Hi!
Ich bin C/C++ u. Delphi Softwareentwickler und habe schon mit einigen Game-/GraphicEngines herumexperimentiert. Zuletzt bin ich auf Gamemaker umgestiegen, weil mit 3D-Engines einfach zu viel Zeit drauf geht, um in der Freizeit etwas zu machen. Ich habe mit meinem Team ein Miniprojekt gestartet, bei dem wir einfach versucht haben, herauszufinden, wozu GM in der Lage ist, bzw. wie man damit umgeht.
Nach unserem kleinen "Lernprojekt" möchten wir jetzt einen Schritt weiter gehen. Bei diesem Projekt wird es auch mehrere Coder geben, was uns natürlich vor das Problem stellt, dass mehrere Leute zugleich am GM-Projekt (.gmk) arbeiten müssten. Grundsätzlich gibt es ja die Möglichkeit, Funktionalitäten in .dlls auszulagern. Damit wärs natürlich möglich, jedem Entwickler ne .dll zu übertragen und später alles ins Projekt zu integrieren. Natürlich ist das auch nicht die grandiose Lösung, weil es immer wieder zu Engpässen kommen wird. Die Optimalvariante wäre meiner Meinung nach, eine Variante wie cvs oder subversion bei C/C++ / Delphi ...
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist die (ich konnte im Forum leider nichts dazu finden):
- Habt ihr Erfahrung mit größeren Projekten, bei denen mehrere Personen zugleich am Projekt arbeiten (abgesehen von Artists, die kann man ja schön außen vor arbeiten lassen)?
- Welche organisatorischen oder technischen Lösungen gibt es für die erwähnte Problematik?
- Ist es möglich, GM hauptsächlich als Engine zu benutzen (wie zB Ogre)? Meine Idealvorstellung wäre es ja, die gesamte Spiellogik und alles drumherum in C++ zu programmieren und den GM nur für die Grafikausgabe oder die Kollisionen zu verwenden. Der GM wäre in dem Fall eigentlich wie ne Grafik-dll ...
Mir ist schon klar, dass man für solche Anfordungen auch eine .dll wie Allegro oder so verwenden könnte, nur würden wir uns gern den Aufwand der "Engineprogrammierung" sparen, zumal wir alle in der Freizeit entwickeln und die ist sehr spärlich gesät.
Danke für eure Tips!
Necron
Ich bin C/C++ u. Delphi Softwareentwickler und habe schon mit einigen Game-/GraphicEngines herumexperimentiert. Zuletzt bin ich auf Gamemaker umgestiegen, weil mit 3D-Engines einfach zu viel Zeit drauf geht, um in der Freizeit etwas zu machen. Ich habe mit meinem Team ein Miniprojekt gestartet, bei dem wir einfach versucht haben, herauszufinden, wozu GM in der Lage ist, bzw. wie man damit umgeht.
Nach unserem kleinen "Lernprojekt" möchten wir jetzt einen Schritt weiter gehen. Bei diesem Projekt wird es auch mehrere Coder geben, was uns natürlich vor das Problem stellt, dass mehrere Leute zugleich am GM-Projekt (.gmk) arbeiten müssten. Grundsätzlich gibt es ja die Möglichkeit, Funktionalitäten in .dlls auszulagern. Damit wärs natürlich möglich, jedem Entwickler ne .dll zu übertragen und später alles ins Projekt zu integrieren. Natürlich ist das auch nicht die grandiose Lösung, weil es immer wieder zu Engpässen kommen wird. Die Optimalvariante wäre meiner Meinung nach, eine Variante wie cvs oder subversion bei C/C++ / Delphi ...
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist die (ich konnte im Forum leider nichts dazu finden):
- Habt ihr Erfahrung mit größeren Projekten, bei denen mehrere Personen zugleich am Projekt arbeiten (abgesehen von Artists, die kann man ja schön außen vor arbeiten lassen)?
- Welche organisatorischen oder technischen Lösungen gibt es für die erwähnte Problematik?
- Ist es möglich, GM hauptsächlich als Engine zu benutzen (wie zB Ogre)? Meine Idealvorstellung wäre es ja, die gesamte Spiellogik und alles drumherum in C++ zu programmieren und den GM nur für die Grafikausgabe oder die Kollisionen zu verwenden. Der GM wäre in dem Fall eigentlich wie ne Grafik-dll ...
Mir ist schon klar, dass man für solche Anfordungen auch eine .dll wie Allegro oder so verwenden könnte, nur würden wir uns gern den Aufwand der "Engineprogrammierung" sparen, zumal wir alle in der Freizeit entwickeln und die ist sehr spärlich gesät.
Danke für eure Tips!
Necron