Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 289.

  • Super damit hast du mir schon weitergeholfen. Ursprünglich wollte ich erreichen einen GLSL Shader von http://glslsandbox.com/ in HLSL umzuwandeln und dann auf eine Mesh anzuwenden. Auf der Seite gibts echt schöne Sachen will ne sozusagen ne animierte Textur machen. Aber ob ich das übersetzt krieg weiß ich noch nicht da ich in HSLS nicht grad fit bin. (Oder heißt es HSL?) ANsonsten will ich einfach irgendwas cooles aus der NVIDIA Shader Libary anwenden. edit: Hab jetzt mal nen Compute Shader ausp…

  • Das ist nett. Gerade beschäftige ich mich mit der Einbindung eigener Shader in Unity. Habe da schon die Frage im Unity Forum gepostet aber no ned ma ein View. Wenn ich einen normalen Vertex/Fragment Shader einbauen will, sagen wir von der Seite NVIDIA Shader Libary, wie geht das? Denn es gibt die Auswahl "Unlit"- "Image Effect"- "Compute"-Shader. Welchen brauche ich? Ich weiß nur das Shader in Cg oder HSLS gehen aber was ist der Unterschied zwischen denen Sachen da?

  • Moinsen oder juten Abend, versuche grad Unity und C# zu lernen. Im GMS fühl ich mich so zu Hause dass ich grad bißl fremdgehen mag^^ Habe ja schon mitbekommen dass hier ein paar Leute in Unity fortgeschritten sind und hab mich gefragt ob nicht jemand Lust hätte mit mir im unregelmäßigen Kontakt bißl Lehrer zu spielen. Mein Gegenangebot wäre dass ich ihm in GML Nachhilfe geben kann wenn nötig ich kann fast alles mitn GM bzw. GMS. Nur bei Shadern hab ich nur bißl Erfahrung und Android, Tizen, Amaz…

  • Hallo, hat schon mal jemand ein Surface in einen Buffer umgewandelt und umgekehrt? Ich hab es ausprobieren wollen doch es funzt ned. Mein Code sieht so aus im Create Event: GML-Quellcode (2 Zeilen) Dann lass ich ganz normal was auf das surface zeichnen den COde spar ich mir hier und dann mach ich das: GML-Quellcode (2 Zeilen) Es wird auch brav eine Binärdatei erstellt doch wenn ich die im Editor öffne ist sie leer. Und dann lade ich den Buffer wieder und mach wieder ein Surface draus: GML-Quellc…

  • water flow

    Morpheus - - Technische Fragen

    Beitrag

    BÄÄÄÄÄM............. oder eher SPLÄÄÄÄÄSH!!^^ sdgsdg.jpg Sorry das ich kein Video parrat hab, mein Capturingprgramm läuft aufn Lapi meiner Freundin nicht. Aber ihr könnt es euch ja selber ansehen. Ich fand "sandbox of god" so geil, dass ich das ganze weiterspinnen wollte und nach vielem rumprobieren kam das raus. Der Lapi hier ist nicht grad schnell aber rund 30 FPS bei rund 18000 Wasserteilchen ist doch krass für den GM. Das Ganze sieht leider ruckelig aus obwohl es flüssig läuft, liegt an der …

  • "Boden" auffüllen

    Morpheus - - Technische Fragen

    Beitrag

    Als ich an dem Terraria ähnlichen Spiel gearbeitet habe (welches ich leider nicht fertig stelle), habe ich die Landschaft mit einem Trick generiert. Hab erst die Textur für den Boden auf ein Surface zeichnen lassen. Dann hab ich mit schwarzen Circles die Landschaft quasi aus dem Background rausgefräßt. Was dann schwarz wurde ließ ich dann mittels einen Shader transparent werden. Du hast ja jetzt schon eine Lösung gefunden, hab den Thread hier erst jetzt gesehen. Aber ich wollte nur sagen, dass m…

  • Wieso so viele Views und keine Anworten bei sowas Leichtem? Versteh ich nicht. Also dass der Charakter nur in der Nähe stehen muss kannst du mit der Funktion point_dstance abfragen. Musst mal in der Hilfe nachlesen. If point_distance(spieler.x, spieler.y, kiste.x, kiste.y) < gewünschte Distanz then zerstören. Und was dein zweites Problem betrifft so musst du natürlich dem Schwert beim ertstellen die aktuelle Position des Spielers sagen. Z.B. Kannst des so machen: GML-Quellcode (3 Zeilen) oder GM…

  • You're awesome dude! Perfekt, das Skript macht genau das was es soll. Ich glaube dass hätte ich im Leben nicht hinbekommen. Ich hab dein Skript jetzt noch um meine Arbeit erweitert und jetzt kann man ganz schöne Planeten, oder eher Asteroiden kreieren: planetha7nk0srgt.jpg Das neue Skript schaut jetzt so aus: (Versteckter Text) Wenn ihr diese Planetenfunktion verwenden wollt, braucht ihr auch noch folgende Skripte: Quellcode (10 Zeilen) Quellcode (8 Zeilen) Quellcode (13 Zeilen) Quellcode (3 Zei…

