Unterstützung gesucht für "Chess evolution" - die etwas andere Art, Schach zu spielen

  • Suche

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Unterstützung gesucht für "Chess evolution" - die etwas andere Art, Schach zu spielen

    Hallo zusammen!

    Mit diesem Beitrag möchte ich meine Projektidee "Chess Evolution" (Arbeitstitel), ein rundenbasiertes Strategiespiel, ankündigen.

    Ich habe mich gerade in diesem Forum registriert und hoffe mit diesem Beitrag etwas Anschluss zu finden. Eigentlich ist dieser post eher eine Projekt-Vorstellung, dennoch suche ich noch unterstützung. Da ich zzt noch kein Anschauungsmaterial besitze möchte ich eine löschung im Projekte-bereich vermeiden und poste demnach hier.


    Vorstellung:

    Mein Name ist Tobias, 31 Jahre jung, wohne im schönen Sauerland und bin gelernter Gesundtheits und Krankenpfleger!? Ich erwarte zzt eine Umschulung in den IT-Bereich und habe deswegen noch recht viel Zeit für zb so einem Projekt.

    Ich interessiere mich schon seid meiner Kindheit für Computerspiele. Meine Spielhistorie reicht von alten Adventures wie "Zac MC Kracken", Indiana Jones", über jegliche Konsolenspielen wie "SoM", "Zelda", "Street Fighter" bis zu heutigen Spielen wie "Diablo", "Final Fantasy" und mehrere MMORPG´s. Auch sind mir einige Independent Spiele aufgefallen die z.t. besser sind als so manches Mammut Projekt. Es gibt eigentlich kein Spielgenre das ich gar nicht mag oder nicht ausprobiert habe. Jedoch bevorzuge ich RPG-Elemte in Spielen.

    Meine Kenntnisse in der Spielprogrammierung sind leider wirklich sehr gering. Ich habe mich in den letzten Tagen mit dem "Game Maker" auseinander gesetzt, und gemerkt das man simple Spiele mit geringem Aufwand durch so ein Assesment schon verwirklichen kann.

    Warum denke ich, ich könnte ein Spiel mit meinen Kenntnissen veröffentlichen? Weil ich meine Motivation und die Ausdauer an Hobby-Projekten von mir kenne. Ich habe vor einigen Jahren die Idee gehabt einen Film zu drehen (ein Drama über Sterbehilfe), habe mich mit Ausrüstung, Community und Programmen auseinandergesetzt und sogar geschafft den Film für einem Tag in einem kleinen Kino zeigen zu können. Der Film hat Bundesweit in der BDFA eine Bronzemedaille eingebracht.

    Dies soll nur meine Leidenschaft verdeutlichen wie ich an solch einem Projekt herantrete.


    Hintergrund:

    Ich spiele viel und ich spiele gerne einige Games und reize diese auch sehr aus. Dennoch habe ich bei fast jedem Spiel viele Verbesserungsvorschläge oder ärgere mich darüber das Spiele mit guter Idee einfach nicht ihre Ressourcen komplett nutzen.
    Oder wer kennt das nicht: Man findet ein Spiel zb über den "PlayStore" was einem Innovativ vorkommt und man es sehr gerne Spielt, aber wieso muss dieses Spiel schon nach 30 Spielminuten langweilig oder vorbei sein. Warum nicht noch mehr levels, wieso so wenig Fertigkeiten?
    Ich möchte ein Spiel spielen an dem ich lange Spielspaß habe und eine Herausforderung sehe.


    Die Spielidee:

    "Chess evolution" (Arbeitstitel) ist ein rundenbasiertes Strategiespiel welches zu Anfang den schein hat ein gewöhnliches Schachspiel zu sein. Zwei Spieler ziehen abwechselnd verschiedene Arten von Figuren (Bauer, Springer, Dame, usw) nach bestimmten Zug-Regeln. Das spiel wird gewonnen wenn man den gegnerischen König Schach-Matt setzt, also im Nächsten zug besiegt. Der Unterschied zu gewöhnlichem Schach ist, das der Spieler und jegliche Figuren durch bestimmte Aktionen Ehrfahrungspunkte bekommen und somit in einem Levelsystem aufsteigen können. Die verschiedenen Figuren entwickeln sich weiter, erlernen fertigkeiten (aktiv/passiv) und verändern den Spielablauf erheblich. Der Spieler selbst entwickelt sich durch schmeißen/besiegen von Figuren oder gewinnen einer Partie auch weiter und erhält auch weitere Fertigkeiten. Die Erfahrungspunkte und Fertigkeiten werden in ein neues Spiel übernommen und verändern den Spielstart. Als zusätzliche ressource dient auch eine Währung "zb Gold" die durch besiegen von Gegnern oder auch durchs schmeißen verschiedener Figuren gewonnen wird. Diese kann für verschiedene Dinge ausgegeben werden. Man kann das Spielbrett erweitern, sich neue Figuren dazu kaufen, items erwerben die das spiel zu eigenen Gunsten verändert oder das Design von Figuren oder dem Spielbrett anpassen.
    Es wird verschiedene Spielmodis geben wie Klassisches Spiel (auch mit Xp), Kampagne und Endloses Spiel.
    Das spiel entwickelt sich weiter und ähnelt im späteren Verlauf zb einem rundenbasierten Spiel wie "Heroes of Might and Magic".


