Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 170.
-
View im room Unterschiedlich
BeitragGenau, es steht nur in den Regeln das man keine Fan-Projekte hier veröffentlichen darf wegen den (C)'s aber das ist ja was anderes als einen dabei "helfen".
-
Variable für immer speicher
BeitragÄhmm du hast vergessen im Create Event wenn die Datei bereits existiert, sie zu lesen! Edit: Ahh... mist ^^''
-
3D: Kamera um x-Achse drehen
BeitragIch habe auch mal für ein 3D Game von mir einen Leveleditor gebaut, jedoch habe ich den Editor in 2D gebaut. Durch unterschiedliche Objekte die, die höhe angeben, konnte man diese "map" speichern, und im 3D Game laden, der die Infos dann von einer Metal (einfache txt Datei) auslieste. Wäre mein Tipp. MFG Metalknight
-
Grid zeichnen
BeitragHab mal ein kleines Beispiel gemacht, funktioniert einfandfrei. Habe auch ein paar kleine neuerungen gemacht, da diese besser sind. Also kannste hier Downloaden ;D -> gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/6496/ MFG Metalknight Edit: Name ist der gleiche, Inhalt neu ;D
-
Integer in einer leiste?
BeitragSoweit ich weiß geht dies nicht, dass man mehrere Werte in get_intger holt.
-
Zufällige Rechenaufgabe?
BeitragZitat von Wasnlos: „Jetzt habe ich leider ein anderes Problem sry Also, ich wollte es so machen, das wenn man die Aufgabe richtig hat, der Gegner besiegt (gelöscht) wird. Dazu habe ich einfach instance_destroy(); eingegeben, doch er sagt mir am Anfang des Spiels immer einen Error. Code: { var zahl_eins, zahl_zwei, operator, ergebnis; zahl_eins = floor(random(31)); zahl_zwei = floor(random(31)); operator = floor(random(2)) while (zahl_eins == zahl_zwei) { zahl_eins = floor(random(31)); zahl_zwei …
-
Zufällige Rechenaufgabe?
BeitragIst eigntl ganz einfach Wenn man auch negative Ergebnise haben darf: (Versteckter Text) Ohne negative Ergebnise (Versteckter Text) Edit: zu spät ^^''' MFG Metalknight
-
Grid zeichnen
Beitragups... Wenn du den Tipp von mir oben benutzt hasst, und auch den GML Code so benutzt hast, seh ich grade fehlt dort was. GML-Quellcode (8 Zeilen) sollte zwar so weit richtig sein, aber die Variable build_this wäre nach den Bauen immernoch != 0. man müsste einfach hier noch build_this = 0; am ende einfügen. Also ganz einfach das hier: GML-Quellcode (11 Zeilen) Logischerweiße wird also dann build_this auf 0 gestellt, aber nur wenn man etwas gebaut hat. Wenn man nun auf ein neues Feld klickt, so wi…
-
Grid zeichnen
BeitragDieses mal muss ich zugeben versteh ich es nicht so ganz aber ich versuch es mal. =D Was ich meine: Du erstellst ein gebäude, und wenn du auf leere Felder klickst, kommt dort auch wieda das Gebäude, richtig??? Mein Tipp: Im create event kommt eine variable die auf 0 steht. (zumbeispiel: build_this = 0; ) Wenn man auf ein icon klickt wird diese Variable je nach gebäude die Variable auf einen anderen Wert gesetzt (1,2,3,... usw.) In dem man die Icon Objecte so bearbeitet, dass wenn man auf das ico…
-
Tutorial-Sammlung
Beitraghtml-seminar.de/ Dort habe ich angefangen, vor ca. 2 1/2 Kann ich nur empfehlen
-
Grid zeichnen
BeitragIch würde diese Formel nehmen: GML-Quellcode (4 Zeilen) collision_rectangle, guckt nach ob in diesen viereckt sich das objekt prt_build befindet. wenn nicht (!) dann macht er den code. Wenn du für icons und buildings das gleiche parents (im beispiel ja prt_icons) benutzt, so musst du alle abfragen wie gesagt mit prt_icons machen, damit das auf alle childs zu trifft. Mal wieda nicht getestet, sollte aber laufen ;D MFG Metalknight
-
Grid zeichnen
