Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-234 von insgesamt 234.

  • Mapauswahl

    FOODy - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    hmmmm.... Sind zwar ein paar bugs drinne, aber die kann man locker ändern. Die Map-Auswahl von BLD ist auch ein gutes Beispiel.

  • Ein Objekt = mehrere Objekte

    FOODy - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Hmmm.... Meine Alternative ist es mir die datei zu überreichen, damit ich es anschauen kann. Oder du tust bei der Collision ein instance_destroy-Event ein. Ansonsten würd ich mich bereitstellen dein Problem näher anzusehen.

  • Ladezeit

    FOODy - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Zitat: „Original von trgirl Mein aktuelle größe des spiels ist 47,5 MB auch wenn ich die musik ....“ OMG!!!! Sowas würd ich nie im Leben runterladen! Meine Spiele halt ich unter 10MB klein. (wenn sie mal so hoch kommen)

  • INI-Dateien

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    für gm. Hmmmmm.... Dann musst du woll deinen eigenen Decodier Script schreiben. Sorry. Wusste nicht das du nicht Registriert bist.

  • INI-Dateien

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hier ist ne DLL für Verschlüsseln und Entschlüsseln von Dateien. ( Die hab ich vom GMC )

  • INI-Dateien

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    ich würde lieber ini_write_string() benutzen. Da bei ini_write_real() die zahl ganz komisch gespeichert wird. (statt 1 -> zb. 0.97899899) Wenn du es dennoch mit real machen willst, dann musst du diesen Code benutzen: GML-Quellcode (1 Zeile) Falls global.Zufallscode ein String ist. Außerdem nehme ich an das "section" und "key" eine variable ist. Ansonsten: GML-Quellcode (1 Zeile) WICHTIG: Wenn man das " weglässt, denkt der GM dass der Wert eine VARIABLE ist. bei deinem script ist section und key …

  • INI-Dateien

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    -.- Typischer tüchtigkeitsfehler bei dir. Du musst den Ini namen mit " versehen da es keine Variable ist. Ich erklährs: GML-Quellcode (1 Zeile) Hier sucht der GM nach einer Variable die ein Objekt beinhaltet in dem Objekt eine Variable namens ini existiert. Das haste aber nicht Also musst du das schreiben: GML-Quellcode (1 Zeile)

  • INI-Dateien

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    benutz den befehl ini_open("settings.ini"). Wenn die datei existiert wird er sie so öffnen. Ansonsten erstellt er eine settings.ini-Datei.

  • lad dir mein unfertiges KI-Example runter. Vllt hilft es dir

  • Variable=andee Variable

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    es macht keinen unterschied.

  • Variable=andee Variable

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    achso. Ich glaub ich habs auch verstanden wie du es meinst. Also soll es so aussehen: zahl1 is 5 zahl2 is 8 zahl3 is 2 und die "ergebnis"-variable soll 582 sein, oder? Dann mach es so: GML-Quellcode (1 Zeile)

  • Ich hoffe mal für dich das du dich da verschrieben hast oder das "figur" eine variable ist. :no: if collision_line(figur.x,figur.y,SlugGunner.x,SlugGunner.y,block,true,true) = 0 then sprite_delete(figur) Wenn du 2 Ressourcen mit dem gleichen namen hast (in diesem Fall das Objekt "figur" und das Sprite "figur"), kann es zu Fehlern kommen. Das ist das schusseligste was passieren kann. Benutze für Sprites die endung _spr (figur_spr) und für objekte _obj (figur_obj), dann kann es zu solchen fehlern …

  • Ich kann dir nur ein Vorschlag für die gescripte Version geben. (dh. nich für Drag&Drop ) Da durch die create-funktionen die Partikel-IDs zurückgegeben werden, kannst du statt zb: type0 ein object2.type0 benutzen. Ich habs zwar nicht getestet aber es muss funktionieren (zu 80%).

  • Variable=andee Variable

    FOODy - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wenn du mit dem Random eine Variable abfragen willst würde ich an deiner Stelle Arrays einsetzten. Wenn du jedoch eine Zufallszahl einer Variable zuordnen willst würd ich es so machen: GML-Quellcode (1 Zeile) EDIT: Vergessen den GML-Befehl kennlich zu machen.