    Meine Ziele:

    - Langanhaltender Spielspaß (endless-mode)
    - nettes Design ähnlich wie zb. "Battle vs Chess" (nachfolger des alten Battle Chess)
    - Online Multiplayer
    - Ranglisten
    - Erfolge
    - Ein verbreitbares Spiel über zb "Steam", "Play-Store" usw.
    - Spielbar zb. über Windows, Mac, Apple, Android
    - Free-Play oder evtl auch Inn-App Käufe, oder einmalige Käufe um sich ein kleines Taschengeld zu verdienen


    Design Beispiele von "Battle vs Chess" und "Battle chess"








    Die Details:

    (Genaue Details stehen zwar noch nicht fest, könnten aber ähnlich aussehen.)

    Gewöhnlich hat in "Chess-evolution" jede Figur ihre eigene XP- anzeige (Erfahrungspunkte), Level, HP-Anzeige (Lebenspunkte), Defensiv und Offensiv werte und eigene Fertigkeiten wie aktive oder passive.


    Spielmechanik:

    Anfänglich wird gezogen wie bei Schach.
    Der Spielaufbau richtet sich nach jeweiligen Spielmodi.

    Hier im Beispiel gleicht der Aufbau einem normalen Schachspiel. Also 2 Spieler je 16 Figuren auf einem 8x8 Spielbrett.

    Der Bauer zb hat eine HP von 50 und eine Attacke von 60. Greift man eine Figur an zb der Bauer einen anderen Bauer so verliert der angegriffene Bauer seine komplette HP und wird geschmissen (wenn HP auf 0). Der angreifende Bauer erhält nun Erfahrungspunkte (XP) und steigt nach mehreren angriffen auf ein neues Level. Mit jedem Level bekommt die Figur Skillpunkte und kann sie zb in mehr HP, Attacke oder in einzigartige fertigkeiten investieren. Z.B kann der Bauer die Zug-änderung erlernen einen Schritt nach rechts/links zu gehen, welches dieser im normalem Schach-Spiel nicht darf. Auf hohem Level darf er sogar so angreifen. Die Erfahrung der Figuren wird in neue Partien übernommen, so dass in einem neuen oder auch noch laufenden Spiel eine Figur sogar mehrere Angriffe aushalten könnte.
    Passive Fertigkeiten sind zb Auren, die die Lebensenergie von der eigenen Figur langsam wieder auffüllen oder auch anderen nebenanstehende eigene Figuren mehr Attacke-wert geben.
    Aktive Fertigkeiten sind Spezielle Züge, Schaden über mehrere Felder oder Angriffe aus der Ferne.

    Mit einer gewonnenen Partie oder erreichtem Erfolg (zb. 5 Spiele gewonnen) bekommt man "Gold" welches zum Ausgeben von zb. neuen Spielmodis, XP-boost, wiederbelebungs-Items oder kaufen neuer Spezieller Figuren ausgegeben werden kann.


    Das Hauptaugenmerk liegt zzt. im "endless-mode", welcher den größten langwierigsten Spielspaß versprechen soll. Ähnlich einem "Sandbox-mode".


    Beispiele für verschiedene Modis:


    Klassisches Spiel:

    Im "Classic-mode" oder auch "Schnelles Spiel" wird das Spiel wie ein gewöhnliches Schachspiel gestartet. Also 2 Spieler je 16 Figuren auf einem 8x8 Spielbrett. Gezogen wird noch wie bei normalem Schach. Schlägt zb ein Bauer einen anderen Bauer, so steigt dieser direkt ein level auf und bekommt eine Fertigkeit wie zb das sie nun auch nach links oder rechts ziehen darf. Die Spielpartie sollte nicht lange dauern und ist beendet wenn der König Matt gesetzt wurde. Erfahrungspunkte werden hier nicht übernommen.


    Endloses Spiel:

    Das Spiel startet auf einem kleineren Schachbrett 3x8 wobei jeder Spieler jeweils 6 Figuren besitzt. (3 Bauern, 1 Läufer, 1 Springer, 1 König. Die Figuren bekommen durch interaktionen XP und steigen erst nach öfterem Gebrauch ein level auf. Die Xp werden für weitere Partien übernommen. Der Spieler bekommt durch Interaktionen, Erfolge und Gewonnene Aktionen "Gold" womit er vor neuen Partien das Spielbrett erweitern kann und sich zb neue Bauern, eine Dame, 6 Türme usw dazu kaufen darf. Die erweiterung des Spielbrettes wird begrenzt sein, zb auf ein maximum von 14x10 Feldern aber die erweiterung der Figuren bzw das Leveln, unbegrenzt.