BeitragAlso das dürfte nicht schwer sein ;D 1.) Erstelle ein neues Objekt und nenne es einfach "prt_icons" (prt = parent) Lass dies einfach leer und drücke auf "OK" 2.) Mache alle Icons zu child-objekte, indem du als Parent das objekt "prt_icons" nimmst. 3.) Füge diesen Code bei den IF-Abfragen auch noch durch: GML-Quellcode (1 Zeile) Bei dieser Abfrage wird geguckt ob an der Stelle mouse_x und mouse_y mit den Object prt_icons (oder den Child objekten !!!!!) keine (!) kollision stattfindet. 4.) Wenn ke…
-
Grid zeichnen
BeitragAlso habe mal etwas gemacht Es basiert auf meinen oben Geschriebenen Skript. Dieser wurde ein bisschen verändert. Ich habe es so gemacht, das dort Objekte sind, wo man nicht hinklicken kann/darf/soll. Wenn man in den Objekt-Eigenschaften das Häckschen von " Visible" wegmacht, ist der gleiche effekt da, nur das man die Objekte dafür nicht sieht. gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/6448/ Edit: Um zum Beispiel zu machen, dass man nun in diesen Feld was bauen kann, muss du einfach nur überprüfen ob mx …
-
Zitat: „Du könntest die Depth nach der Y stelle einstellen. “ Ähmm,... um genau zu sein sollte man es auf -y im step machen (wie schon gesagt bei allen bewegenden, und bei stehenden sachen im create). Würde man dies auf Y machen, würden die hitneren sachen VOR den vorderensachen sein,.. ;D Zu deiner Abrfage: Wäre doch bisschen doof, wenn man erst die depth überprüft /bzw. die y, und dann diese ändert, wenn das alles in eine zeile geht =D MFG Metalknight
-
Ich beschreibe es einfach mal in D&D, da bei dir nicht steht ob du auch GML kannst... Im Step Event event_step.gif: Setzt du die Variable "depth" auf "-y" action_variable.gif An den Sprites musst du nun folgendes machen (gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/6443/): Du must den Kollisions Bereich (Bounding Box) auf Füße / Stamm richten, und den Origin stellst du in der Mitte davon. So mach ich das zumindestens immer MFG Metalknight
-
RE: RE: Schleife rückwärts?
BeitragZitat von flogy: „ Zitat von flogy: „Kann man z.B. die For-Schleife mit einem Befehl rückwärts laufen lassen? Ich weiss, wie ich es sonst lösen kann, aber es interessiert mich einfach mal, ob das mit GML möglich ist, wie z.B. in PL/SQL. “ Für die, die nicht lesen können nochmal rot markiert...“ Ich kann lesen - ich kann sogar schreiben!!! Und warum schwer machen wenns so einfach geht ansonsten kapier ich jetzt denn sinn nicht mehr
-
Schleife rückwärts?
BeitragJa das geht, hier ein beispiel: for (i = 100; i > 0; i -= 1) { befehl ; }
-
Grid zeichnen
BeitragHabe dafür ein Skript in mein Game "The 2D Game" geschrieben, da ich für dieses Spiel auch eine Grid erstellen wollte. Hier mein Skript draw_gitter GML-Quellcode (9 Zeilen) Anwendung: draw_gitter(32,32,c_red); Argument0 = Die Senkrechten Linien; Argument1 = Die Waagerechten Linien; Argument2 = Farbe; sollte sich selbst erklären ;D _________ EDIT : Fallst dir das nicht reicht, im meiner siggi ist ein Link zu einem Spiel von mir "The 2D Game" (wie schon gesagt) und die Open Source kann man auch zi…
-
copy's nützliche Scripte
BeitragHabe für ein Spiel mal ein Skript geschrieben, der die Schrieft "selber schreibt". Nannte den Skript "draw_text_array" - Nicht ganz passend, aber sinngemäß. Sollte eigtnl sich selbst erklären, habe aber den GM7 Pro und dies damit erstellt, noch nie mit Lite version oder den GM6.1 getestet. GML-Quellcode (59 Zeilen) P.S.: Ist nich ganz fertig bzw. fehlen noch viele Buchstaben die man mit Korrekturen machen könnte. (siehe Große und Kleine Buchstabenvariablen) Habe nur die gemacht, die ich grade br…