Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 100.

  • Wenn ich einen Timer einbaue (Realitätsbezug: Schwingdauer des Schwertes 1,5 sekunden) dann verringert er die HP ja nur alle 1,5 Sekunden. Tut er dies dann aber an allen Objekten mit denen er kollidiert oder nur an einem? Sicherlich an allen oder? Gäbe es eine Möglichkeit, den "Angriff" so einzuschränken, dass lediglich 1(2,3,..) Instanzen betroffen sind? Ein Schwertkämpfer der mit einem Hieb auf alle Gegner einprügelt wäre definitiv nicht das, was ich haben will

  • Danke master, das klingt logisch Hätte man auch selber drauf kommen können Ist other immer definiert als das EIN anderes Kollisionsobjekt? Wenn wir davon ausgehen, dass die Instanzen von obj_abc so laufen können, dass sie nicht kollidieren können, also das mehrere von ihnen ineinander stehen und jetzt das obj_xyz mit other.hp die Lebenspunkte verringert, sucht er sich dann a) eine zufällige Instanz des obj_abc mit dem er kollidiert b) die mit der er als erstes/als letztes kollidiert ist oder c) …

  • Endlich konnte ich auch mal helfen sonst stell ich nur blöde Fragen

  • Nochmal langsam. Die ID ist demnach NICHT der Name des Objektes? "Die ID erhalte ich von verschiedenen Funktionen" Mal ein Szenario: Eine beliebige Instanz des Objektes obj_abc kollidiert mit einem anderen Objekt. Nun soll dieses Objekt erkennen, welche ID die Instanz des kollidierten abj_abc hat. Damit ich dann mit id.hp die HP dieser Instanz beeinflussen kann. WIe ich kollidiere überprüfe ist klar, es geht mir jetzt nur um das Herausfinden der Instanz-ID. Wie funktioniert das? MfG naibaf

  • Wo hast du den Code denn stehen? Du musst auch sicherstellen, dass dieser Code zu jedem Zeitpunkt deinen Score überprüft. Das heißt er sollte in ein Step-Event. MfG naibaf

  • Hallo zusammen, ich kenn mich mit den Variablen hier noch nicht so hundertprozentig aus. Und bevor ich verzweifle frage ich lieber hier nach, bis jetzt wurde hier immer gut geholfen Es geht um folgendes Problem: Ich habe ein Objekt. Diesem Objekt möchte ich Lebenspunkte zuordnen. Das würde ja einfach gehen mit: GML-Quellcode (1 Zeile) Ich möchte aber im Verlauf des Spiels diesen Soldaten produzieren können, d. h. es wird viele dieser Soldaten auf einer Map gleichzeitig geben. Trotzdem braucht je…

  • ja es klappt. danke euch aber wenn eine sache klappt, hat man wieder 3 neue, mit denen man sich rumschlägt. gruß naibaf

  • ja luky300 "derart peinlich" wenn du das meinst ... ein mensch liest wörter als ganzes .. und ich bin ein kompletter neueinsteiger was das programmieren angeht und habe mich bemüht keine scipts zu kopieren, sondern alle abzuschreiben, damit man direkt lernt. dabei ists wohl passiert. ich war so damit beschäftigt, punkte und leerzeichen richtig zu setzen, da ist das untergegangen. trotz der spitzen bemerkung, danke luky! Werde das direkt ändern gruß naibaf

  • Also ich hab alle eure Code-Versionen ausprobiert, davon klappt nichts Zu der .ini datei: die muss richtig sein, da das speichern an sich funktioniert. also in einem get_string() befehl, kann ich über eben diese variable den namen des speicherplatzes anzeigen lassen. hier trotzdem nochmal die safegame.ini: Quellcode (8 Zeilen) Spielstand 1 habe ich erstellt und Abrakadabra genannt Ich möchte jetzt das er halt Abrakadabra zeichnet MfG

  • Huhu, ich habe in einem Objekt unter draw folgenden code: GML-Quellcode (6 Zeilen) Wieso zeichnet er mit jetzt nicht bei 512/288 eben genau das was in der safegame.ini steht? dieser draw-kram macht mich irre edit: Wenn ich "..." in das draw event schreibe, dann zeichnet er mir genau das. aber ich will halt das er mir diese variable zeichnet da ..