    Was ich suche:

    Ich suche Gleichgesinnte und Mitentwickler für dieses Projekt. Auch allein schon deswegen das ich zzt noch sogut wie keine Programmiersprache kenne. Auch sind mir die möglichkeiten insgesamt noch nicht komplett bewusst wie sehr zb das Programm "Game-Maker" dafür evtl ausreichen könnte. Falls dieses Projekt mit beihilfe etwas angelaufen ist könnte ich aus meinem Freundeskreis eine "Art-Designerin" dazugewinnen.

    Falls jemand mich bei meinem neuen Hobby-Projekt unterstützen möchte und Teilhabe an eventuellen Gewinnen sein möchte (auch 50/50) und auch über 18 Jahre alt ist, der kann sich gerne bei mir, hier im Forum, melden.


    Meine Ressourcen:

    - Ausdauer und Motivation
    - viel Spielerfahrungen
    - viel Zeit
    - Kommunikation über Teamspeak, Skype oder Foren
    - keine Bezahlung :)


    Schlusswort:

    Meine Ziele sind mir bewusst, genauso das es nicht wirklich einfach ist, diese zu erreichen. Genauso weiß ich auch das eine KI für Schach, soweit ich weiß, kaum machbar ist. Dennoch würde mir dieses Spiel mit einem einfachen 2D Design ohne animation und Offline Multiplayer, nur auf Windows, und auch ohne Verdienst schon genügen. Aber mein Ziel ist etwas größer ;)


    Ich danke euch das ihr so lange durchgehalten habt meine Idee zu lesen oder zu überfliegen und hoffe auf kritische oder anregende Beiträge.


    Danke!

    Mit freundlichem Gruß

    Tobias I.
  • Ich bin dabei, ich arbeite zwar an einem anderen Projekt, kann aber zur Abwechslung mithelfen.
    Ich hoffe du sagst nicht nein :P
    Ein Bug ist mehr als nur ein Bug, es ist ein... Käfer!
    Egal, wie gut du eine Mauer baust, sie fällt um.... der klügere gibt nach :D

    Willst du mit mir auf Discord Chatten/Quatschen?
    Meine Husi's Tutorial Reihe
  • Hey Tobias,

    das nenne ich doch mal ne coole Gamedesignvorstellung, ausführlich, präzise und informativ.
    Ich hoffe du bringst Ausdauer mit, den das ganze wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken,...
    Aber ich muss ehrlich sagen mir gefällt die Idee.

    Ich bin ein großer Fan von Isometrischen Games, weswegen ich mich immer wieder daran versuche.Leider aber oft aus Zeitmangel oder Fehlender Motivation nicht weiterkomme, dennoch habe ich über die Jahre schon ne Menge Programmierkenntnisse gesammelt und kenne mich auch im Bereich 3D-Modelling (low Poly) Rigging & Animation gut aus. Da ich leider noch nie versuchte habe im Team meine Projekte zu stemmen glaube ich das es vorallem daran liegt, das meine Motivation schwindet, weil es allein meist kaum machbar ist...

    Zu meinem Werdegang als Gamer, ich bin ein liebhaber von Strategie, Geschicklichkeits und Rollenspielen, wobei ich auch schon einige MMORPGs auf dem Kerbholz hab.

    Deswegen mein Vorschlag, wenn du vorhast das Game in einer Isometrischen Ansicht zu erstellen (3D ist mit dem Gamemaker weniger geeignet) dann wäre ich dabei um dich Programmiertechnisch und Grafisch zu unterstützen. Denn 2D finde ich meist etwas lahm, und 3D ist meist zu aufwendig.

    Da ich Student bin, habe ich (wenn nicht gerade Prüfungszeit ist) immer wieder viel zeit, um mich einem Projekt zu widmen und weil ich zurzeit kein festes Projekt habe, außer mal hier und da bissle rumbasteln, würde ich gerne deinem Team beitreten!

    Also wenn du lust hast, können wir uns gerne mal in Ts,Skype,... verabreden und schauen ob wir auf der gleichen Wellenlänge sind :D

    Grüßle

    Immanuel

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Blayde ()

  • So, ich melde mich etwas verspätet aus nem Kurzurlaub ;)

    Danke, danke für das lob. Ich hab mir gedacht wenn man schon ein Projekt vorstellt, dann auch richtig!

    Das Spiel soll natürlich nicht in 3 monaten zu haben seinb, deswegen rechne ich mit viel Zeit (dir ich mir selbst dafür gebe) für die programmierung.

    Teamspeak oder Skype sind für solche vorhaben natürlich zwingend notwendig.

    Ich melde mich am kommenden Wochenende nochmal, und denke dann das ich das Projekt genauer angehen und evlt an einer Teamaufstellung basteln werde.