Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 50.
-
Eine kurze Frage,
BeitragMit D&D hab ichs nicht hingekriegt. Also muss im Create_Event n bissel GML rein. Ich schätze man muss jedem Objekt seinen eigenen Sound erzeugen: Create Event: GML-Quellcode (1 Zeile) MouseClick Event: GML-Quellcode (1 Zeile) Destroy Event: GML-Quellcode (1 Zeile)
-
Instancen Löschen/ändern
BeitragDu darfst das drück-event immer nur einmal zulassen. GML-Quellcode (1 Zeile) An sonsten kommt der Effekt ja solange wie du den Knopf gedrückt hältst und dann springt er da ständig durch die events. Alternativ anstatt des drück-event das loslass-event verwenden. Ich hoffe das es daran liegt, falls nicht dann ist es wohl besser wenn du ein Beispiel Programm hier hochlädst.
-
Objekte mit lock stapeln
BeitragDas kann ich mir leider auch nicht erklären. Sollte nicht mehr möglich sein mehrere Objekte ohne Lock übereinander zu zeichnen...
-
Instancen Löschen/ändern
BeitragIch würde die Buttons erstmal in ein array packen. im create event: GML-Quellcode (4 Zeilen) Dann in deinem Button-Tausch Event: Da sich x nicht ändert habe ich x-weggelassen GML-Quellcode (31 Zeilen)
-
Instancen Löschen/ändern
BeitragWie gesagt was genau versuchst du zu machen? Du hast 4 Knöpfe, und bei irgendeinem Event willst du diese Knöpfe neu anordnen, oder? Ändere doch einfach die Position der Buttons untereinander. Wichtig scheint ja nur die Position von Button_2 zu sein. zu meinem Beispiel: Wenn du zuerst löscht und danach neu erstellst, sollte es doch funktionieren, oder nicht?
-
Instancen Löschen/ändern
BeitragAlso da du die buttons nicht löschst, bleiben sie halt da. GML-Quellcode (8 Zeilen) Aber ich halte das für unsinnig. Was genau versuchst du zu machen? Warum änderst du nicht einfach Button.x und Button.y ?
-
Eine kurze Frage,
BeitragEin bisschen code oder ein Beispielprogramm wäre sehr hilfreich!
-
Hallo allerseits, ich versuche gerade den Sprite eines Objektes (naja eigentlich nur die Maske) zur Laufzeit zu ändern. Das Objekt habe ich im GM ohne Sprite erzeugt. Dann habe ich im create event folgendes geschrieben: GML-Quellcode (5 Zeilen) Der Kommentar ist ein weiterer Versuch mit der ID anstatt dem Objektindex, aber auch ohne Erfolg. Ausserdem habe ich das Objekt dem Raum hinzugefügt. Allerdings wird es nicht angezeigt, was bedeutet er kennt das neue Sprite sprite_xyz nicht. Im Draw event…
-
Objekte mit lock stapeln
BeitragSo, jetzt hab ichs Aber irgendwas ist da noch merkwürdig mit der Kollisionserkennung. Das geht garantiert viel einfacher! Hab jetzt aber keine Zeit mehr, Sportschau läuft^^ GML-Quellcode (48 Zeilen)
-
Objekte mit lock stapeln
BeitragHi iks_deh, ich habe mir dein Beispielprogramm angeschaut. Du hast folgendes gemacht: Dein Objekt hat eine Variable Lock die mit 0 initialisiert wird. So weit so gut. Dein Schloss-Symbol hat ebenfalls eine (eigene) Variable lock bekommen, und jetzt schaltest du immer beim anklicken des Schlosses die lock-Variable, aber nur die des Schlosses von 0 auf 1 und umgekehrt. Das interessiert die lock Variable deines Objektes aber überhaupt nicht, die bleibt immer und ewig 0. Folgendes ist zu tun: Nur de…
-
Gegner im Maze-game
Beitragalso ":=" ist meiner Meinung nach eine einfache Zuweisung, wie "="; In dem Codeschnipsel wird auch "=" als vergleich benutzt obwohl man da normalweise "==" nehmen sollte. Ich kenn mich mit GML nicht genug aus, aber eventuell ist das mit ner ziemlich alten Version des GM erstellt worden als ":=" noch "=" war und "=" bedeutete "==". Ist aber auch nicht wichtig. dir[0] ist ein Array, in dem für jede Himmelsrichtung entweder true oder false steht. True bedeutet der Weg in die Richtung ist frei, Fals…
-
Objekte mit lock stapeln
BeitragAlso ich würde mal behaupten er geht dann durch die komplette liste aller Instanzen an dieser Stelle. Wenn du nur das oberste haben willst, das müsste ja dann auch immer das Objekt mit der höchsten ID an dieser stelle sein, dann merk dir doch einfach die letzte ID, und verarbeite es ausserhalb des with. GML-Quellcode (9 Zeilen)
-
Ich bin selbst noch Anfänger, versuche aber trotzdem mal dir zu helfen. Also du hast dein Object Raumschiff, dort im Create_Event erstellst du eine Variable HP und setzt sie für "self" auf z.B. 100 create_event.png Dann machst du ein Collision event mit dem anderen Object (bei dir sind beide glaube ich das gleiche objekt Raumschiff), und da drin setzt du die Variable HP (von "other") auf z.B. -50 relative. collision_event.png Das sollte es schon gewesen sein!
-
Fehleranzeige. Erledigt.
BeitragBenutzt du Windows XP? Dann könnte das hier vielleicht helfen: support.microsoft.com/kb/829502
-
Danke, das mit dem Hintergrund funktioniert echt! Aber mir ist nicht klar wieso. Ich habe mal ein bisschen getestet: Ich habe das Bild 4 mal abgespeichert, mit Transparenzschwellwerten von 0, 1, 128 und 255. Dann habe ich die Sprites je 1 mal mit remove back = true und je 1 mal mit remove = false backgeladen. Transparenztest.png Nur Bild 0 (Transparenz 0,remove back = true) wird richtig dargestellt. Der Rest ist falsch... Ist also komplett anders, als mit dem ersten Bild (das hatte ich mit autom…