Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 100.
-
Einen Array nochmals definieren
BeitragDanke euch allen, insbesondere interceptor, das mit den for-Schleifen war sehr interessant Jetzt habe ich das verstanden Sehr schön. Danke euch gruß naibaf
-
Einen Array nochmals definieren
BeitragHuhu, ich weiß ich schmeiß mich jetzt einfach mitten in die Diskussion .. und ich weiß, es wurde hier schon irgendwann mal erklärt. Aber mir brennt gerade die Frage, da ich mit diesen "eckigen Klammern in den Variablen" jetzt auch arbeiten muss: Was zum Teufel ist genau ein Array? Was macht ihn anders als eine Variable? Wäre nett, wenn mir das jem anschaulich ohne Fachbegriffe kurz hier einwerfen kann, oder ne PM schickt Sorry nochmal, wenn ich das hier so einwerfe, aber es passt halt zum Thread…
-
Kollisions-Prioritäten
BeitragZitat von TrunX: „Hast du genau richtig nachvollzogen. ID ist Instanzbezogen.“ Sehr schön. Und wieder was dazugelernt. Danke dir!
-
Kollisions-Prioritäten
BeitragOkay, danke. Nur damit ich die Logik dahinter verstehe, bevor ich anfange zu skripten (ich will ja lernen): Im Begin-Stepevent wird die Variable "i" erstellt. In den einzelnen Kollisionsevents wird nacheinander eine Liste aufgebaut, die folgendermaßen aussehen könnte (aber in jedem Step (i.d.R. 30 mal pro Sekunde): zielobjekt[0]=gegner1 zielobjekt[1]=burgwall zielobjekt[2]=gegner2 Nun wird im Endstep-event einer dieser variablen zufällig ausgewählt (hier habe ich Spielraum für unterschiedliche W…
-
Kollisions-Prioritäten
BeitragZitat von TrunX: „Speicher die IDs aller Kollisionsobjekte in eine Liste oder Array und such dir anschließend dein Ziel raus.“ Also das muss mir jemand detailierster erklären. Bin leider noch Anfänger was das skripten angeht. Was ist ein Array? Wie meinst du das mit der Liste? Und wie funktioniert das dann mit dem Befehl other.xyz? Gruß naibaf
-
Diagonale Straßen
naibaf77 - - Spieldesign
BeitragSiehe mein edit. Mathematisch wäre das perfekt, wenn folgende Dinge erfüllt sind: Die Kreise müssen exakt sein. DIe ineinanderliegenden Kreise müssen denselben Mittelpunkt haben Die Kreise müssen sich BERÜHREN Bedeutet, sie müssen im Berührpunkt exakt dieselbe "Steigung" haben, am besten noch dieselbe "Krümmung". Das klappt am einfachsten, wenn du das ganze symetrisch machst, dürfte aber auch funktionieren, wenn die linkskurve beispielsweise stärker ist als die rechtskurve, probier da einfach ma…
-
Diagonale Straßen
naibaf77 - - Spieldesign
Beitragdu möchtest eine "saubere" Kurve und der vertikale Abstand soll überall exakt gleich groß sein? Ich werd mich mal ransetzen und dir bescheid geben Gruß naibaf edit: Das mit den Kurven müsste klappen, was du eingezeichnet hast, nur lass dieses gerade Stück weg, etwa so: 5rprewli.jpg
-
Kollisions-Prioritäten
BeitragIch verstehe nicht ganz. Ein weiteres Problem ist, dass ich mit dem Befehl "other" arbeite, dieser Befehl ist nur im Kollisions-Event verfügbar. Könntest du mir vielleicht mal eben, nur in Worten, folgendes Szenaria konzipieren: Pro Sekunde 1 Angriff Kollision 1 Kollision 2 Kollision 3 Das Problem ist, dass solange eine Kollision mit "1" besteht, immer "1" angegriffen wird, da das erste Kollisionsevent pro Step auch als erstes abgefragt wird. Gruß naibaf
-
Kollisions-Prioritäten
BeitragHuhu, nun stehe ich vor einem weiteren unerwarteten Problem Durch ausprobieren habe ich folgendes herausgefunden: Sind in einem Objekt mehrere Kollisions-Trigger, werden sie von oben nach unten in jedem Step durchgearbeitet. Da eine Einheit aber nur pro Sekunde 1x angreift, wird, wenn mehrere Kollisionen gleichzeitig stattfinden, immer das erste angegriffen. Das führt dazu, dass meine Soldaten stumpf die Burg attakieren, obwohl sie von später gespawnten Einheiten verprügelt werden. Nun wollte ic…
-
Story rüberbringen, aber wie?
