Sprite zeichnen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sprite zeichnen

      Hallo zusammen,

      ich habe schon überall gesucht doch nichts zu meinem Problem gefunden.

      Ich habe bisher meine Sprites immer mit dem GM gemacht, aber die sehen echt doof aus.
      Nun wollte ich mal fragen was für Programme ihr zum zeichnen von Sprites nehmt. Ich könnte mir denken das man dazu auch Gimp nehmen kann.
      Da mir das Prog aber nicht so gefällt wollte ich euch halt fragen was ihr nehmt.

      Freue mich schon jetzt auf eure Antworten. Und Danke im vorraus. :)
      Neel
      Hmm... :motz:
    • Das beste Tool zum Sprite zeichnen ist und bleibt das standartmäßig bei Windows beigepackte MS Paint.
      Da kann jedes Programm noch so toll sein, zum Sprite zeichnen allein reicht Paint völlig aus^^.
    • Diese Diskussion hatten wir doch jetzt schon Duzende Male...

      Und eigentlich läuft es doch immer auf das gleiche Ergebnis hinaus, also werd ich jetzt mal ein wenig abkürzen:

      Man kann mit jedem einigermaßen gescheiten Programm gute Grafiken/Sprites erstellen.
      Ja, wirklich mit jedem.
      Es gibt kein Universalprogramm zum Game Grafiken erstellen.

      Es kommt nur immer auf die eigenen Vorlieben, das Können und das gewünschte Endergebnis an.
      Wenn ich Grafiken im Flash-Stil oder mit aufwändigeren Effekten haben möchte (wie z.b. bei Yumi),
      dann nimmt man dazu Photoshop oder Gimp. (Ich möchte mal sehen wir ihr weiche Übergänge mit
      Alpha Transparenz in Paint oder dem GM-Editor realisieren wollt).

      Zum Oldschool-Stlye Pixeln eignen sich da eher simplere Programme wie MS PAint oder der GM Editor.
      Mit Photoshop kann man das zwar auch, ist aber unter Umständen unnötig umständlicher/komplizierter
      (bietet auf der Anderen Seite natürlich auch mehr Möglichkeiten mit verschiedenen Layern zu arbeiten
      und so ggf. Teile zu verschieben oder mit den richtigen Farben rumzuspielen -
      auch hier kommt es wieder darauf an was man lieber hat).
      Hier wäre Paint.net wohl ein ausgewogenes Mittelmaß, da es sehr an die Simplizität von MS Paint angelehnt ist,
      jedoch ebenfalls mit Layern arbeitet und auch einige komplexere Funktionen bietet.

      Und zu guter letzt kommt es natürlich einfach auf das Können an.
      Passable Grafiken mit Photoshop zu erstellen fällt mir z.B. recht leicht, wobei ich beim Pixeln eine absolute Null bin.
      Das Eine zu können heißt nicht gleich auch das Andere zu beherrschen (was auch der Grund ist,
      dass bei Projekten die wirklich grafisch rundum gelungen sind in der Regel mehrere Grafiker zusammenarbeiten und sich ergänzen).

      Gute Grafiken hinzubekommen braucht viel Übung - das kann man nicht von heute auf morgen.

      - In diesem Sinne: Gute Nacht.
      Hier werden sie geholfen:
      [Regeln] [GML] [Hilfe] [Suche] [Posten] [Duden.de]
      [Wenn das alles nicht mehr hilft] [Dunning-Kruger]


      "Die Vernunft sollte Autorität definieren; nicht umgekehrt!"
      "Selber denken regt das Gehirn an."
      - Niffel f.k.a. Kilik
    • Ich benutze eigentlich immer 3 Programme:
      Paint.net
      Paint
      Gimp
      Zum nachbearbeiten, wie z.B. drehen oder verkleinern benutze ich immer Microsoft Office Picture Manager.
      Computer können uns bei Entscheidungen helfen.
      Bei welchen müssen wir entscheiden.


      ________________________________________________________________________________________________________________
      Diese Signatur wurde bereits 84 mal editiert, zuletzt von »KillerZwerk« (Jetzt, 14:56)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher