Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
WOOOOOOOOW! ich bin dein fan, von jetzt bis zum ende aller tage - laß dir knutschen *lol* det funzt wiedsau! ich weiß gar net wie mir wird *ggg* wie geht sowas? ich bin im fieber und will das auch können... ich glaub zwar net, daß ich mich in irgendeiner weise mal revanchieren kann (es sei denn du brauchst paar schicke midis *g*) viel spaß noch beim korrigieren der geistigen ergüsse deiner penäler thx & greetz kaische
-
ha! hab ich gemacht (sogar schon vor deiner antwort *g*) und beim kompilieren kommt: ERROR in action number 1 of Create Event for object controller: Error defining an external function. ich hab also beim external_define nen fehler!? mein api-viewer übersetzt den befehl beep für delphi folgendermaßen: function Beep (dwFreq : Integer; dwDuration : Integer) : Integer; stdcall; external 'kernel32' name 'Beep' ich seh kein land ....
-
sorry, raff ich net das mit dem speaker war mir schon klar... und das es kein berauschendes ergebnis ist, paßt schon. aber wie ich den dem "beep" hantiere, leuchtet mir einfach net ein... ich glaub ich hab hier ein sehr grundlegendes verständnisproblem mit die comjuta *ächz* ich habe folgende funktion global.frequenz = external_define("kernel32.dll","beep",dll_stdcall,ty_real,2,ty_real, ty_real) und diesen rückgabewert external_call(global.frequenz,440,500) -> bem.: 440 ist frequenz, 500 dauer i…
-
zum einen sind frequenz und dauer vom typ her single (was von der logik immer in double paßt) und zum anderen versteh ich nicht, warum ich mit der kernell32 komunizieren soll, wo ich doch nur den funktionsumfang dieser nutzen will - komunizieren will ich doch mit der soundkarte...der witz an der sache ist, daß mir die ganze sache vor ~10 jahren an der uni mal geglückt ist (vb 4.0 oder 5.0 oder so), ich aber keinerlei aufzeichnungen oder source-codes mehr habe
-
hallo, wie kann ich mit der "kernel32.dll" funktion "beep" direkt den speaker resp. die soundkarte ansteuern? endziel soll sein, das eben aus den lautsprechern ein ton mit definierter frequenz und definierter dauer kommen soll. soweit ich gml richtig verstanden habe, muß man immer funktionswerte an eine variable zurückgeben [wie z.b.: aaa=external_call(...)] - soweit so gut, aber was nutzt es mir, wenn der rückgabewert in der variablen steht und ich ihn nicht an die soundkarte senden kann? brauc…