Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 289.

  • Du könntest ja jedem Leitungselement eine Variable "Strom" geben. Das erste Leitungselement liegt an der Spannungsquelle und setzt somit die eigene Strom-Variable auf true. So geht das dann immer weiter. Jeder Verbraucher (Wid., Glühlample, etc) prüft dann diese Variable der Leitung ab, an die er angeschlossen ist. Schalter setzten ihren Ausgangsvariable nur auf true, wenn er geschlossen wurde. Das wäre so jedenfalls mein Ansatz. Wie du dann später das Volt- und Amperemeter einbauen kannst weiß …

  • DLL Pointer Übergabe

    peini - - Andere Programmiersprachen

    Beitrag

    Wie kommst du auf Array? Aber egal. Ich hab das Problem schon gelöst. Ich gebe das einfach nach der Umwandlung nochmal mit sprintf in einen neuen String aus.

  • Hier mal die ProcessViewer DLL von Hobbel. Ich hab auch noch ne .gex gebastelt.

  • DLL Pointer Übergabe

    peini - - Andere Programmiersprachen

    Beitrag

    Ich habe in Visual C++ eine Wrapper-DLL für die Audiogenie.dll geschriben. Jetzt bin ich drauf gekommen, dass da ein Fehler in der Umwandlung vor liegt. Die Audiogenie.dll gibt für Text ein BSTR zurück. Diesen konvertiere ich mit Hilfe der ATL-Header (atlconv.h) in einen char *. Wenn ich diesen jetzt von der DLL aus mit einer MessageBox ausgebe, funktioniert alles. Übergebe ich aber diesen Pointer dem GameMaker (mit return), kommen nur noch drei komische Zeichen an. Was mache ich da falsch?

  • 3 einfache Fragen

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Das grüne hinter den // sind nur Kommentare. Du musst sie nicht unbedingt in den Code schreiben. Sie dienen nur dazu, dass du später noch weißt, was du hier genau programmiert hast. Kommentare werden vom Compiler einfach ignoriert.

  • Eingabeaufforderung checken

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Für was hat der GM einen Mehrzeilen Editor, wenn ihr eh alles in eine Zeile schreibt? Versuch mal das hier: GML-Quellcode (14 Zeilen)

  • Zitat: „ Die beiden Winkel der jeweiligen Taste addieren und durch 2 teilen? “ Ja das ist ein guter Ansatz. Aber wie du schon sagst, muss man irgendwo die Winkel herbekommen. Eine Taste kann ja nur gedrückt sein, oder eben nicht.

  • Fenster verschieben

    peini - - Expertenrunde

    Beitrag

    Du musst die Werte ja nicht zwangsläufig aus einer Ini auslesen. Du kannst sie ja auch direkt in den GM schreiben. Verwende einfach window_set_position(x, y) und gib deine Werte ein. Mit display_get_width() und display_get_height() kannst du die aktuelle Auflösung auslesen. Dann kannst du ja davon deinen Wert abziehen und das Fenster wie vorher beschrieben auf diese Position setzen.

  • Mit welcher Funktion bekommst du denn die 0, 90, 180° usw. Die musst du ja auch mit if... abfragen. Du kannst ja nicht direkt von einer Taste auf eine Gradzahl kommen.

  • Audiogenie DLL

    peini - - Erweiterungen & Tools

    Beitrag

    Sorry für den Doppelpost. Nun hab ich endlich den Wrapper für die AudioGenie.dll fertig. Vielleicht braucht das jemand, deswegen stell ich es einfach mal hier herein. Ein kleines Beispiel ist dabie. Für alle die Audiogenie noch nicht kennen: Audiogenie ist eine dll, mit der man eine Vielzahl von Tags von Audio Dateien bearbeiten kann, ohne dass man dafür viel darüber wissen muss. @edit: Es gab einen Fehler in der MP4-Funktion zum Export des Albumcovers Dieser Fehler wurde behoben. @edit: Bitte u…

  • Audiogenie DLL

    peini - - Erweiterungen & Tools

    Beitrag

    Vielen Dank. Aber ich hab in der Zwischenzeit eine andere Möglichkeit gefunden, den Text eines BSTR in eine char * zu konvertieren. Die "atlbase.h" hat dafür eine Funktion. In C++ schaut die Umwandlung jetzt so aus char * str1 = W2A (BSTR); @edit: Sobald ich den Wrapper fertig habe, werde ich in hier hochladen, damit ihr sie auch verwenden könnt.

  • Audiogenie DLL

    peini - - Erweiterungen & Tools

    Beitrag

    Hallo. Kennt hier zufällig jemand die Audiogenie.dll? Ich versuche gerade einen Wrapper für den Game Maker zu schreiben. Jedoch scheitere ich schon am Anfang. Die einzelnen Funktionen geben zum Teil einen BSTR (Basic String) zurück. Nur leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich diesen in einen char * konvertieren kann. Oder kennt da vielleicht jemand einen fertigen Wrapper für den GM?

  • Seite auslesen

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Bei der http dll auf GMToolbox ist eh eine extension dabei.

  • Fullscreen ohne Skallierung

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Du änderst halt einfach die größe des Views.

  • Room-Grösse

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ja so was such ich auch schon die ganze Zeit. Das Problem ist aber, dass man die Breite der Fenster-Border nicht kennt. In Windows XP ist zB. die Titelleiste eines Fensters größer als in Windows Vista. Deshalb kann man das nicht einfach berechnen.

  • Fullscreen ohne Skallierung

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Probier mal in den Global Game Settings "Fixed Scale in 100%" zu setzen. Der Raum muss natürlich eine Größe im 16:9 Seitenverhältnis haben.

  • Score

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Im Draw Event machst du "Exeute a piece of code" und fügst folgendes ein: GML-Quellcode (1 Zeile) 10 und 20 geben die Position an, wo die Score erscheinen soll.

  • Raum vergrößern

    peini - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Soweit ich das weiß, kannst du auch die größe von vorhandenen Räumen ändern. Du darfst dich nur nicht gerade darin befinden. Wenn du die Größe von einem anderen Raum aus änderst, sollte das möglich sein.

  • Startfenster trennen vom Spiel?

    peini - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Du musst darauf achten, dass der Startfensterraum ganz oben in dem Ressourcen Baum ist. Also der erste Raum im Rooms-Verzeichnis. Dieser wird dann als ersters angezeigt.

  • DLL im gleichen Ordner?

    peini - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich bin mir nicht sicher ob das bei allen Wrappern so ist, aber bei meinem BASS-Wrapper den ich gerade geschrieben habe, sieht Windows auch in der PATH-Umgebungsvariable nach. Man kann die DLL also auch nach C:\Windows\System32 kopieren und sie werden gefunden.