  • get_string Befehl

    naibaf77 - - Technische Fragen

    Beitrag

    Und wieder etwas dazugelernt Wie gebe ich denn dann im draw-event den auslöser an? also das er erst zeichnen soll, wenn ich die linke maustaste über dem objekt loslasse? Muss man das über Variablen machen, also ins left-mouse event machen: var mouse; mouse = 1 und dann im draw-event: if (mouse == 1) { draw ... } Oder geht das auch einfacher? edit: biochemie du warst zu schnell genauso hätt ichs jetzt auch probiert, siehe beitrag edit2: er sagt mir ständig unknown variable im draw-event .. ich ha…

  • get_string Befehl

    naibaf77 - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ah, jetzt habe ich das mit den ini-datei verstanden Sehr schön, danke dir vielmals! Aber eine Frage habe ich noch, wenn ich einen Text zeichnen will, benutze ich ja draw_text(x,y,"text") Aber wenn ich beispielsweise schreibe draw_text(50,50,"Hallo!") Erscheint das Hallo nirgends, ich hab es in ein "Left Mouse releaved" eines sichtbaren Objektes getan um es mal auszuprobieren. aber es klappt nicht

  • get_string Befehl

    naibaf77 - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wenn sich das Fenster öffnet, wo ich etwas reinschreiben kann, dann steht das was ich bei def reinschreibe schon in dem Fenster. Das ist dann markiert und der Benutzer kann drüber schreiben. Wenn ich jetzt aber mein Spielstand überschreiben will, der "Blablabla" heißt, dann will ich, dass dann auch in dem Kasten "Blablabla" steht zu Anfang und nicht immer wieder "Spielstand 1" MfG

  • get_string Befehl

    naibaf77 - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem Es gibt ja den Befehl get_string(str,def) (Asks the player in a dialog box for a string. str is the message. def is the default value shown.) Bei def kann ich jetzt einen vorgegebenen Text reinschreiben. Was muss ich denn reinschreiben, wenn dieser vorgegebene Text genau der sein soll, der in einer safegame.ini datei steht. Also die Safegame.ini datei sieht so aus: Zitat: „[save values] 1=1 2=0 3=0 [save string] 1=Spielstand 1 2=unbenannt 3=unbenannt …

  • Hmm doof. ich bekomme das nämlich nicht hin ... schade gruß naibaf

  • Huhu, magst du mir vielleicht einmal dein Spiel schicken, wo dieser Speicherskirpt nackt eingefügt ist? Ich lerne immer am besten, wenn ich die Dinge sehe Das wäre mega cool Danke!

  • Dankeschön, das werde ich gleich einfügen. Hey das skripten macht ja richtig Spass Ich habe das mal erweitert: Quellcode (18 Zeilen) Das klappt schon so ganz gut, wenn ich die Abstufungen jetzt noch verfeinere dann funktioniert das schon sehr professionell und flüssig aber eine kleine frage noch. wie mache ich diese if - else befehle, sodass ich einem if viele neue dinge zuordnen kann und auch einen else zuordnen kann und wie mache ich das, dass ich hinterher genau weiß, dieses "else" gehört zu …

  • Okay, danke für die Info's. Ich werde das mal versuchen umzusetzen und schaun, ob das alles so klappt wie ich es mir vorstelle Gruß naibaf edit: Okay, ich bekomme es nicht hin. Hmm also ich möchte folgendes: Wie in einem Strategiespiel möchte ich, dass wenn ich mit der Maus an den rechten Rand gehe, sich die Map weiterbewegt. Nach links genauso. Dazu habe ich 2 unsichtbare Rechtecke erstellt, die ich an den linken und rechten Rand gesetzt habe. Nun sollen diese beiden Rechtecke mit view_xview un…

  • Ja genau, danke danke Ich erinnere mich GIbt es eine Möglichkeit den "Bildschirm" selbstständig zu bewegen? Also zu sagen if "das und das" move "Bildschirm 3 nach rechts" Ich habe die pro-Version. Danke nochmals und achja: gibt es irgendwie eine schöne Übersicht über alle festen Variablen? Ich steige da nicht so ganz durch, ich habe vorher mit dem rpg-maker gearbeitet. da definiere ich variablen ja über ein einfaches menü. wie sehen hier die variablen genau aus und wie definiere ich sie? stimmt …

  • Huhu alle zusammen, ich habe eine Frage. Ich habe eine Map, diese Map ist jedoch größer als das was der Spieler nachher zusehen bekommt. Daher bewegt sich der "Bildschirm" später also mal über die Map. Es gibt nun jedoch einige Objekte, die an ihrem festen Platz am Bildschirm bleiben sollen, beispielsweise das Interface. Gab es nicht Koordinationsvariablen, die das erfüllen? Ich hab lange nicht mehr damit gearbeitet. Und Enstschuldigung schonmal für diese Laien-sprache Vielen Dank für die Hilfe!…