  • Hallo an alle schlauen Köpfe hier, wisst ihr was eine Icosphere ist? Wenn man in 3d eine Kugel generieren möchte, kann man entweder eine UV-Sphere machen oder eine Ico- oder auch Icosasphere machen. DIe UV-Sphere hat den Nachteil, das die Texture an den Polen verzerrt und zusammengedrückt aussehen. Und man hat Probleme wenn man die UV-Sphere deformieren will. Ich möchte einen Planeten generieren mit Täler und Bergen. Habe schon ein Skript geschrieben, welches mit Spheremapping in Kombination mit…

  • Project ECHOZ - Meinung gefragt

    Morpheus - - Spieldesign

    Beitrag

    Schaut verdammt gut aus. Die Athmo gefällt mir gut. Das Design des Protagonisten find ich irgendiw witzig, erinnert mich bisß an die Sackboys aus Little Big Planet. Eine Frage hab ich, mit welcher Engine macht ihr das Spiel?

  • Hallöle, Anschließend an meinen letzten Thread präsentiere ich euch meine Arbeit der letzten Tage. Einen Shader mit dem es möglich ist mehr als nur 8 Lichtquellen zu verwenden. Außerdem wird das standart Vertexlighting im 3d Modus immer ignoriert wenn man einen Shader auf seine Modelle anwenden will, darum ist dieser Shader auch sinnvoll. Außerdem wollte ich unbedingt Bumpmapping können darum Hab ich die letzten Tage viel im Netz recharchiert und habe folgendes Tutorial gefunden: fabiensanglard.…

  • Hm... das ist so aber nicht ganz richtig was du sagst. Bin mir ziemlich sicher. Denn wenn ich alle Berechnungen im Fragmentshader ausführe muss die GPU das für jeden Pixel tun. Im Vertexshader hingegen nur für jedes Vertex. Oder versteh ich was falsch? Aber danke dir für den link. Werd ich ich mich mal reinlesen

  • Hi @ all, hab mich ein wenig mit Mathe bseonders der WInkelberechnung zweier 3d Vektoren beschäftigt. Ich will einen Shader bauen der das Licht reflektiert und Flächen damit zum Glänzen bringt. Mein Versuch ähnelt schon etwas einer Reflexion ist aber noch sehr unrealistisch. So schaut der Shader aus: Vertex Shader: GML-Quellcode (33 Zeilen) Fragment Shader: GML-Quellcode (8 Zeilen) Ihr könnt ja den Shader selber mal ausprobieren. Wie gesagt er wird einer realistischen Reflexion nicht gerecht, ab…

  • GELÖST! Hab mein Terrainmodell mit Anim8or geöffnet und "convert to Subdivided" gemacht. Ich verstehe noch nicht all zu viel von 3d, aber es war eine Vermutung von mir und es klappt. Das Model hat immernoch wenig Polygone aber das Shading ist jetzt interpoliert.

  • Hi Forum, bei meinem Terrainmodell war das shading schön smooth als es noch keine Textur hatte. Doch nun sind die ganzen Flächen hell oder dunkel eingefärbt. Dass lässt mein Spiel sehr kantig und oldschoolig wirken aber das soll's nicht. d3d_set_shading ist natürlich auf true eingestellt. Ich könnte ja einfach die Anzahl der Polygone erhöhen aber das kanns auch ned sein. Hab im Netz ein Material Shader von einem gewissen Dodozen gefunden. Er verspricht auch Phong Shading. Dumm nur dass das nur m…

  • Ok danke das wusste ich noch nicht. Probier ich aus, allerdings geht es jetzt mit einer Tabelle in SQL, die aktualisiert sich immer schnell. Hab extra für mein Spiel mySQL gelernt

  • Ich mache im PHP skript einfach GML-Quellcode (1 Zeile) Über http_get rufe ich die adresse wo das SKript liegt auf, das mir ein ergebnis in einer ds_map wieder gibt und die kann ich natürlich auslesen. Leider versteh ich noch nicht viel von dem Thema, was ist Caching, was ist ein Timestamp? Mit Querys hab ich im mich in PHP nur ein wenig befasst jetzt.

  • Ok, da bin ich ja mal gespannt. Ich dank dir, so hab ich das Gefühl das mir keiner weiter helfen kann oder will nicht mehr.

  • Thema erledigt! Arbeite jetzt mit mySQL und das Senden / Empfangen via PHP Skripte funzt. Warum sich allerdings die Dateien aufn Server erst nach Stunden richtig aktualisierten bleibt mir immernoch ein Rätsel.

  • Das ganze mit dem Format stellt kein Problem mehr da! statt einer ds_list, poste ich eine ds_map welche eine list enthält per http_post_string. Vorher encode ich die map mit json_encode. Auf meinen Sever wird dann mittels angefragtem php-skript eine Textdatei erstellt, die die encodete ds_map enthält. Das runterladen dieser Datei klappt wiederrum auch problemslos, bzw verwende ich hierzu wieder ein php_skript und http_get. Aaaaber das geht nur mit einer Verzögerung von Stunden! Auf dem Server bl…