Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Da habe ich meine Erklärungen vielleicht doch etwas zu knapp gehalten. Zitat: „p müsste ein stinknormaler Vektor/Punkt im 3dimensionalem Raum sein: p(x, y, z), richtig?“ Richtig. Zitat: „Aber orthogonal bzw. senkrecht zueinander heißt ja: Vektor1 * Vektor2 = 0, Vektor1 * Vektor3 = 0, Vektor2 * Vektor3 = 0; also kann das ja mal nicht stimmen... “ Genau, die Matrix stimmt so nicht. Hier nochmal im Detail wie sie aussehen muss: 77rb2dt.png Hierbei zeigt der erste Spaltenvektor 83lytr7.png von der K…
-
Ich würde die ganze Projektion wie folgt machen. So ist es meiner Meinung nach am einfachsten zu verstehen und man umgeht homogene Koordinaten. Zunächst mal sei die Kamera gegeben durch ihre Position 78pwssx.png und ihre Orientierung cwdtgn3.png. Letztere ist eine Rotationsmatrix, die wie folgt zu interpretieren ist. Rotationsmatrizen sind ja bekanntlich orthogonale Matrizen, d.h. ihre Spaltenvektoren haben die Länge 1 und stehen jeweils senkrecht aufeinander. Der erste Spaltenvektor zeige dabei…
-
Meinst du en.wikipedia.org/wiki/Latin_square? Wenn ja, dann würde ich eine der folgenden beiden Methoden verwenden (kann man aber auch auf Sudoku übertragen): 1. Ein rekursiver Ansatz mit Backtracking: Du fängst mit dem oberen linken Feld an und belegst es mit einer zufälligen Zahl. Danach machst du einen rekursiven Aufruf für das nächste Feld (rechts daneben) und belegst dieses mit einer zufälligen Zahl unter den noch zulässigen, d.h. eine Zahl, die in der aktuellen Zeile und Spalte noch nicht …
-
Audiere Wrapper DLL
BeitragKann den Fehler mit deiner Datei bestätigen. Wird wohl am Format liegen. Kann ich wie gesagt nichts gegen machen. Wenn du das Format nicht wechseln willst würde ich dir einfach einen anderen wrapper für die bass.dll empfehlen. Denn wie ich sehe ist die bgm.dll ein solcher wrapper, weswegen es wahrscheinlich auch mit einem anderen funktionieren würde. Da die bass.dll relativ populär ist, sind auch einige wrapper für den GM zu finden, z.B. diese hier: gmc.yoyogames.com/index.php?showtopic=460201 E…
-
Audiere Wrapper DLL
BeitragFalls es sich wirklich um einen Bug handelt, kann ich leider nicht viel machen, da ich ja nur den wrapper geschrieben habe, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Verursacher ist. Allerdings wundert es mich, dass der Fehler, wie du sagst, nur bei mancher Musik auftritt. Falls du unterschiedliche Dateiformate benutzt, könnt ich es mir noch erklären, aber davon gehe ich mal nicht aus. Funktioniert denn audiere_stream_isplaying? Ansonsten liegt es eventuell an der Kodierung. Vielleicht mal ein …
-
Audiere Wrapper DLL
BeitragProblem ist zwar schon gelöst, wollte es aber trotzdem noch aufklären. Das Problem liegt wahrscheinlich darin, dass die Lautstärkevariable gerundet wird, da die Zahlen von 0.1 bis 0.9 nicht alle binär endlich darstellbar sind. Daher ist die Variable dann wohl minimal größer als 0. Ich würde das Problem wie folgt lösen: Statt die Lautstärke als Zahl zwischen 0 und 1 zu speichern, lieber zwischen 0 und 10. Denn dann musst du die Variable immer nur um 1 erhöhen oder verringern, wodurch keine Rundun…
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
Beitraghttp_request_get_buffer gibt die Antwort des Servers zurück, falls man denn diese in den Buffer schreiben lassen hat. Mit http_request_set_file wird aber festgelegt, dass die Antwort in die angegebene Datei zu schreiben ist. D.h. in deinem Beispiel bringt dir http_request_get_buffer nichts. Die Antwort des Servers sollte nach dem Ausführen in "verlauf.txt" stehen. Zitat: „Und kann die GEX eingentlich einen Upload und Download gleichzeitig in verschiedenen Objekten machen?“ Ja, das geht. Musst da…
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragDann ist vielleicht ein Fehler aufgetreten. Hast du dir mal die Rückgabewerte von http_request_perform und http_request_get_successful angeschaut? Wenn die beide true zurückgeben, sollte in der Ausgabedatei eigentlich was stehen. Außer die URL gibt einfach nichts zurück, was man ja leicht feststellen kann, wenn man sie mal im Browser aufruft.
