Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 165.
-
Hi Allakon, geiles Script. Ich nutze jetzt zwar nicht GM6 und habe das Script mir mal für Studio angepasst. GML-Quellcode (24 Zeilen) Das funktioniert mit PCM-Wav Dateien wunderbar. Bei deinem Script ist mir dein Bufferoffset unklar. GML-Quellcode (3 Zeilen) Dein eigentlicher Fehler liegt aber wohl hier: GML-Quellcode (3 Zeilen) Wenn ich bei GM-Studio eine falsche Buffergröße angebe wirft mir GM-S einen Open-Al Error und es wird gar kein Sound abgespielt. Warum ziehst du von der Buffergröße 46 a…
-
Hallooo DevFerox! Mit Ini (bzw. preferences) Dateien zu arbeiten ist doch super einfach mit GM-S. z.Bsp.: GML-Quellcode (9 Zeilen) Mit Ini-Dateien zu arbeiten ist auch sehr plattformunabhängig. Du könntest natürlich auch deine Highscore in eine andere externe Datei speichern, dabei könntest du aber Probleme mit dem Dateizugriff bekommen. Beispiel: Das geht unter Windows, aber nicht unter Android. file = file_text_open_read(working_directory + "\highscore.txt"); Für Android: file = file_text_open…
-
Hallo Raico, nach deinem Bild zu urteilen: "Du drehst 5 Grad zu viel, oder?" An welcher Stelle setzt den du "card_rotation" ? Wahrscheinlich zu spät ? Schon mal die Variable auf 175 gesetzt ? Oder verstehe ich dich falsch? Betreff auf den Kopf stellen und 180 ° drehen: Was ist den eigentlich dein Startwinkel ? Oder bricht das drehen nach z.B. 95 ° (real: 185 °) ab ?
-
Hi Husi012 ! Zitat: „Mein Frage ist, ob du bei dir auch mehrere Skripte zusammengefasst speichern kannst. “ Naja, kommt auf das Konzept an. 1. Du solltest eine Beschreibung erstellen. 2. Du solltest dein Script kommentieren. 3. Du könntest mehrere zusammenhängende Scripte in einem Script speichern. Z.Bsp.: GML-Quellcode (7 Zeilen) 4. Du solltest eindeutige Gruppen erstellen: z.B. Scripte - husi012 - Licht oder Lichtscripte - husi012 oder in eine bestehende passende Gruppe integrieren. 5. Du könn…
-
Hi Leute, danke für die bisherigen Kommentare. @Drachen: Die meisten Scripts sind bisher von gmlscripts.com. Ich würde mich über viele weitere Scripte freuen. Habt ihr noch spezielle Vorschläge, Anmerkungen, etc zur Anwendung. :..... Was vielleicht noch so kommt: -> Ein paar (immer wieder anfallende ) BUG-Behebungen. -> Auswahldialog für Farben. (Hierbei können die versch. Farben für den Code und die ListView angepasst werden.) -> Ein Bewertungssystem. (Habt ihr hierfür evtl Vorschläge ?) -> Ein…
-
Hallo liebe Leute, lasst euch sagen, an solch schönen Tagen, möcht ich es wagen, eine neue Testversion zu posten. Hier ist die neue verbesserte Script-Archive-Version für Windows: workupload.com/file/yt5ENxf (Windows-Version 32 bit) Und für alle Freunde des Pinguins. Hier ist eine native Version für Linux. (Das Programm sollte unter neuen 64 bit Versionen von Ubuntu, OpenSuse, etc. laufen.) -> Ihr müsst nur den Flag "Als Programm ausführen" in den Eigenschaften setzen. -> Mit dem Befehl "ldd" kö…
-
Hallo ihr Alle. Scripte könnt ihr hier im Thread, oder wo anders posten. Ihr könnt ja auch mal einige Scripte mit Titel und Beschreibung in die GMLScript-Datenbank speichern und hier posten. Der Lexer soll noch eine Hilfe zu den meisten Funktionen liefern und muss natürlich noch an GMS 2 angepasst werden. Außerdem muss noch Shaderscript-Syntax unterstützt werden. -> Noch viel Arbeit. Online strebe ich auch an. Als erstes hübsche ich aber die GUI mit Design und Funktionen auf. Es kommen noch dive…
-
Hi Leute! Ich habe versprochen ein Datenbank-Programm für GML-Scripte zu programmieren. Hier ist die 1. Testversion: workupload.com/file/xLaYgnt (GML-Script-Datenbank) Das Programm ist noch laaange nicht fertig!!! Aber ich habe schon mal einen Scintilla-GML-Lexer gebastelt. Dieser Lexer ist aber auch noch nicht fertig. Probiert es einfach mal aus und gebt euer Feedback.
-
Hallo Leute, ich möchte gerne ein kleines Script-Datenbank-Programm schreiben. Damit habe ich auch schon begonnen. ( in C# ) Dabei würde ich auch gerne die Möglichkeit bieten GML-Code mit Syntax-Färbung und Code-Faltung einzugeben. Kennt jetzt jemand eine gute Möglichkeit ? Ich habe ja an Scintilla gedacht. Das würde auch gehen... ,nur leider müsste ich dann erst einen kompletten Lexer für GML schreiben und der Scintilla-Komponente übergeben. Das mit dem Lexer ist mir jetzt aber doch etwa…
-
For Schleifen Problem
BeitragZitat: „doch das colorinline benütze ich noch wo anders deshabl ein array..wieso ist mein konzept üngünstig.hab doch alles richtig gemacht oder? ünd hab mich ja aüch verbessert oder nicht?“ Verbessert: von 100% (so wie's war) auf 199% (und hier fehlt dir noch der eine Prozent) gut. (200% ist gelöst) Du hast es ja schon fast gelöst! Du kannst es jetzt so: GML-Quellcode (34 Zeilen) oder so (fast wie bei dir): GML-Quellcode (28 Zeilen) machen. Du musst das: if (i != 0) weglassen, sonst bekommt d…
-
For Schleifen Problem
BeitragDein Konzept ist ungünstig. So kann es gehen: Create-Event: GML-Quellcode (3 Zeilen) Draw-Event: GML-Quellcode (32 Zeilen) Wozu muss den "colorinline" ein Array sein ? Das ist hierbei nicht sinnvoll.
-
For Schleifen Problem
BeitragHallo acidrain833, hast du's schon mal so probiert: GML-Quellcode (26 Zeilen) Nicht getestet und sicherlich auch nicht sehr performant. Mal sehen ob mir noch eine andere Lösung einfällt.