GameMaker oder selbst programmieren?

    • GM 8

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • GameMaker oder selbst programmieren?

      'n Abend,

      mir schwirren seit einiger Zeit zwei Rollenspiele im Kopf rum, die ich gerne endlich mal verwirklichen würde. Da ich nun aber keinen Grund sehe, dass Rad zweimal zu erfinden - indem ich die komplette Engine neu programmiere - halte ich nach Möglichkeiten Ausschau, die mir die Sache erleichtern können - namentlich hier also den GM 8.1 Standard.

      Das der GM 8.1 die Dinge kann, die mir vorschweben, habe ich schon in diversen Foren und Tutorials gesehen. Was mir nun aber mangels Erfahrung nicht klar ist, wie Aufwändig die Umsetzung mit dem GM ist. Daher erstmal in Kurzform, was ich eigentlich machen möchte:
      * 2D MORPG (2D im Stil von RPG-Maker, allerdings mit weniger Bonbon-Grafik, also eher wie "Ragnarok Online". MORPG und nicht MMO, weil ich von maximal 20-50 gleichzeitigen Spielern ausgehe.)
      * Mehr-Layer Map mit Animationen, Particle-Effekten, Dynamischen Licht, Zoom, usw.
      * Persistente Welt (Es wird also ein Server benötigt.)
      * Mehrere Maps (Durch NPCs sollten auch auf Maps Ereignisse geschehen, auf denen kein Spieler ist.)
      * Spieler-Charaktere als animierte Sprites mit "Paper-Dolling" (Charaktere bestehen aus verschiedenen Elementen, wie Körper, Kopf, Haare, Ausrüstung).
      * All die typischen Dinge, die man sonst noch in so einem Spiel findet, wie anpassbare GUI, interne Mails, Chat, Kampfsystem, Skills, Quests, usw.

      Dass das ein längerfristiges Projekt ist, ist mir klar. Als Alternative zum GM kann ich XNA (den "DirectX-Nachfolger") verwenden. Mit VisualStudio programmiere ich schon seit Jahren (auch beruflich) und XNA erleichtert einem die Arbeit ja doch ungemein. Eine einfache 2D-GrafikEngine mit ein paar Animationn ist für mich da also sehr schnell gemacht. Der GM wäre dagegen völliges Neuland für mich. Allerdings klingt HTML5-Export und die angekündigte Android-Unterstützung schon interessant...

      Schonmal Danke für eure Erfahrungen!

      Happy xMas
      Purzelkater
    • Ähem.
      Erstmal: Willkommen im Forum!

      Wir haben hier jedes Jahr Leute, die ankommen und fragen, wie sie ein (M)MORPG mit ganz viel Bling Bling erstellen können.
      Um es kurz zu fassen: Es ist eine MENGE Arbeit, so etwas auf die Beine zu stellen und es erfordert Kenntnis der jeweiligen Programmiersprache, von Internetverbindungen, ect. pp.

      Ich würde dir, ich gehe mal davon aus, dass du noch nicht lange im Thema Spieleprogrammierung unterwegs bist, empfehlen, erst einmal kleinere Spiele zu erstellen.
      Natürlich hatte jeder mal einen Traum vom eigenen (M)MORPG, aber leider musste auch jeder (zumindest die, die nicht sofort den Geist aufgaben) festellen, dass es eben kein Zuckerschlecken ist, gerade eben mal ein RPG auf die Beine zu stellen.

      Um nun zu deiner Frage zurückzukommen: Der GM bietet dir einen guten Einstieg in die Spieleprogrammierung und ich glaube, viele hier profitieren von ihrer Kenntnis der GML.

      - Tobi97
    • Hallo Tobi und danke für die Begrüßung. :)

      Tobi97 schrieb:

      Wir haben hier jedes Jahr Leute, die ankommen und fragen, wie sie ein (M)MORPG mit ganz viel Bling Bling erstellen können.

      Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass das ein beliebtes Thema ist... und für viele inzwischen sicherlich auch ein rotes Tuch. ;) Und ja, das kann ich durchaus verstehen...

      Tobi97 schrieb:

      Um es kurz zu fassen: Es ist eine MENGE Arbeit, so etwas auf die Beine zu stellen und es erfordert Kenntnis der jeweiligen Programmiersprache, von Internetverbindungen, ect. pp.

      Wie gesagt, ich gehe nicht davon aus, dass das in ein paar Wochen erledigt ist. Schon garnicht, wenn man auch noch Grafiken, Sounds, usw. dazu rechnet. Daher will ich mich auch erstmal auf das Grundgerüst konzentrieren, sozusagen eine "Engine" erschaffen, die alle benötigten Funktionen bereit stellt und dann mit "Content" gefüllt werden muss.

      Tobi97 schrieb:

      Ich würde dir, ich gehe mal davon aus, dass du noch nicht lange im Thema Spieleprogrammierung unterwegs bist, empfehlen, erst einmal kleinere Spiele zu erstellen.

      Tatsächlich liegt mein letztes "Spiele-Projekt" inzwischen ca. 15 Jahre zurück. Damals habe ich deutlich mehr Zeit für sowas gehabt und es hat trotzdem 2-3 Jahre gedauert, bis alles so funktioniert hat, wie es sollte. Allerdings hatte das "Spiel" kaum "Eigenintelligenz", vielmehr handelte es sich um einen grafischen Client für ein Mail-Rollenspiel. Ich hab es immer gerne als Mischung aus Battle Isle und Briefschach im Weltraum gesehen. - In gewisser Weise also auch ein MORPG. ;)

      Tobi97 schrieb:

      Um nun zu deiner Frage zurückzukommen: Der GM bietet dir einen guten Einstieg in die Spieleprogrammierung und ich glaube, viele hier profitieren von ihrer Kenntnis der GML.

      Meine Frage ist halt, ob der GM mit seinem spezialisierten System (Tools und GML) genügend Vorteile bringt, um neu damit einzusteigen.

      Ganz einfaches Beispiel: Animierte Sprites für PaperDoll-charaktere.

      Grafiken, eine XML mit den Animationsdefinitionen zu den einzelnen Parts, eine Klasse zur Verwaltung der Informationen, eine Routine, die je nach Bewegungsrichtung die richtigen Frames heraussucht und schließlich an der richtigen Stelle zeichnet. - Grundsätzlich mit VisualStudio und XNA kein Problem und einfach eine Fleißarbeit (für den ersten Entwurf). Aber es müßte halt ebend erst neu programmiert werden.
      Der GM würde dann Sinn machen, wenn er hier Arbeit abnehmen würde. Z.Bsp. indem man einfach festlegt, welche Grafiken für welche Bewegungen sind. Dann legt man nur noch fest, wo sich der Charakter befindet und um das Frame-Handling kümmert sich der GM dann intern. - Wie gesagt, nur als einfaches Beispiel.

      Schöne Grüße
      vom Purzelkater
    • Ich würde dir für so große Projekte und gerade wenn du schon Erfahrung mit "richtigen" Programmiersprachen hast, empfehlen, dass ganze mit Xna umzusetzen. Klar brauchst du länger, bis die Grundengine steht, dafür kannst du sie aber nach Belieben anpassen und bist nicht durch irgendwelche Vorgaben des GM beschränkt. Außerdem ist Debugging mit dem GM sehr umständlich und dir werden im Editor viele Funktionen fehlen, die du in Xna von Haus aus hast.
      Einige meiner Spiele: