Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 105.

  • Schlaue Ki

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    das lässt sich sogar noch ein wenig individueller gestalten: Beispiel beim zombie im dazugehörigen event: GML-Quellcode (8 Zeilen) beim spieler im stepevent: GML-Quellcode (1 Zeile) hier denkt der zombie nach (eigenartig, dass tote noch denken) in welchem stockwerk er sich befindet und in welches er will. Jenachdem geht er zum Fahrstuhl oder zum spieler. beim Fahrstuhl kannst du es auch so machen, dass er testet, wer drinn ist und entsprechend fährt.

  • machs doch so: stell bei allen blöcken den sprite auf den Riss ein, den du benutzen willst (im create event am besten, um nicht in roomeditor durcheinander zu kommen). das mit sprite_index. Dann drawst du deinen Block den du vorgesehen hast und erst dann den riss, den du eingestellt hast. Dannach erhöhst du einfach den image_index um eins pro treffer oder so. und du löschst dann bei animation end den block

  • Zombie soll spieler verfolgen

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    teste doch mit einer variable, in welchem stockwerk sich spieler und zombie befinden zb. anhand der y-variable und wenn das stockwerk des zombies niedriger ist als beim player, dann lass ihn zum fahrstuhl gehen. Edit: Move towards point hat ja nichts mit pathfinding zu tun. da bewegt sich einfach ein objekt in richtung des anderen objektes ohne kollisionsabfrage

  • aufzug

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    mach doch einfach in das kollisionsevent von aufzug1 einen code: GML-Quellcode (1 Zeile) und im kollisionsevent von aufzug2 dann: GML-Quellcode (1 Zeile) etwa so wirds funzen kann dir leider nicht sagen obs richtig ist, da ich keinen GM da hab.

  • Schlaue Ki

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    sone ki hinzubekommen ist schwierig, weil du zudem auch noch machen muss, dass sie (wenn sie sich im falschen stockwerk befinden) zuerst zum fahrstuhl gehen. Dann musst du soetwas wie pathfinding machen, was auch schwierig bzw. mit einem lange rechnenden Grid zu lösen wäre. Denn keiner hat es gern wenn ein Zombie sich in einer Ecke eines Raumes verkeilt und rumzappelt, als wäre er ... naja ... ihr wisst schon XD. Wenn es nicht funktioniert versuch einfach, sowas wie Fixpunkte auf der Map einzust…

  • @ Phoenix: Eine interessante Methode wäre auch den Wert im zb. Lebenstreifen negativ zu speichern. So würde man nach dem erhöhten wert suchen, wenn man leben dazubekommt, jedoch würde man ihn nicht finden weil dieser sich dann im endeffekt erniedrigt. diesen wert dann auf eine zweite variable speichern bei der man vom maximalwert abzieht, damit der hacker denkt, dass das die hauptvariable ist und checken, ob sie dann immernoch stimmt. wenn nicht dann einfach das tun, was man nicht lassen kann: E…

  • Bild auf- Bild ab Listen

    Biochemic - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    stimmt, darauf hätte ich auch selbst kommen können... danke für eure Hilfe :closed:

  • Bild auf- Bild ab Listen

    Biochemic - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Hi, Ich habe mir für ein Spiel ein Item-store überlegt, in dem man Items aus einer Liste wählen und kaufen kann (mit Punkten), das Problem liegt bloß darin, wie ich diese Liste so hinbekomme, das rechts eine Bildaufleiste ist, die funktioniert und die Items in der Liste, anklickbar sind und zumindest einen brauchbaren wert abgeben, sodass man diesen in eine Variable speichern kann. Also wie ein Fenster mit Bildaufleist + Funktionierenden Items. Wie kann ich sowas hinbekommen?

