Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
gegner wie in dia 2 ?
Beitragöhm... und was bringt sichtbar=true im drawevent? Dragoon hat gesagt du sollst die Variable abfragen und jenachdem dann den Gegner drawen... also so: GML-Quellcode (2 Zeilen)
-
Grafische feinheiten
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragIch hab keinen GM5, haste mal nach dem schlagwort "color" gesucht? Da findeste dann sicher den Befehl zum definieren der Draw-Farbe
-
Grafische feinheiten
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragIsses so schwer mal in der GM5 Hilfe nach dem richtigem Befehl zu schauen?
-
Schwert problem
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragIch würde beim zuschlagen ein unsichtbares Schwertobject createn, das an das Schwert im Sprite angepasst und gleich animiert ist und sich nach dem abspielen der Animation selbst zerstört. In diesem Schwertobject prüfste dann nach Kollisionen mit Gegnern. EDIT: Ups hab die Frage irgendwie falsch verstanden <.< Also: so in etwa könnte das aussehen: GML-Quellcode (21 Zeilen)
-
exp.stärke etc.
BeitragMit einer minimalen Englischgrundkentniss (Ich schätz ma n 6. Klässler hat es), kann man den Code wohl verstehen und nach bedarf anpassen. Um Variablen in D&D zu ändern brauchste: action_variable.gif Zum Abfragen von Variablen: action_ifvariable.gif Und zum zerstören einer instanz: action_destroy.gif Mehr Aktionen brauchste nicht um den Code in D&D umzusetzten. Ich würde aber bei dem GML Code bleiben, da du ihn kompakt in einer einzelnen D&D Aktion (execute piece of code) hast und es so leichter…
-
exp.stärke etc.
BeitragWie wärs wenn du dafür einfach eine Variable verwendest (ja, sowas ist auch in D&D möglich) Und wenn du nen Gegner tötest erhöhst du die Variable.
-
Geschütz_Ziel
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragIch frag mich wie du das mit nem Array machen willst... ich würde es so machen: GML-Quellcode (3 Zeilen)
-
Frage Zu GML
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragZitat: „Original von Gilgamesch so, dann noch ne frage direkt dazu, nehmen wir mal an ich hab das hier: move_towards_point(x,y); speed= 0; geht dann das objekt bis zu den koordinaten, dann setzt es die geschwindigkeit auf 0? wenn ja, warum geht das nicht? “ aus der help: Zitat: „move_towards_point(x,y,sp) Bewegt die Instanz mit der Geschwindigkeit (sp) zum Punkt(x,y).“ 1. Wurde dieser snytax nicht eingehalten. Kommt da keine Fehlermeldung? 2. Bewegt der Befehl die Instanz eben nur auf die Zielko…
-
Frage Zu GML
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragDer Gamemaker arbeitet Zeile für zeile durch, allerdings innerhalb eines steps/frames (Gibts etwa Programmiersprachen indenen bei Zeilen die nicht sofort ausgeführt werden können, bereits nachfolgende Zeilen ausgeführt werden? Erscheint mir unlogisch... ) In GML kannste das Semikolon weglassen, wirkt sich nur beim debuggen negativ aus, da die Zeilen mit Fehlern nicht ermittelt werden können. Das mit dem End hab ich nicht ganz verstanden. Hab mich zwar nicht sodnerlich intensiv mit Delphi beschäf…
-
Falls du die regestrierte Version hast kannste mit image_angle den sprite drehen. Ansonsten musste den Sprite vorher in nem Grafikprogram oder in dem, im GM integriertem, Spriteeditor den Sprite in mehrere subimages, um paar grad gedreht, aufteilen und dann kannste den sprite drehen, indem du image_index erhöhst oder verkleinerst.
-
Chat Erweitert
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragZitat: „Original von F4LL0UT Und noch so'n eventueller Noobhinweis: Müsste das in der For-Schleife am Anfang nicht "i=n" heißen? So bricht er doch soweit ich weiß sofort ab.“ Ne, bei "i=n" als 1. statement, würde die forschleife nicht ausgeführt werden, da sie nur solange ausgeführt wird wie i<n ist, siehe ausdruck...
-
RE: obj drehen
BeitragZitat: „Original von Tobi (Im Dateianhang sind 2 Dateien. Eine für GM7.0 lite (GMK) und eine für GM.1 (GM6) Das sind beides die gleichen)“ Ich seh da nichts. Wie wärs wenn du den sprite einfach dicker machst?
-
Draw Problem
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragNimm die erste Zeile raus, da sind zuviele Argument drinnen und das ganze 2mal zu drawen wär auch schwachsinnig. Hat dir vielleicht einer gesagt du sollst Zitat: „draw_sprite(Human_Archer_Down,-1,x,y,image_xscale,image_yscale,0,-1,1); durch draw_sprite_ext(Human_Archer_Down,-1,x,y,image_xscale,image_yscale,0,-1,1);“ ersetzten?
-
Nur ein kollisions objekt?
BeitragZitat: „Original von GrinchXL Achso ne sorry, das Spieler Objekt kontrolliert schon ob es mit einer Wand zusammen trifft“ Und wieso sollen die Wände das dann auch machen? Falls es die Wände garnicht machen, dann soltle es auch egal sein wieviele Wandobjecte platziert sind.
-
Nur ein kollisions objekt?
BeitragDas ist doch viel zu rechenlastig jede wand kontrollieren zu lassen ob eine Kollision mit dem Spieler besteht... wieso nicht einfach den Spieler kontrollieren lassen ob ne Kollision mit einer Wand besteht?
-
Tastatur problem!
BeitragZitat: „Nein, das liegt an der Tastatur und is auch von der Tastatur abhängig wieviele Tasten und in welchem Bereich gleichzeitig gedrückt werden können.“ Zitat: „Mann kann prgrammiertechnisch nichts reißen, wozu die Tastatur garnicht fähig ist. “ Der Gamemaker ist auch kein Zauberprogramm, welches jeder Taste einer Tastatur mal eben ne eigene Diode hinzaubert.
-
Tastatur problem!
BeitragDann sind das eben 5 Tasten, die sich auf deiner Tastatur nicht gegenseitig blockieren. Mann kann prgrammiertechnisch nichts reißen, wozu die Tastatur garnicht fähig ist.
-
Tastatur problem!
BeitragNein, das liegt an der Tastatur und is auch von der Tastatur abhängig wieviele Tasten und in welchem Bereich gleichzeitig gedrückt werden können. Hier gibts nähere Infos.
-
image_angle problem
TrunX - - Gelöste Fragen
BeitragWie du hoffentlich weißt wird der Key-Pressed Event nur einmalig beim Tastendruck ausgeführt. Daher wird die direction auch nur beim Tastendruck angepasst. Entweder du passt die direction im stepevent an, oder, was n wenig performancesparender wäre du machst aus dem key-pressed event ein normalen keyevent.