Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 439.

  • Taxi Driver - 2D oder 3D

    Lizard771 - - Spieldesign

    Beitrag

    Zitat von Luan: „Ich schätze für die Umsetzung auf 3D braucht man schon ein paar Jahre bis das Spiel,ich sag mal spielbar ist.“ Das ist eine totale Übertreibung. Wenn man, wie LEWA sagte, 2D Gameplay benutzt, dauert es theoretisch kaum länger als 2D-Spiele. Kommt nur drauf an, wie lange man für Modeling etc. brauch.

  • Taxi Driver - 2D oder 3D

    Lizard771 - - Spieldesign

    Beitrag

    Zitat von DefZombie: „Du Könntest auch (wenn du die Kommerzielle weg Dazu nimmst) Coins gegen Geld anbieten. Nur mal so nebenbei.“ Oder man lässt es, wenn man nicht 18 Jahre alt ist. Das klingt ja schon fast wie Pay2Play.

  • Taxi Driver - 2D oder 3D

    Lizard771 - - Spieldesign

    Beitrag

    Das Problem an 3D ist, dass wenn es nicht gut aussieht, dass es schrecklich aussieht. Darüber hinaus musst du dich nicht um Sachen wie AA und mehr Details herumschlagen. Denn das Schlimmste ist, wenn man nah an Objekten dran ist und es einfach total detailarm und matschig aussieht.

  • Eigene Textboxen

    Lizard771 - - Technische Fragen

    Beitrag

    Zitat von mertcan: „Für mich sieht das in den skripten nach das aus. 8rj7xysgnyg.jpg“ gm-d.de/wbb/index.php/Thread/2270/ gm-d.de/help/ Was anderes als GML lernen, solltest du jetzt wohl nicht machen. Have fun.

  • Wie pausiere ich mein Spiel

    Lizard771 - - Technische Fragen

    Beitrag

    Zitat von mertcan: „Sarkasmus ?“ Das Spiel wird wirklich pausiert...ist eventuell nicht die eleganteste Lösung.

  • Topdown Rennspiel

    Lizard771 - - Technische Fragen

    Beitrag

    GML-Quellcode (1 Zeile)Soviel zu den Abfragen.

  • Topdown Rennspiel

    Lizard771 - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wenn du Bewegungen, Bewegungsberechnungen und Kollisionen nicht kannst, dann ist das Ganze nicht das richtige Projekt für dich. Wenn du sowas echt gar gar gar gar nicht kannst, mach erstmal etwas anderes.

  • Ganz wichtig ist zu verstehen, dass bei z.B. Doodle Jump der Spieler nicht nach oben springt, sondern die Plattformen sich nach unten bewegen. Das Leichteste, was du machen könntest, wäre mit einem Alarm immer wieder eine Wolke außerhalb des Sichtfeldes (bei dir rechts) zu erstellen (mit y = random(room_height)). Wenn du nun den Alarm verlängerst, sind die Abstände zwischen den Wolken größer, und so das Level schwerer. Vergiss dabei nicht, dass die Wolken sich nach links bewegen müssen, während …

  • Gibt es in GM: S nicht mehr (meines Wissen), zeichne einfach den Wert oder irgendeinen Sprite oder so.

  • Zum Beispiel, ich würde jetzt konkret den Wert von deiner Variable zeichnen. Mach es so, dass du es erkennst. Debugging ist so ziemlich das Wichtigste, was man verstehen muss, und das verstehen die Meisten wohl nicht.

  • Debugging! Mach eine Anzeige und guck, ob die Variable angezeigt wird. Sie muss immerhin existieren.

  • Wird das Kugel-Objekt vor deinem "obj_spam_kleine_quadrate" erstellt? Anscheinend schon, beim Code scheint alles richtig zu sein.

  • x1 und y1 sind die Koordinaten der oberen linken Ecke und x2 und y2 sind die Koordinaten der unteren rechten Ecke. Die Werte kannst du natürlich während das Programm läuft verändern und so die Lebensanzeige verschieben und vergrößern. gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/14307/ Wenn du die untere rechte Ecke nun weiter nach unten rechts ziehst (die beiden Werte x2, y2 erhöhst), vergrößerst du die Lebensanzeige. Und so kannst du sie auch verkleinern und verschieben.

  • Zitat von husi012: „Das sieht mir nach 3D aus, ist es das?“ Es sieht so aus, da Fluchtpunkte vorgetäuscht werden, jedoch kann man auch argumentieren, dass es ein Trapez ist - was ist, wenn man über 2D-Grafik spricht überhaupt "3D"? Der Philosophe in mir wird wach. Das Einzige, was mir jetzt einfallen würde, wäre Primitives zu benutzen (s. gm-d.de/help/). Du könntest dann einen Script schreiben und den z.B. "draw_trapeze" oder was auch immer nennen. So gibt es jedoch keine eingebauten Funktionen.

  • Der Code (von mir) ist in einem Block (im Create-Event). Der darf aber nicht in diesem Block sein, denn er muss _immer_ ausgeführt werden, sonst gibt es Errors. Übrigens: du kannst als Variablenname nicht "choose" verwenden, da "choose" eine Funktion ist.

  • Buchstaben drücken

    Lizard771 - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Bitte, das ist eine sehr simple Frage, und sie wird mehr als ausreichend in der Dokumentation beschrieben (gm-d.de/help/). Du hättest deine Lösung nach wohl einer Minute gefunden. Man muss ja jetzt nicht immer ein neuen Thread aufmachen, wenn man die Antworten schnell in der Dokumentation finden kann. Nur so als kleiner Aufruf...

  • Mini Tanks

    Lizard771 - - Bühne

    Beitrag

    Zitat von Larsi: „warum bitte Forelle? ich hab den ganzen thread durchgelesen, aber finde dafür keine erklärung XD aber das Spiel ist echt super, auch wenns alt ist.“ Dann kannst du nicht lesen: (Versteckter Text)

  • Mit globaler schon gar nicht, also ich habe den Code getestet und er funktioniert. Heißen deine Objekte auch obj_platform (ich denke mal)?

  • Hast du die Codes in die richtigen Events gepackt? Anscheinend nicht. Der Erste ist für das Create Event, der Zweite für das Step Event und der Dritte für Alarm 0.

  • Das ist mal ein schneller (dreckiger) Code, den ich zusammengestellt habe, um dir zu zeigen, wie das Ganze aussehen könnte. Das Problem mit dem Code ist, dass er langsamer wird, je weiter weg eine Platte vom Kern entfernt ist. Das kann auch gut sein, da man so...eine Art "Zähigkeit" für die Platten hat. Mit "hp = 20;" im Step-Event funktioniert der Code noch gut, wenn man jetzt z.B. "hp = 1000;" hat, verschwinden nicht verbundene Platten jedoch erst nach ca. 30 Sekunden (bei "room_speed = 30;". …