Netzwerkfrage zum Empfangen von Daten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Netzwerkfrage zum Empfangen von Daten

    Ich wills kurz machen. Mein Netzwerk Script für jemand anders läuft hervorragend. Vom Gegner werden die Daten x,y und direction übertragen und dann im Draw Event als Sprite dargestellt. Allerdings schiesst der Gegner immerzu und hört nicht mehr auf. Die Schussrichtung wird auch richtig übertragen. Nun muss man ja die Übertragung stoppen, dass das aufhört, bzw. mit der ID einen anderen Wert senden. Wenn ich das allerdings tue, so geht immer erst der zweite Schuss in die richtige Richtung. Der erste Schuss hat noch die alte Richtung. Ich finde des Rätsels Lösung einfach nicht. Ich hoffe, mir kann jemand helfen..
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • versuche es mit einer globalen variable namens global.canshoot wie im 1945 oder was das war. die lässt du dann mit:

    GML-Quellcode

    1. mplay_data_write(global.canshoot,xyz) //xyz== deine multiplayer location (eine freie!)
    2. //und auf der anderen seite des internetspiels
    3. global.canshoot=mplay_data_read(xyz) //xyz siehe oben!

    musst nur gucken dass du für jeden spieler 1ne canshoot machst (global.canshoot1 canshoot2 usw...)

    hoffe konnt helfen
    "Leben. Erzähl' mir bloß nichts vom Leben."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sion ()

  • Ich würds ja gern posten, aber wie gesagt, ist nicht meine Datei.Ich mach das für jemand anders und der reisst mir den Kopf ab, wenn ich das präsentiere.

    @Sion: Danke. Ich versteh wie du es meinst, aber so in etwa sieht das Ganze jetzt aus. Hat jemand ein paar Links, wo ich mir Tutorials, Demos und Editables laden kann? Das wär glaube die beste Lösung.
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mauge ()

  • flamefire:
    die globalen variablen werden net automatisch übertragen.
    auch net auf einen bestimmten befehl
    auf der einen seite hat man also ne globale variable und auf der anderen seite will man sie empfangen.
    man nimmt also auf der senderseite die variable, schreibt nur ihren werd in irgendeine freie mplay location. auf der empfängerseite wird dieser wert ausgelesen und eine neue globale variable bekommt ihren wert.
    "Leben. Erzähl' mir bloß nichts vom Leben."
  • Bevor es hier total ausartet, möchte ich euch gern zum Thema zurückholen.^^

    Also, wie sieht es aus? Hat jemand ein paar nützlich Links zu Gamemaker Tutorials und Editables?
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • sry will mich noch verteidigen:
    global heißt nur dass sie allen objekten zur verfügung stehen
    wie als würde es eine instance "global" geben
    das ist alles
    die wird dann nur übertragen wennde den befehl gibts. logisch oder?

    heißt das die var global.foo
    erst mit mplay_message_send(...,global.foo)
    übertragen wird!
    als tut empfehl ich dir das gm-tut
    Tutorial: Creating Multiplayer Games (dt. Übersetzung)
    Brauche immer noch Grafiken für mein Space-Game (StarAge), Thread zum Game
    Bitte melden!
    Thread zu Resourcen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flamefire ()

  • @Flamefire: Danke für das Tut. Ich werds mir mal ansehen. Wir sind momentan dabei, Router zu umgehen. Das ist also schon wieder das nächste Problem im Zusammenhang.^^ Aber so langsam kriegen wir es hin. Für irgendwelche Seiten, auf denen es tonnenweise Tus gibt, bin ich euch wahnsinnig dankbar!
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • Ich glaube das wäre die Mühe nicht wert. Sowas unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller und bei der Telekom sogar von Modell zu Modell, da die einige Eigenbauten und auch umgelabelte Fremdfabrikate mit eigener Firmware verkaufen/verkauft haben. Also sehr unwahrscheinlich das einer exakt genauso vorgehen muss wie du.
    "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen."
    - Joseph Weizenbaum
  • Ok, folgendes: Das Problem mit den Routern ist geklärt und es wurde mit einigen verschiedenen Routern von diversen Herstellern erfoglreich getestet. Um den Thread hier jetzt nich weiter damit zu bespammen, wendet euch einfach per PM an mich, wenn ihr mehr darüber wissen wollt.
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • Sry 4 Doublepost.

    Wenn ich die Daten von Maschinengewehrschüssen über das Netzwerk übermitteln will, so mach ich das über mplay_data_send(id,x) und (id,y) für jeden schuss. Nun ist meine Frage, wie ich das mit den IDs hinbekomme? Das Problem ist ja, dass dann mehrere Schüsse gleichzeitig dargestellt werden. Somit bräuchte auch jeder Schuss eine neue ID. Und auf der Gegenseite (anderer Spieler) müssen diese ja auch abgerufen werden. Wie kann ich das umsetzen?
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.