Geschwindigkeit an eine bestimmten Position eines Pendels

  • GM 7

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Geschwindigkeit an eine bestimmten Position eines Pendels

    Moin Moin

    im Verlaufe meines Projektes stehe ich jetzt vor folgendem Problem:

    Ein Pendel soll die ganze Zeit hin und her Pendeln ( noch nicht das Problem ;-)) das hatte ich gedacht, realisiere ich einfach über image_angle... immer schön hin und her.

    Jetzt soll eine Kugel runterfallen und wenn sie vom Pendel getroffen wird, darauf "real" reagieren ;) das Pendel hat ja aber nun außen eine deutlich höhere geschwindigkeit als näher am Schanier und vor allen dingen hat ein Objekt wo sich nur das Sprite mit image_angle dreht ja gar keine wirkliche geschwindigkeit....

    Jetzt möchte ich von euch wissen, wie ich die Reaktion der Kugel darauf realisieren kann, ober ob es andere möglichkeiten als image_angle für das Pendel gibt, um die Spezifische Geschwindigkeit die auf die Kugel wirkt erfahren zu können....

    wenn sowas überhaupt geht ;)
    (besucht ruhig auch die Projekt seite in meiner Signatur :-P)

    grazie in anticipo
    Martin
    Philosophie bedeutet, in einem stockdunklem raum nach einer pechschwarzen katze zu suchen, die gar nicht existiert ;) :D
    ------------------------------------
    Mein Projekt: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> DER EINSAME SCHLORK <<<<<<<<<<<<<<<<<<
  • Hmm, ich würde das so machen:

    Im step wo image_angle geändert wird:

    GML-Quellcode

    1. xx=x+lengthdir_x(pendellaenge,image_angle);
    2. yy=y+lengthdir_y(pendellaenge,image_angle);
    3. //Jetzt wird image_angle geändert
    4. sp=point_distance(xx,yy,x+lengthdir_x(pendellaenge,image_angle),y+lengthdir_y(pendellaenge,image_angle));


    So jetzt ist die Geschwindigkeit in der Variable sp gespeichert. Nun musst du nur mehr beim runterfallen die Richtung anpassen und der Geschwindigkeit den Wert sp geben.

    Ich glaube das sollte funktionieren.

    © 2008 by Teamgrill Productions
  • oha^^ da blick ich grad nicht durch ;)

    ich hab grad mal in der Dokumentation geguckt und die sagt mir folgendes:

    lengthdir_x(len,dir) Returns the horizontal x-component of the vector determined by the indicated length and direction.
    lengthdir_y(len,dir) Returns the vertical y-component of the vector determined by the indicated length and direction.

    ich denk nur so BITTE WAS ;) also kann das vllt jemand in öhm verständliche worte fassen für mich :wacko: ;)

    außerdem versteh ich unten nicht, was das x bzw das y vor lengthdir ist... ist das einfach nur die position des Pendels?

    ansonsten hoffe ich uch mal, dass es funktioniert :D aber eine erklärung wär schön ;) (oder ein link zu ner "vernünftigen" Dokumentation
    ("vernünftig" in dem sinne, das man sie auch verstehen kann wenn man die funktion noch nicht kennt :-D)

    danke sehr ;)
    Philosophie bedeutet, in einem stockdunklem raum nach einer pechschwarzen katze zu suchen, die gar nicht existiert ;) :D
    ------------------------------------
    Mein Projekt: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> DER EINSAME SCHLORK <<<<<<<<<<<<<<<<<<
  • Also

    GML-Quellcode

    1. xx=x+lengthdir_x(pendellaenge,image_angle);
    2. yy=y+lengthdir_y(pendellaenge,image_angle);

    ist die Position des unteren Endes des Pendels. Danach wenn du das Pendel auf den neuen Winkel gesetzt hast wird wieder die Position bestimmt und der Abstand zur vorigen, was dem Speed entspricht.

    Aber mal was anderes: Welche Form hat eigentlich dein Pendel? Ist es nur eine Kugel am Ende eines Seils oder schon eine komplexere Form? Je nach dem lässt sich das nämlich unterschiedlich lösen.
  • mein pändel sieht eher aus wie ein großer hammer ;)

    also langer stab... und unten son öhm sieht aus wie son fleischklopf hammer ;)



    Bzw ich hängs einfach mal anl halt so sein, das sich wenn ich den hebel betätige bei dem sich die hauptfigur befindet, die klappe unter dieser vordersten grauen Kugel öffnet, diese runterfällt und halt dann vom Pendel getroffen wird und darauf dann reagiert je nach dem wo sie getroffen wird bzw von welchem teil des Pendels und an welcher Position....

    so kann man sichs besser vorstellen


    EDIT: die roten punkte sind nur dafür da, sich die Bahn des Pendels vorstellen zu können ;)


    EDIT 2: ich habs

    ich nehme einfach in dem moment der Kollision die Geschwindigkeit des Pendels an äußerster Position ( 4,86 in meinem fall) dann berechne ich den abstand der getroffenen kugel zum zentrum des Pendels, teile die gesamtlänge des Pendels / abstand der kugel zum zentrum und teile dann 4,86 durch das ergebnis damit müsste ich die geschwindigkeit haben, mit der ein bestimmter Teil des Pendels die Kugel trifft
    Bilder
    • screen.jpg

      674,01 kB, 658×518, 222 mal angesehen
    Philosophie bedeutet, in einem stockdunklem raum nach einer pechschwarzen katze zu suchen, die gar nicht existiert ;) :D
    ------------------------------------
    Mein Projekt: >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> DER EINSAME SCHLORK <<<<<<<<<<<<<<<<<<

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Prinz Martin ()