Seitenorientierte Kollisionsabfrage per Drag'n'Drop

  • GM 8
  • Seitenorientierte Kollisionsabfrage per Drag'n'Drop

    Hallo, Anfängerfrage ! Möchte nachfolgende Sache per Drag'n'Drop lösen, daher bitte keine gutgemeinten Verweise auf GML (es sei denn, D'n'D würde hier nicht ausreichen): Ein Objekt "box" (4 Seiten) soll jeweils ein anderes Aussehen (sprite_index 1-4)) haben, solange es die Spielfigur von einer bestimmten Seite berührt, danach aber jeweils wieder das ursprüngliche (sprite_index=0) annehmen Mit folgender Aktionsanordnung (innerhalb eines step events in "box") ....


    • erreiche ich den gewünschten sprite-Wechsel, aber noch nicht die jeweilige Rückverwandlung, wenn _keine_ Berühung stattfindet. Dies geht bei nur einer Seitenabfrage leicht mit :
    • weil sich hier das
    • auf das letzte statement (ist ja nur eins da) beziehen kann.
    • Frage: Wie erreiche ich mit diesen
    • netten Symbolen oder auf andere Weise, dass sich das letzte auf alle vorhergehenden Aktionen bezieht ? Habe etliche Varianten ausprobiert, aber bekomme es per D'D nicht hin. Meist passiert nach Verwendung der "start/end" Symbole, die ja wohl
    • für die geschwungenen Klammern im GML Code stehen, überhaupt nix mehr.
    Sorry nochmal für die banale Frage, aber ich hab' mich wirklich sehr bemüht, es allein herauszufinden.

    [list][/list][list][/list][list][/list]
  • Habe mittlerweile eine andere Lösung gefunden ("begin step" mit Variable-Abfrage) , dennoch interessiert mich weiterhin, wie man gewünschtes Objektverhalten auf die von mir angestrebte Weise korrekt per Drag'n'Drop definiert.

    Wenn sich vielleicht irgendeiner der Experten (auch wenn dieser längst nicht mehr D'n'D betreibt) bereitfinden würde, mir zu antworten, wäre ich sehr froh.
  • Hi Snake5 !

    Danke Dir herzlich für Deine Mühe. Auch wenn für Dich höchstwahrscheinlich eine leichte Übung, muss man sowas ja erstmal skizzieren, überprüfen, hochladen usw. Mit dem Beispiel hast Du mir übrigens nicht nur bzgl. der vorgestellten Sache geholfen, sondern das Ganze ist allgemein eine gute Lektion für mich, was die korrekte Benutzung von Variablen angeht. Nochmals Danke !