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragNein, das habe ich in der Tat nirgends erwähnt. Der Grund dafür ist ganz einfach: Die Funktionsweise von Uploads ist durch HTTP festgelegt, nicht durch meine Extension. Ich stelle lediglich eine Möglichkeit zur Verfügung HTTP im Game Maker zu nutzen. Würde ich die Sache mit den Uploads mit in die Hilfedatei aufnehmen, so müsste ich konsequenterweise gleich die komplette HTTP-Spezifikation mit aufnehmen. Das würde sich aber erstens niemand durchlesen wollen und ist zweitens ja auch frei im Intern…
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragBei mir funktioniert der Code ohne Probleme. Aber ich hoffe du bist dir im Klaren darüber, dass der Code nicht den Dateiinhalt der ini sendet, sondern den String "playeronline.ini". Andernfalls brauchst du "http_request_add_upload_file". Zudem hoffe ich auch, dass du nicht etwa erwartest, dass die hochgeladene Datei einfach so ohne Weiteres im entsprechenden Verzeichnis deines Webspace landet. Das wird der Server nämlich nicht für dich tun, wenn du ihm eine HTTP-Anfrage stellst. Dazu wäre z.B. F…
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
BeitragZitat von ISO: „Doch irgendwie bringt mir das nichts bzw. es wird nicht hochgeladen.“ Wohin auch? Du hast keine URL angegeben.
-
Kreisfelder in Arrays abrfagen
BeitragAlternativ kannst du es ja auch so wie im Anhang machen. Das Script "scr_grid_disk_each" durchläuft alle Zeilen, die für den Kreis in Frage kommen und berechnet für jede Zeile den linken und rechten Schnittpunkt mit dem Kreis nach Pythagoras. Alle Felder dazwischen liegen dann im Kreis.
-
GM HTTP (Version 1.0.0.1)
Beitrag@Lucke Danke, freut mich zu hören! @jlsnews Schön, dass es jetzt geht. Der Grund warum ich chm gewählt habe, liegt einfach darin, dass der GM nur dieses Format für Hilfedateien von Extensions anbietet. Warum hast du eigentlich nicht einfach "http.zip" heruntergeladen und die Extension installiert, anstatt noch mit der DLL Variante zu hantieren? Auf diese Weise hättest du die Hilfedatei komfortabel im GM aufrufen können. (wie im ersten Post beschrieben)
-
D3D Modelle
BeitragEine Idee wäre doch, einfach mal alle Funktionen anzuwenden, das Modell abzuspeichern und sich anschließend die Datei anzuschauen. Ich habe dies mal mit folgendem Code getan: GML-Quellcode (28 Zeilen) Heraus kam folgende Datei: Quellcode (23 Zeilen) Hier kann man jetzt ganz einfach die IDs der einzelnen Funktionen ablesen und wie man sieht werden für jede Funktion einfach alle Argumente der Reihe nach abgespeichert. Und die ID 8 entspricht d3d_model_vertex_normal_texture weswegen wie du sagtest …
-
collision_line....stuff.
BeitragEventuell könntest du move_contact_solid verwenden. Du machst dir ein Objekt dessen Kollisionsmaske nur einen Pixel groß ist. Dieses bewegst du dann mit move_contact_solid in die gewünschte Richtung, wobei natürlich nur die Objekte, die den Laser aufhalten können, solid sein dürfen. Da du also lediglich die eine Funktion aufrufen musst, sollte es auch schnell genug sein.
-
Frage zur XorCrypt.dll
BeitragNein, man kann nicht direkt darauf zugreifen. Wie andre111 schon gesagt hast, musst du die Dateien entpacken, benutzen und anschließend sofort wieder löschen. Da das sehr schnell geschieht sollte es auch relativ sicher sein. Wenn du mit der DLL vor allem Ressourcen wie sprites, sounds, etc. schützen willst, wäre es auch nur schwer möglich sowas direkt aus der verschlüsselten Datei laden zu lassen, da der GM nur die Möglichkeit bietet solche Ressourcen aus Dateien zu laden.
-
Online Highscore System
BeitragIch habe es mir mal angeschaut und bei mir funktioniert es ohne Probleme. Wie ich deinem Profil entnehmen kann, verwendest du GM Version 8.1. Hast du davon die aktuellste Version? Falls sie vor 8.1.106 liegt, könnte es an dem einen Bug liegen, den es bis zu dieser Version bei DLLs gab. Wenn das der Fall ist hilft nur updaten. Andernfalls wird es wohl höchstwahrscheinlich an deiner Internetverbindung liegen.
-
Online Highscore System
BeitragSchick mir mal eine gmk/gm81 an der man das Problem sehen kann.