Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
. Du musst die Größe deiner Sprites an die größe der Grafik anpassen, die du reingezeichnet hast (ich schreib ja auch nicht erst ab der 10. Zeile in einem Beitrag, das wäre doch Platzverschwendung...) Konkret: sprite8 hat die Größe 162x160 und enthält eine Grafik die vielleicht 6x6 Pixel groß ist. Das ist aber noch nicht mal das eigentliche Problem. Theoretisch kannst du auch dieses übergroße Sprite hernehmen(es braucht halt mehr Speicherplatz). Nur musst du den Origin (den Ausgangspunkt für die…
-
Der größte Fehler liegt bei deinen Sprites. Beschneide deine Bilder so (Transform->Resize-Canvas), dass kaum ungenutzte Fläche außenrum ist und setze den Origin (das Kreuz, das die x und y Koordinaten des Sprites bestimmt) in die Mitte. Katastrophal ist das beim Schusssprite, das riesig ist, den Origin im linken oberen Eck hat und irgendwo ein kleines Kügelchen in der Nähe der Mitte hat. Wenn du das verkleinerst und das Kreuzchen genau in der Mitte platzierst, dann wird der Schuss auch nichtmehr…
-
room_set_background!?!?!??
BeitragHabs grad korrigiert, ist mein häufigster Fehler
-
Gentleman 2.6
Beitrag@Trunx: eigentlich müsst ich ja nur die Tropfen durch den Taubendreck ersetzen, schon hätte ich meinen Schnee Jetzt mal im ernst, ich denk tatsächlich drüber nach... wenn dann muss ich es aber so machen, dass diese Version nur am 24.12. verfügbar ist (oder wenn man seine Systemzeit darauf einstellt) als kleiner Gag am Rande... @boxxar: ich würde halt den Background durch einen winterlichen ersetzen und dem Gentleman eine Mützen aufziehen. Bei den Omas wirkt das eher seltsam (auch wenn ichs an me…
-
room_set_background!?!?!??
BeitragWillst du das der Hintergrund aus einer vorhandenen Anzahl von Hintergründen zufällig ausgewählt wird? Dann nimm doch dieses Stück Code: Quellcode (7 Zeilen)
-
Zu den Koordinaten: In der Aktion "Create Object" hast du sicher vergessen, den Punkt "relative" abzuhaken. Ist relative gesetzt, dann nimmt er die Koordinaten des Panzers und addiert die Werte in den Feldern x und y dazu. Alternativ kannst du natürlich das relative weglassen und bei x x und bei y y reinschreiben. Jetzt weiß ich nicht was du mit allen Richtungen meinst. Wenn du die 4 Himmelsrichtungen meinst, dann mach eine Variablenabfrage (var : sprite_index, value: name_deines_sprites_für_die…
-
Paar fragen???
Beitrag6. 7. 8. Ja... da musst du dir was überlegen, was sound_volume und distance_to_object berücksichtigt... Außerdem heißts im GM6 eigentlich image_index, statt image_single, auch wenn's mit image_single immer noch geht... und es gibt auch einen Suchen-Knopf rechts oben, den man nutzen kann. Mich hat der zum Beispiel gerade zu 6 und 7 geführt...
-
Anzeigehilfe
Beitragwie wärs mit: view_xview[0] und view_yview[0] ? Solche Dinge sind aber auch alle in der Hilfe aufgeführt. Wenn du nicht genau weißt wie die Variable genau heißt, dann kannst du ja immer die Hilfe durchsuchen, dann hast du es normalerweise ziehmlich bald...
-
tasten einstellen, Variablen
BeitragWenns nicht zu groß ist (ein Tastaturbelegungsbeispiel sollte eigentlich ohne viele große Bilder und riesige Sounds auskommen), häng sie doch an deinen Post als zip dran, dann haben andere auch was davon, die auf der Suche nach der Lösung dieses Problems sind.
-
Gentleman 2.6
BeitragKönnen wir gerne machen... müsste man halt ne alternative Highscoreliste bauen... Im Chat hab ich's schon erwähnt: Gentleman 2.5 wird auf den Datenträgern der nächsten Gamestar als Leserspiel enthalten sein. Falls jemand dieses Spielemagazin liest und die Mitmachkarte stets ausfüllt und abschickt...da kann man immer für ein Leserspiel stimmen...worauf ich hinauswill sollte jetzt klar sein. @hetotec: WOAHHH! 133 Punkte im Online-Highscore!!!! Du hast mit Moritz gleichgezogen und damit eindrucksvo…
-
Gentleman 2.6
BeitragSelbst wenn er sich dazu entschlossen hätte, das würde ihm nix bringen, denn ich habe selber schon ein Stück komponiert. In nächster Zeit werde ich das auch aufnehmen und dann als mp3 ins Spiel integrieren. Heute sind auch die ersten Sounds fertiggeworden: der Regen plätschert schon angenehm im Hintergrund, die tropfen ploppen auf dem Regenschirm, der Gentleman nimmt den Omas geräuschvoll die Taschen weg, der Hund bellt und noch einiges mehr. Es fehlen praktisch nur noch sämtliche Oma-Sterbe-Sou…
-
du kannst ja auch in Gottes Step-Event schreiben (mann, ich wollte schon immer mal was in Gottes step-Event schreiben :D): x=Exhibitionist.x; Dann ist der immer direkt drüber.
-
dann mach eine Abfrage ins Step-Event des Gottes, in dem du abfragst ob er grad auf Verfolgung aus ist (zB ob sprite_index gleich Gott-verfolgt ist) und schreibst dann dahinter deine move-Aktion. Dann wird die Richtung jeden Step angepasst und der Gott wird somit "unfehlbar" :D. Die Abfrage vorher musst du natürlich einbauen, sonst zischt der Gott ohne Auslöser (beim bloßen Feststellen der Existenz eines Exhibitionisten) sofort los um zu strafen. Mögliche Fehlerquelle: ich weiß nicht wann der Ex…
-
frag im Step Event deines Gottes folgende Variable ab: - distance_to_object(Exhibitionist_oder_wie_auch_immer) - smaller than - Höhe deines Blitzes... wenn der Abstand also kleiner als die Höhe deines Blitzes ist, dann passiert die folgende Aktion. Da würde ich dann halt den speed auf 0 stellen, das Blitzobjekt erstellen usw... EDIT: das darauf zu bewegen löst du am besten mit "move in the direction of a point" und stell da dann exhibitionist.x und exhibitionist.y-einbisschenwenigerwiediehöhedei…
-
Du musst immer auch schauen, an welchem Objekt die Aktion ausgeführt wird. Da gibts bei fast jeder Aktion dieses Feld ganz oben, da steht: "applies to:" das Objekt was man da einstellt bekommt die Aktion ab. Wenn du die destroy instance Aktion von einem anderem Objekt, als dem das zerstört werden soll startest, dann musst du eben bei "applies to" nicht "self" sondern eben das zu zerstörende Objekt einstellen. Du kannst aber natürlich auch beim Gott einstellen, dass er wenn er getroffen wird, sic…
-
Durchsichtige Partikel?
BeitragIch zitiere aus der Hilfe: Quellcode (4 Zeilen)