Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 120.
-
Zitat von Mr. Diesel: „Zitat: „C# ist relativ einfach zu erlernen da die Konzepte sehr durchgängig und konsistent sind.“ Wie durchgängig und konsistent? Zitat: „Nichts anderes? Verdammt, warum muss OpenGL nur unter C++ nutzbar sein....das is echt ne Schande und eine Frechheit! “ Unter C# geht es nicht?? Oder kannst du es nicht leiden? Ich finde den Vorschlag von Gleich knallt's eigentlich ganz gut.“ Zum Beispiel bei Generics. Du kannst für Generics jeden Datentyp einsetzen, ob primitiver Datenty…
-
Zitat von MewX: „Und achja: Meine Definition von Coder/Programmierer habe ich mir selbst so zurechtgelegt. Ich brauchte einfach einen Weg um die zwei zwei größten Gruppen von Informatikern zu kategorisieren: Die, die eher wissenschaftlich rangehen und die, die nur irgendwie Ergebnisse sehen wollen.“ Die würde ich jetzt nicht alle als Subset von Informatikern bezeichnen. Gibt ja auch viele Coder / Programmierer die keine Informatiker sind. Unter Informatik würde ich eher Dinge wie Verifikation / …
-
Zitat von MewX: „C# kann ich nicht beurteilen, das ist hier einfach nur geraten. rootnode wirds wissen.“ C# ist relativ einfach zu erlernen da die Konzepte sehr durchgängig und konsistent sind. Zitat von MewX: „Exotisch wirds dann noch mit funktionalen Sprachen (z.B. Haskell) und logischen Sprachen (z.B. Prolog), die auf den ersten Blick ganz anders funktionieren als das, was man für gewöhnlich so kennt. Definitiv etwas, was man sich anschauen sollte, wenn die Zeit reicht.“ Ganz ganz definitiv. …
-
Zitat von JanNIS: „"basieren auf" =/= kompiliern ... tut mir leid aber da am Anfang (heutiger PCs) Assemble war (A0 etc. nicht mitgerechnet, da es für "unmoderne PCS" da war und nur mathematische log. umwandelte), als erster Versuch den unlesbaren Maschienncode zu symbolisieren“ Zitat von JanNIS: „Ich frag mich welche höhere Sprache direkt auf Maschinencode übersetzt XD Das wär als würdest du japanische Schriftzeichen mit deutschen Buchstaben vertauschen, es gibt zwar im japanischen auch Nonsibl…
-
Zitat von JanNIS: „Die Reiehnfolge war so gedacht: Scriptsprachen basieren meist auf Hochsprachencode, der meistens zuerst in Assemble der jeweiligen Hauptprozessorarchitektur und danach von Assemble in Maschinencode umgewandelt wird“ Ok...zuerst: der Großteil der Skriptsprachen wird interpretiert und nicht oft kompiliert. Gewaltiger Unterschied. Und wenn, dann wird direkt zu Maschinencode übersetzt und nicht in erst in Assemlber und dann in Maschinencode. Zitat von JanNIS: „Da Assemble nichts a…
-
Zitat von JanNIS: „Schnelligkeit Maschinencode / Assemble -> (Hochsprachen:) -> C bzw. C++ danach sämtliche Erweiterungen -> Delphi und andere ähnliche obj. Sprachen ("Niedersprachen"+Scriptsprachen) wie Java,GML,VBasic etc.“ Das ist eine ziemlich falsche Verallgemeinerung. Dazu komm ich weiter unten noch. Zitat von JanNIS: „Wie man leicht erkennen kann hat Schnelligkeit seinen Preis, den Vorteil der Geschwindigkeit merkt man aber erst bei größeren Prorgammen, wenn HL2 in GML oder so geschrieben…
-
Ok, ich will jetzt nicht deinen Enthusiasmus bremsen....aber sowas wie WoW, Crysis oder Battlefield werdet ihr nicht hinbekommen. Alleine schon weil euch die Resourcen dazu fehlen werden. Für "normale" Projekte wird C# reichen, aber ich rate dringend dazu erstmal klein anzufangen und dich mehr mit Programmiertechniken auseinanderzusetzen.
-
Also, C++ ist oft schneller als C#, aber besonders bei lang laufenden Applikationen wie Games würde ich die Laufzeitoptimierungen einer VM wie .NET nicht unterschätzen. Wenn du jetzt nicht gerade ein Highend Game schreibst bei dem s noch von Vorteil ist sich persönlich mit irgendwelchen Tricks um die Speicherverwaltung zu kümmern, würde ich eher zu C# raten. Es nimmt dir viel des Micromanagements ab. Und im groben Mittel Unterscheiden sich C++ und C# bei der Luafzeit vielleicht um 2-3%. Merken: …
-
Sorry, aber da muss ich mal reingrätschen. Zitat von C5_Booster: „Wenn es nur Spiele sein sollen empfehle ich dir Java. Es ist deutlich einfacher zu lernen. (Ungefähr 1 Jahr) und bringt genug Leistung für alles mit was du jemals schreiben würdest. Zudem ist es Plattformunabhängig und kann als Applet sogar im Browser ausgeführt werden.“ Also C# ist deutlich einfacher zu erlernen als Java. Java besitzt sehr viele Inkonsistenzen und Eigenarten die gerade einen Anfänger verwirren oder überfordern kö…
-
Einstieg in C++
BeitragHuiuiui, soooo viel zu kommentieren! Machen wir das ganze mal Stück für Stück. Zitat von Thodd: „@Threadersteller: Da du E-Technik studierst und nicht Informatik kann dir (meiner Erfahrung nach) der Objektorientierte Kram von C++ erstmal hinten rum gehen, meistens wirste dich mit C rumschlagen. Ich hab schon Tutorien für E-Techniker/Nachrichtentechniker/etc. in klassischen Datenverarbeitungsvorlesungen gegeben bzw. im Embedded Computing Bereich (Cluster-Computing, Microcontroller, Assemblerproga…
-
assembler
BeitragIn Sachen Assembler würde ich zu nasm raten. Ist sehr verbreitet. Von WinAsm würde ich abraten da es high level APIs hat und dann irgendwie der sinn Assembler zu lernen etwas verloren geht.
-
frage zu assemblern
BeitragIch rede hier nicht von Grundkenntnissen, sondern von "richtigen" Kenntnissen von C/C++. Du musst wissen was intern bei Aufrufen wie "Foo foo = new Foo();" passiert, damit du weißt wie ein OS sowas intern löst. Falls du doch direkt mit NASM in die Bresche springen willst, will ich dich nicht aufhalten: de.wikibooks.org/wiki/Assemble…Prozessor)-Programmierung, aber sei gewarnt: ganz so einfach wird es nicht.
-
Das Thema schreit ja geradezu nach einem Kommentar meinerseits Ok, ich werde das in Teilstücken beantworten. Zitat von domis4: „also, mein Kumpel und ich haben mal just4fun eine wette gemacht, wer ein OS hinbekommt(nix großes, es sollte starten und herunterfahren) war deswegen jetzt 2 Tage lang im I-net, um mich über alles schlau zu machen.“ Selbst das ist eine große Aufgabe, außer man macht Copy & Paste aus Tutorials, was aber nicht der Sinn der Sache wäre. Zitat von domis4: „dabei hab ich mitb…