String Variablen Problem

  • String Variablen Problem

    Also folgendes Problem:

    GML-Quellcode

    1. text=s[spk];
    2. s[1]="Hallo";
    3. s[2]="Jo was geht?";


    so sieht es bei mir aus. Etwas falsch :D Es soll nachher (egal wie aussehen) nur worken.

    Was ich erreichen will:
    Variable: spk wird nach bestimmten Events eins nach oben gesetzt (+1)
    Variable: text soll den in halt der s[nummer] an nehmen so das wenn spk=1 ist, die text Variable heißt: text="Hallo" und wenn spk=2 ist das text="Jo was geht?" ist. Wo liegt mein fehler?

    Danke. Mav
  • Wie wär's denn mit

    GML-Quellcode

    1. if spk=1 {text="Hallo"}
    2. else if spk=2 {text="Jo was geht?"}

    oder mit switch

    GML-Quellcode

    1. switch (spk)
    2. {
    3. case 1: text="Hallo" ; break
    4. case 2: text="Jo was geht?" ; break
    5. }

    Magical dream time!
  • ja wär cool aber wenn spk=150 dann wird das etwas viel text deswegen versuche ich das so klein wie möglich zu gestalten. aber deine lösung ist schonmal eine notfalllösung.

    kann mir vllt jemand sagen was ich falsch gemacht hab oder kennt jemand eine andere kürzere lösung als von Megamag.
    mfg
  • Achso!
    Ich habe das ganze falsch interpretiert...
    Also, wenn du willst, dass "text" die Variable von s[spk] annehmen soll,
    muss das nach der zuweisung geschehen:

    GML-Quellcode

    1. s[1]="Hallo";
    2. s[2]="Jo was geht?";
    3. text=s[spk];

    Magical dream time!
  • Du musst dann natürlich immer wenn in text was neues stehen soll dies auch der textvariable zuweisen. Wenn du es einmalig machst passiert dies nicht fortwährend automatisch.
    Wieso greifst du nicht einfach immer direkt auf "s[spk]" zu, anstatt es vorher noch irgendner Variable zu übergeben?