naibaf77 - - Spieldesign
BeitragEine eher einfache Story finde ich in Bilderm am sinnvollsten verpackt. Ich persönlich mag es, wenn die BIlder nacheinander langsam auftauchen und verschwinden, in leicht unterschiedlichen Größen vielleicht und darunter steht jeweils immer ein kurzer Text, untermalt mit einer dezenten Musik. Gefällt mir immer gut! gruß naibaf
-
Zielen im bestimmten Radius
BeitragVielleicht ginge dies, wenn du das Fadenkreuz mit hoher Geschwindigkeit der Maus folgen lässt, aber im Fadenkreuz ein Kollisionsevent einbaust und einen unsichtbaren Kreis um den Charakter erstellst, sodass das Fadenkreuz nicht aus dem Kreis herauskommt (collision). ABer ich bin selbst Anfänger aber dies käme mir jetzt spontan in den Sinn. gruß naibaf
-
draw_tex() überschreibt Objekt
BeitragAh okay. Vielen Dank! Jetzt klappt's.
-
draw_tex() überschreibt Objekt
BeitragHuhu, wenn man mein Level geschafft hat, dann springt ein Objekt auf den Bildschirm, das heißt obj_Sieg. In diesem Objekt ist im draw-event ein code, der per draw_text() Text zeichnet. doch durch das zeichnen verschwindet das objekt. d.h. wenn ich das objekt ohne das draw-event erstelle, dann sieht man das objekt, wenn ich allerdings das draw event reinbaue, dann sieht man das objekt nicht mehr. im draw-event steht lediglich: GML-Quellcode (3 Zeilen) Nun denke ich mal, dass der "draw" den Sprite…
-
Standard-RTP vom RPG-Maker verwenden
naibaf77 - - Spieldesign
BeitragHallo, wer den Game Maker kennt, wird zumindest schonmal was von seinem RPG-Bruder RPG-Maker gehört haben. Dieser liefert ein kleines Standard-Grafikpaket mit, welches man unter Erwähnung in den Credits ohne Sorge verwenden darf. Wie sieht das nun aus, wenn man sich von dort Grafiken herausschneidet, bearbeitet und als Sprite in den Game Maker einfügt, man dies aber auch in den Credits erwähnt. Ich habe dazu nichts gefunden. Wie sieht die Rechtslage überhaupt mit nicht-eigenen Grafiken aus? Das …
-
Frage zur Kollisionsüberprüfung
BeitragDanke TrunkX, die mechanik von collision_point() ist sehr vage definiert, ich check das nciht, aber mit place_meeting klappts perfekt. Und danke zur Erläuterung mit den Variablen. Werde ich zukünftig so machen. Nur meine 50 Objekte ändere ich jetzt nicht mehr danke danke
-
Frage zur Kollisionsüberprüfung
BeitragDas heißt ich erstelle 2 Objekte mit den Namen A und B. Ordne die Objekte a bis e den Parent A und den Objekten f bis j den Parent B zu. Wenn ich nun eine Kollision mit A überprüfe, zählen dort auch alle Objekte zu, dessen Parent A ist? Hab ich das soweit richtig verstanden? Nun muss ich mit: GML-Quellcode (1 Zeile)überprüfen, ob ich mit dem Objekt kollidiere. Die variable laufen soll 1 werden, wenn ich nicht kollidiere, also GML-Quellcode (1 Zeile) Hmm aber dadurch wird laufen nicht auf 1 geset…
-
Frage zur Kollisionsüberprüfung
BeitragTrunks parent hab ich nie gehört. wäre nett wenn du mir das fix erklären könntest Also zu dem was ich wohl grundlegend falsch mache: Ich habe ein Objekt. Im create event erstelle ich einen code, zum beispiel GML-Quellcode (1 Zeile) Nun benutze ich die Variable im step-event, zum beispiel: GML-Quellcode (1 Zeile) Entferne ich das self. kommen Fehlermeldungen wenn das betreffende Objekt erstellt wird, mit self. klappt es wunderbar.