Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 421.
-
Ich habe mir jetzt nochmal den GM6 besorgt. Selbst mit dem bekomme ich es problemlos hin, den View mit view_xview nach links zu verschieben. Es taucht auch kein Fehler auf, wenn der View im negativen x-Bereich angekommen ist (s. Anhang). Dein Fehler muss einfach woanders liegen. Du sagst, du möchtest, dass der View einem Objekt folgt. Da ist es sowieso die beste Möglichkeit auf view_object[0] zurückzugreifen.
-
So, wir vergessen jetzt ersteinmal view_xport[0]. Das bewirkt nicht das, was du möchtest. Um den View zu verschieben - was du ja anscheinend vorhast - brauchst du view_xview[0]. Jetzt ersetze einmal sämtliche view_xport mit view_xview und view_yport mit view_yview. Wenn es dann noch nicht klappt, dann liegt der Fehler eindeutig woanders, denn - ich habe es nun mindestens schon zwanzig Mal getestet - es funktioniert mit view_xview[0]-=10! Btw: Genauso gut, wie view_xview[0]-=10 funktioniert, funk…
-
Verknüpfung erstellen
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragAch so, habe capice! Merci und Danke, und so...!
-
Verknüpfung erstellen
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragAh ja, jetzt habe ich es! Danke! Ich hatte tatsächlich link.WorkingDirectory etwas falsch verstanden. Ich habe dort den Pfad und bei Shell.CreateShortcut lediglich den Namen der gewünschten Verknüpfung angegeben. Aber jetzt funktioniert's Wozu ist denn dieses link.WorkingDirectory, wenn da was völlig schwachsinniges stehen kann und das Ganze trotzdem funktioniert?
-
Verknüpfung erstellen
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragHm, irgendwas funktioniert da nicht. Ich habe mehrere Dateien, Zielordner etc ausprobiert. Wenn das Script ausgeführt wurde, hat man gemerkt, dass sich was tut, aber der Zielordner ist dann doch letztendlich leer geblieben. Aber danke schon mal bis hierhin
-
Verknüpfung erstellen
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragKennt jemand von Euch eine Möglichkeit, eine Verknüpfung zu erstellen? Sie sollte so ähnlich funktionieren, wie file_copy(fname,newname), nur, dass die gewünschte Datei nicht kopiert, sondern nur verknüpft wird. Ist dies irgendwie möglich, wenn ja, wie?
-
id von "unter-parent"
BeitragVielleicht parent_index?
-
id von "unter-parent"
BeitragIch (und wahrscheinlich auch andere, da keiner antwortet) habe keine Ahnung, was du da versuchst zu sagen. Drück dich bitte mal etwas deutlicher aus. Welches Collisionsevent meinst du? Im Parent-Objekt oder im Objekt selbst? Welche id willst du herausfinden? Welches Objekt soll das Parent-Objekt berühren?
-
Bild verlinken
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragDa arbeitest du am Besten mit Alarme. Im Create-Event eines beliebigen Objektes (natürlich nur eins, das auch im Raum vorhanden ist ) schreibst du folgendes: action_alarm.gif number of steps: room_speed*4 alarm: Alarm 0 In das Alarm 0-Event packst du einfach das: action_roomnext.gif
-
textbasierendes Menü
RoFra - - Tutorialarchiv
BeitragDas, was da hin muss, ist der Abstand in Pixeln. Bei 1000 Pixeln ist es klar, dass alles außerhalb des Bildschirms gezeichnet wird. Im Tutorial wird Original 16 verwendet. Für einen größeren Abstand probier mal eine Zahl zwischen 20 und 30.
-
textbasierendes Menü
RoFra - - Tutorialarchiv
BeitragNormaler weise sagt man ja "Probieren geht über Studieren"... Ja, du musst da eine Zahl einfügen.
-
textbasierendes Menü
RoFra - - Tutorialarchiv
BeitragGML-Quellcode (6 Zeilen)
-
String abschneiden
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragAch ja stimmt Danke!
-
String abschneiden
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragAch verdammt, wie konnte ich das nur übersehen? Ich denke, damit lässt sich was machen. Danke! EDIT: ich hab da mal was gebastelt, was doch eigentlich funktionieren müsste... Aber irgendwie ist das 'ne Endlossschleife... GML-Quellcode (2 Zeilen)
-
String abschneiden
RoFra - - Gelöste Fragen
BeitragMohoin! Mein Problem ist eigentlich ganz einfach, aber mir fällt keine Lösung ein... Ich möchte einen String zeichnen. Dieser String kann auch mal 1000 Pixeln breit werden. Es sollen davon aber nur die ersten 300 Pixel gezeichnet werden. Die restlichen 700 Pixel werden nicht gebraucht und können abgeschnitten werden. Es ist dabei auch egal, wenn mitten im Wort abgebrochen wird. Hilfe!