Gegner springen

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    am besten du gibst uns mal die gm6-datei.

  • Auf Gegner springen

    Bl@ckSp@rk - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wenn die origin bei beiden zentrierst muss es heißen GML-Quellcode (1 Zeile)