  • Surface - Alphawerte

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    theoretisch müsste eigentlich alles klappen... vielleicht ist das wirklich einer dieser uncoolen GM-Geschichten, bei denen der Code macht, was er will. umständlicher wäre es, wenn du zwei surfaces, getrennt Wasser und Glas zeichnest. ODER... du zeichnest die Objekte ganz normal auf die Surface und dann die Surface transparent... noch ne möglichkeit wäre, dass er die variable surf als das Objekt surf erkennt und damit mist macht... aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren (weil ich sonst…

  • Surface - Alphawerte

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    ja das finde ich auch (mit game Maker 8.1) oder versuch es mit BlendMode bm_add auf das andere Surface zu zeichnen, bei mir hatte es nämlich mit mehrstufigem schatten viel gebracht. Willst du damit das wasser transparent zeichnen?

  • Surface - Alphawerte

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    ich würde es probieren, das eine surface auf das andere zu zeichnen, anstatt es zu kopieren... ich weiß halt net obs funkt, weil ich auch oft probleme mit surfaces hab.

  • Galactix

    Biochemic - - Bühne

    Beitrag

    hey cool, das müsste ich echt mal ausprobieren... OK, dann vergesst das mit eurem Highscore, ich werde einen Online-Highscore einrichten. Ich melde mich dann noch...

  • Highscore?

    Biochemic - - Bühne

    Beitrag

    Das das Spiel schon etwas länger hier als Thread ist und ich einfach mal einen Vergleich wissen will, welchen highscore, welche Medallie oder welchen level ihr gekommen seid. Um einen Standpunkt zu setzen: Level 24 bisschen mehr als 600.000 Bronze (Versteckter Text)

  • 2D Licht Engine

    Biochemic - - Tutorialarchiv

    Beitrag

    Echt hübsches Ding, muss ich sagen. Was gut ist, dass der schatten genau auf das Raster passt. Das ist mir nie gelungen. Werds gleich mal ausprobieren.

  • ok, ich werds mal versuchen.

  • Hi, Da ich mich jetzt längere Zeit mit der Programmiersprache PHP auseinandergesetzt habe und jetzt annähernd begreife, wie sie funktioniert, wollte ich mal wissen, wie man es hinbekommt, eine mit PHP erzeugte Datei (zb. "Hallo.txt"), die auf einem HTTP-Server liegt einzulesen, bzw. es so zu machen, dass man die eingelesenen Werte dann in Variablen des Game-Makers verwenden kann. Ich wollte es ohne DLL machen, da es ohnehin nur Kleinigkeiten sind. Es wäre jedoch gut, wenn es nicht zu lange dauer…

  • Galactix

    Biochemic - - Bühne

    Beitrag

    yuhu....

  • whoooooops . . . ja, aber du hast doch verstanden, was ich gemeint hatte, oder? denn genauso wie henrik1235 hast du dich mit den anderen möglichkeiten auseinandergesetzt?

  • ich hätte da drei theorien: die ertse wäre, dass du das am besten den script nicht inkrementieren, sondern dekrementieren solltest (seid mir nicht böse wenn ich diese wörter falsch verwende), d.h nicht i+=1 sondern i-=1. GML-Quellcode (3 Zeilen) die zweite möglichkeit ließe sich begründen, dass draw-event abhängig von der depth ist und diese sich also nicht mehr während des zeichnens ändern lässt. oder du hast es eben nicht im Draw-event gezeichnet. mehr kann ich dir anhand deines posts nicht we…

  • "Brücken" bauen

    Biochemic - - Technische Fragen

    Beitrag

    wenn du es mit ner dll machen willst, dann könnte ich dir ExptremePhysics 2.2 empfehlen. Das ist eine Engine, die Gegenstände physisch korrekt animiert und bewegt, Kräfte richtig beeinflusst und in Bewegung umwandelt (Das hört sich jetzt komplizierter an, als es ist). Im englischen Forum kann man sich das Runterladen und zwar hier . und es gibt genau so ein Brückenbeispiel neben anderen. Ich würde es dir echt empfehlen...