Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 440.

  • Topdown Rennspiel

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    1. Du nimmst 2 Variablen z.B. speed und maxspeed. Wenn du UP drückst wird speed +0.2 relativ erhöht. Beim nach hinten Fahren einfach mit -0.2. Dann noch z.B. abfragen ob maxspeed erreicht ist, wenn ja, kannst du kein speed mehr erhöhen. 2. Machst du z.B. mit direction. Wenn RIGHT oder LEFT gedrückt ist, machst du +2 oder -2 bei direction. 3. Auch einfach: du nimmst am besten das Grid tool und platzierst Geraden, Kurven, Speedboosts, etc. Dazu brauchst du natürlich auch Buttons, mit denen du das …

  • Zitat von Tice: „instance_meeting(x, y, obj)“ diesen Befehl gibt es nicht?

  • Hey, man kann ja im Kollisions-Event das Statement other. ... benutzen, um auf das andere Objekt bei einer Kollision zuzugreifen. Geht das auch irgendwie im Step-Event, wenn man zum Beispiel place_meeting benutzt? Bis jetzt hat es bei mir nicht funktioniert. MFG Dufner

  • Zitat von Lucke: „ - das selbe Alter bzw die geistige Reife! ich bin auf der Suche nach meiner großen Liebe. PS: Der Thread hört sich so "Schwiegertocher gesucht 2.0"-mäßig an ...“ *hust* Leider kenne ich mich in Networking nicht wirklich aus und bin auch ständig auf der suche nach deutschen Tutorials. Das Von Ball of Steel ist zwar gut, aber noch nicht so weit, dass man es danach voll und ganz versteht. Ich habe noch nie mit GML Befehle wie z.B. Arrays, Shaders, Asynchornous gearbeitet. Trotzde…

  • interner Online Highscore

    Dufner - - Tutorialarchiv

    Beitrag

    Und was soll ich denn da jetzt reinschreiben? Die einzelen Scripte werden nicht erklärt.

  • interner Online Highscore

    Dufner - - Tutorialarchiv

    Beitrag

    Okey, aber wo soll ich die ändern? Ich habe das Example benutzt und nur die URL in den Constants und die Dateien auf meinen Webspace geladen. PS: Da wird noch mehr angezeigt unbenanntmefwdrh60l.png

  • interner Online Highscore

    Dufner - - Tutorialarchiv

    Beitrag

    Der Thread ist zwar schon alt, aber habe trotzdem ein Problem ^^: Quellcode (10 Zeilen)

  • Also hab es nochmal probiert und es funktioniert nicht. Hab es mit Parents gelöst, zum glück kann man Objekte in Studio "ziehen"

  • Es kommt drauf an wie du es brauchst. Hast du nur ein Objekt C geht es mit einer Variable, sprich: Im Objekt A : Wenn Kollision mit Objekt B -> if speed = 0 {global.verfolgen = true} Im Objekt C: GML-Quellcode (1 Zeile) Wenn es mehrere sind musst du es vielleicht so machen(bin mir nicht ganz sicher ob es funktioniert): In Objekt C: GML-Quellcode (2 Zeilen)

  • Bei mir geht das iwie nicht Ich benutzte Studio. Wenn ich die Variable anzeige ist wenn sie nichts berührt -4 wenn sie was berührt ist sie 100001 beim einen Objekt, beim anderen 100002 und immer so weiter. Solid ändert daran gar nichts.

  • Hey, habe zwar die SuFu benutzt aber zu keiner passenden Lösung für mich gefunden. Ich löse meine "spezielle" Kollision mit collision_line, nur brauche ich bei dem obj alle Solid Objekte. Wenn collfront true oder 1 zurück gibt wird z.B. speed auf 0 gesetzt. Ich bräuchte es als so: collfront = collision_line(x1,y1,x2,y2,solid,1,0)

  • Habe eine Frage zum Buffer. Du hast ja drei Werte die du mit dem gleichen Buffer schickst: GML-Quellcode (3 Zeilen) woher weiss der Game maker dann welcher Wert wohin gehört beim Lesen?: GML-Quellcode (2 Zeilen) Wie kann ich mir so einen Buffer vorstellen?

  • Für alle Neulinge:

    Dufner - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Ich glaube das ist da richtige für dich: Converter Und falls du mal nicht weiter weisst. Google ist dein bester Freund: keyboard_check Habe nur 5 Sek. gebraucht.

  • Danke! ist zwar ziemlich schwer zu verstehen aber funktioniert. Vlt. mache ich dazu mal ein Tutorial. Edit: So sieht es bis jetzt aus. X ist der Kameramittelpunkt

  • geht aber auch mit place_meeting. z.B. GML-Quellcode (4 Zeilen)

  • Nein kein 3D, ich will einfach nur ein Sprite(soll Mauer darstellen) mit dem selben Sprite, etwas dunkler, als 3D "wirken" lassen, indem ich es natürlich in Kamerarichtung "ziehe". Also Topdown Ansicht. So wie im Bild: X = Kamera Weiße Kästchen Originalsprite Graue Kästchen 2 gedrawte "gezogene" Sprites

  • Hey, gibt es eine Möglichkeit, ein Sprite in form von einem Trapez oder einem Parallelogramm zu drawn? Das Sprite wird dann natürlich gestreckt. Ich habe ein Bild zur Verdeutlichung beigefügt.

  • hey, also ich weiss nicht, was das für Variablen in der Steuerung sind, aber teste doch einfach ob rechts und links vom Spieler der Platz frei ist?

  • Updates

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Zitat von Pacmangamer: „Das kann doch gar nicht so schwer sein. Du willst doch lediglich eine neue datei runterladen. Habs zwar noch nie gemacht aber scheint nicht so schwer zu sein. benutz doch http_get_file. -Pac“ ähhhm ja also die http funktion get_file gibts gar nicht? Aber du kannst mit http_get nach einer information fragen. Diese kannst du dann im Spiel anzeigen lassen (z.B. die neueste Version) und die mit der jetztigen Version von dir vergleichen.

  • Umzug (ausführliche Version)

    Dufner - - Neuigkeiten

    Beitrag

    Zitat von RLP: „ Ohne GM und dieses großartigen Forums hier wäre ich nie auf die Idee gekommen Informatik zu studieren, weil ich in Mathe in der Schule immer eine Niete war (zumindest in Schulmathematik). Wer weiß ob ich dieses Studium auch abschließe, aber es ist auf jeden Fall die Erfahrung wert. “ Jetzt bin ich aber erleichtert Ich hätte noch eine Idee, wie wäre es mit einem Abschnitt, in dem man Bilder sammelt und diese für die Spielentwicklung benutzen könnte, also Figuren, Texturen, Tiles?…