Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 133.
-
Frage zu Kartenspiel
BeitragBei Kartenspielen denke ich spontan an Arrays. Der Vorteil ist, dass man den Code dann eher in eine andere Sprache portieren kann. Außerdem ist das eine schöne Übung.
-
Bevor ich es vergesse, trage ich es noch hier nach. Das Problem mit der Teiltransparenz wurde nicht ganz gelöst, wenn man d3d an schaltete. d3d_start bewirkte zwar, dass die Polygone ordentlich(er) dargestellt wurde, aber durchschauen konnte man dennoch. Das Problem war die Kamera. Mein erster Code war folgender: GML-Quellcode (1 Zeile) Das ist der Code, den GM in der Hilfe angibt. Allerdings brachte der in meiner Szene nichts. Ob ich das im Draw an hatte, aus hatte oder als Kommentar "Marry hat…
-
Kein Problem, kann passieren Ein Problemchen habe ich aber noch. Wenn sich ein Torus dreht (beim Würfel habe ich das Problem nicht) dann kann ich, wenn der Torus so steht, dass sich vier Flächen überlagern, durch die vordersten Polygone sehen. Dazu zwei Screenshots im Anhang. Bild 1 = alles gut, Bild 2 = schlecht. Ob komplexe Textur oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Culling ist an, wenn ich es ausschalte, wird es noch schlimmer. Auf den Bildern ist der Torus mit vielen Flächen zu sehen, ein …
-
Aktueller Stand meiner Bemühungen. Wenn ich es so mache: GML-Quellcode (19 Zeilen) dreht und skaliert sich das Objekt wirklich auf einem Punkt, wie ich es haben will. Allerdings auf den Koordinaten x=0, y=0. Wenn ich das Objekt in die Mitte schieben will, etwa durch Änderung der Koordinaten im Draw oder im Step, passiert entweder nichts oder er rotiert nicht mehr um den eigenen Nullpunkt sondern wie gehabt, um einen Kreis, dessen Radius meiner Koordinate entsprechen.
-
So ganz im Griff habe ich die 3D Sache wohl doch noch nicht. Witzig ist, dass das 3D auch funktioniert, wenn ich d3d_start(); nicht mache und in meine speziellen Anwendungsfall hat es den Vorteil, dass er weder die Grafiken verkehrt herum spiegelt, noch meinen Hintergrund kaputt haut. Aber das nur nebenbei. Mein Problem betrifft die Bewegung eines Objekts. Mit GML-Quellcode (3 Zeilen) rotiere ich ja die einzelnen Achsen, mit GML-Quellcode (1 Zeile) Skaliere ich mein 3D Objekt rauf und runter. Nu…
-
3D Objekte in GM Studio
BeitragNoch ein paar Ergänzungen. Mir ist aufgefallen, dass der Würfel schwarz ist, wenn man ihn mit 2D Sachen mischt. Das liegt daran, dass ich vergessen habe in der BG-Textur "Used for 3D" anzuklicken. Außerdem wollte ich, dass ich im Hintergrund einen 2D Effekt habe und sich davor der Würfel bewegt. Hier ein Beispiel, wie man das lösen kann: Draw-Event von obj_cube: GML-Quellcode (20 Zeilen)
-
3D Objekte in GM Studio
BeitragHier ist nun das Beispiel. Der Würfel rotiert vor der Kamera und wird immer wieder kurz groß und dann klein. Wer möchte, kann das natürlich noch weiter optimieren.
-
3D Objekte in GM Studio
BeitragProblem erkannt, Problem fast gebannt. Das mit dem Blender-Export funktioniert nun. Das Problem war, dass die Koordinaten zu eng beisammen waren bzw. der Würfel zu klein. Nun fummel ich noch an Licht und anderen Dingen und wenn ich mal einen drehenden Würfel habe, stelle ich das hier komplett als Lösung rein.
-
3D Objekte in GM Studio
BeitragIn der Zwischenzeit habe ich es Mal mit einem Exporter für Blender versucht: martincrownover.com/blender-addon-gm3d/ Man bekommt eine TXT Datei, die man als Script in Blender einbindet. Soweit, so gut. Das Script heißt bei mir scr_cube und sieht inhaltlich so aus: (Versteckter Text) Es ist nur ein Würfel. Im Create des Objekts habe ich es so (und 1000 andere Varianten) versucht, aber man sieht noch immer... nichts: GML-Quellcode (3 Zeilen)
-
3D Objekte in GM Studio
BeitragDanke für den Hinweis, bisher habe ich das nicht probiert. Allerdings muss ich feststellen, dass es per include Files auch nicht geht.
-
3D Objekte in GM Studio
BeitragHallo zusammen! Nach langer Zeit mache ich mal wieder im GM herum. 2D mäßig dachte ich, so manches zu beherrschen und nun wollte ich ein paar Sachen in 3D teste. Es stellt sich nun aber heraus, dass ich damit ziemlich rasch überfordert bin. Was ich machen will: Selbst erstellte, meist einfache 3D Objekte wie Würfel, Torus etc. in bestehende 2D Szenen laden und diese nach Vorgabe (Pfad, programmiertes rotieren) bewegen lassen. Völlig ohne Interaktion mit der 2D Umgebung oder Zutun des Spielers. W…
-
Alarmierung - Countersystem
BeitragDie Uhrzeit ändert sich, nicht aber der Counter.
-
Zitat von refreak: „hm Danke aber das ist ja nur so eine Art countdown“ Wenn du dir 20 Sekunden mehr Zeit genommen hättest, hättest du sicher erkannt, dass es mehr ist. Es enthält Funktionen um die Zeit runter und um sie rauf zu zählen. Dazu kannst du noch wählen, ob du es über die Raumgeschwindigkeit oder current_time machen willst.
-
Variable speichern.
BeitragStatt GML-Quellcode (2 Zeilen) Würde ich gleich GML-Quellcode (1 Zeile) schreiben. Oft hat man ja nicht nur eine globale Variable sondern mehrere, die packt man in ein eigenes Script und kann dies beliebig aufrufen. Außerdem hat man einen Ort, wo alle globalen Variablen definiert sind. Kleines, wenn auch unschönes Beispiel: GML-Quellcode (8 Zeilen) I.d.R. ruft man das Script als allererstes auf, noch bevor INI-Dateien etc. ausgelesen werden.
-
Variable speichern.
BeitragSolche Variablen mache ich immer global. Du musst dabei nur darauf achten, dass wenn der Spieler aus dem Level ins Hauptmenü zurück geht, die globale Variable auf den Ausgangswert gesetzt wird, oder du machst das beim ersten Level. Wie ich im anderen Post schon geschrieben habe: du kannst von GM 8.1 Projekte in GMS ziehen, aber je nach Projekt ist das mit Problemen verbunden. Versuche es mal mit der Import-Funktion.