Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 289.
-
Frohe Ostern, nachdem ich erolgreich ein Netzwerktutorial angschaut, verstamden und in mein Projekt eingebaut hab, kam ich auf die Idee mittels http_get / http_post_string und PHP-SKripte auf meinem webspace die server und clients in Textdateien abzuspeichern. Damit ich ein richtiges Online-Spiel machen kann, wom zusammen zocken kann. Um die Servernamen, IPs und ports zusenden nehme ich eine ds_list und verschicke per http_post_string und mach vorher ds_lis_write. Dass Problem ist nicht das hoch…
-
Prehistoric worm Deep sea
BeitragHi Afroman, hab mir dein Game jetzt auch mal gezogen. Muss sagen dass ich so gut wie nie zocke, auch nicht aufn Handy. Aber dein Game gefällt mir gut. Die Idee von Prehistoric Worm hat doch mit sicherheit seinen Ursprung bei der Legende über den mongolischen Todeswurm, oder doch eher bei Dune oder vielleicht sogar bei dem trashigen, irgendwie kultigen Film "Tremors - Im Land der Raketenwürmer"? Mir ist ein kleiner Bug untergekommen, ist aber nicht schlimm. Nachdem ich gestorben bin, in der Nähe …
-
Vielen Dank LEWA für deine fachkompetete und grafisch verdeutlichte EInführung in das Thema. Aber Leute... Leute... mein Problem war ein gaaanz Anderes. Es hat sich herausgestellt, dass ich unter "Global Game Settings" ---> "Windows" ---> "Graphics" ---> "Texture Pages" ---> eine zu kleine Größe ausgewählt hatte. Dadurch wurde die Textur anscheinend wiederholt und für mich (noch so halben) 3d Noob sah es so aus als seien die UV Koordinaten falsch. Darum hat natürlich nix klappen wollen. Jeder de…
-
Also Lewa, ich bin dir für deine Hilfe schon mal dankbar aber dennoch hab ich das mit der Textur noch nicht hinbekommen. Vielleicht stell ich mich einfach dumm an^^ Variante 1: Hab ein Model mit Blender ertsellt ----> Lade es in UV Mapper, erstelle ne cubemap und speicher das Model ab -----> lade es wieder in Blender, erstelle ein Material, erstelle eine Textur (an dieser Stelle muss ich sagen, hab ich gestern hinbekommen, das die Textur wenigstens in Blender korrekt ist. Bin der der Meinung ich…
-
Es will immer noch nicht klappen. Meine Vorangehensweise: Model erstellen mit Blender ---> als OBJ exportieren mit den Einstellungen wie auf der Abbildung ---> in UV Mapper laden, cubemap erstellen, wieder als OBJ abspeichern mit default Einstellungen -----> fertig Ist das falsch? edit: das mit den Triangulate Faces hatte ich nicht gelesen / überlesen. Daran lag das wohl vorhin mit dem gar nicht Sehen des Models. Die Funktion "Poke Faces" in Blender macht aber anscheinend nix anderes.
-
@ LEWA: Mit deinem Skript hat erst mal gar nix mehr gefunzt. Da musste ich erst mal herausfinden, dass ich bei Blender "Poke Face" auf die Faces des Models anwenden muss und die Normalen mit exportieren musss. Aber die Texture ist immer noch falsch, ich hab keine Ahnung warum. Hab auch schon texture_set_repeat an/aus gemacht und das Häkchen bei "use for 3d" bei dem Background an/aus gemacht (falls das was bewirken sollte). @ chris987: Ich probier jetzt mal dein Objektformat aus
-
Sers, in meinem Nebenprojekt will ich Modelle mit UV Koordianten laden. Meine Modelle erstelle ich mit Blender, dann (da ich mich mitz dem Texturieren in Blender noch nicht auskenne) erstelle ich mit UV Mapper eine UV Map, meistens ne cubemap. Dannach lade ich das OBJ (wavefront) in das Programm GMModelFix. Wenn ich dann dorrt die Textur lade, wird sie korrekt dargestellt. Nur im Game Maker Studio sin d die UV Koordinaten falsch! Ich habe schon alles Mögliche ausprobiert, es will einfach nicht k…
-
Niemand hier der GMNewton schon mal verwendet hat? Kennt jemand dieses OGRE? Kann das auch 3d Physik? Wäre somit ne Alternative.
-
Hallihallo, dieses Thema ist vorallem an die Leute gerichtet, die sich schon mal etwas intensiver mit der Newton Dynamics Engine bzw. mit der GMNewton 2.0 - dll befasst haben. Ich experimentier damit seit gestern rum und krieg es leider nicht gebacken ein physikalisches Objekt - einen body von einem Model zuerstellen. Mein Versuch sah so aus: GML-Quellcode (8 Zeilen) Leider kommt aber jedes mal beim Start die Meldung dass GMS nicht mehr funktioniert. Was mache ich falsch? Die erste Funktion heiß…
-
Ja im Prinzip wird jede Welt anders aussehen aber nicht so wie eines der Bilder. Die Beschaffenheit der Bäume und die Textur des Bodens wird so nur für einen Planeten geben. Für die anderen Planeten mache ich dann andere Bäume und andere Bodentexturen. Für diesen Planeten nehme ich... Trommelwirbel... ihr habt entschieden... Version Nr. 2. ALso wird der erste Planet der Erde am ähnlichsten. Später gibts dann eben Planeten wo das Gras blau ist usw. eedit. Danke euch für euere reges Interesse dara…
-
Nat toll, fuexline! Wegen dir hab ich angefangen mit den Variablen der prozeduralen Generierung rumzuspielen, und jetzt kann ich mich nicht enscheiden wie der erste Planet aussehen soll.^^ edit: Konnte man nicht mal irgendwo ne Umfarge einstellen? Ich lass euch entscheiden, so: screenshot1iy6x2710q9.jpg oder so: screenshot27uhoptl9ib.jpg oder ganz verrückt: screenshot3jia4mrnwq9.jpg oder doch wieder so: screenshot4a3miur0lzv.jpg
-
Ja da hast du dich nicht verguckt. Es wird nicht weniger Das könnte ich eigentlich noch einbauen, muss mal überlegen wie ich das mach. Es gibt bestimmt noch viele andere Anwendungsgebiete für floodfill. Mir fiel nur das mit dem Wasser ein. Viellecicht fallen euch ja noch paar ein. A* Pathfinding oder G* Pathfinding baut doch im Prinzip auf sowas auf oder nicht?
-
Hoffe ich krieg keinen Ärger für soviele Posts hiintereinander Also ich habs jetzt gelöst. Der Code sieht wie folgt aus: (Versteckter Text) Hab die pixelgenaue Methode von Tice mit meiner erweiterten Methode zeitlich verglichen, mit current_time. Die erweiterte Methode ist um ein vielfaches schneller! Damit hab ich "Floodfill" revolutioniert!! xD
-
Pyxel Edit: 3D Viewer
BeitragDu hast dir jetzt nicht echt extra für mich die Mühe um dieses Gif gemacht!
-
Entschuldigt meinen Triplepost. Es gibt jetzt noch ein Problem, das ich gerne lösen würde. Wenn man kleine Flächen mit dem Skript von Tice befüllt funzt das wunderbar. Doch große Flächen dauern einfach zu lange. Es muss ja jeden einzelnen Pixel prüfen. Darum war meine Idee, die große Fläche erst grob zu füllen also mit großen Rechtecken auszufüllen. Dazu verwende ich auch sein Skript allerdings prüfe ich nicht eine Zelle sondern die Summe einer Region. Wenn die Summe des Rechtecks dem Vielfachen…