Kistenschieben mit mehreren Kisten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kistenschieben mit mehreren Kisten

    Hallo,
    in meinem Spiel Space Rampage gibt es verschiebbare Kisten. Wer das Demo mal gespielt hat, weiß, dass die nicht ordentlich funktionieren, da sie sich nur schieben lassen, wenn man genau senkrecht drauf schaut. Na gut, dieses Problem habe ich inzwischen gelöst. Ich will aber folgendes machen: In einem Level kann man in ein Kistenschieberoboter einsteigen, mit dem man dann mehrere hintereinanderstehende Kisten schieben können soll. Eigentlich habe ich auch das schon hinbekommen, nur sind da haufenweise Fehler drin und mir scheint das alles sehr kompliziert und umständlich, was ich da geschrieben habe. Deswegen will ich das hier auch gar nicht posten,das würde nur für zusätzliche Verwirrung sorgen.

    Wenn sich mal jemand mal damit auseinandersetzen will, hier einige wichtige Daten:

    Wenn Max in den Roboter steigt, ändert sich die Variable Max.klaus von 0 auf Die Kiste muss stoppen, wenn sie mit den Objekten Wand oder entity kollidiert.
    Bei Kollision mit Max soll sie von ihm weggeschoben werden.
    Bei Kollision mit dem Roboter ebenfalls.
    Ist Max.klaus==0: Bei Kollision mit kiste muss, die Kiste stoppen.
    Ist Max.klaus==1: Bei Kollision mit kiste soll diese mitgeschoben werden.
    Alle Kistenobjekte haben als parent kiste definiert. kiste selber ist nur ein codeleeres Überobjekt, das nur wiederum als parent Wand eingestellt hat.
    die sprites der Kisten haben außerdem ihren Ursprung links oben und eine Größe von 64x64, Max und der Roboter haben ihren Ursprung in der Mitte.

    Ich hoffe da kann sich jetzt irgendwer was drunter vorstellen und mir helfen.
    Einige meiner Spiele:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von interceptor ()

  • Ich hab dieses Problem gelöst. Der komplizierte (im Sinne von umständlich) Kistenschiebecode, den ich geschrieben habe funktioniert jetzt doch ganz gut. Ich brauche also keine Hilfe mehr bei diesem Problem (falls sich außer MewX noch jemand anderes damit befasst haben sollte...).
    Einige meiner Spiele:
  • Dass der Code aussieht wie Kraut und Rüben, weißt du ja selber. Aber ich habe einfach keine Lust mehr, einen funktionierenden Code zu optimieren, vor allem weil an dem Spiel noch wesentlich mehr Arbeit zu tun ist. Da kann ich mich nicht ewig an einem Problem aufhalten. Immerhin habe ich noch einige Sachen umgebastelt und jetzt klappt alles so wie ich es ursprünglich wollte. Der Spieler bekommt von den Akrobatikeinlagen der CPU ja nichts mit.... :D

    EDIT: Kurz hätte ich gedacht, dem Problem entronnen zu sein, doch der Fluch der Kisten lässt mich nicht los. Nach einigen Tests haben sich meine Kisten doch als komplett nutzlos erwiesen und ich fange jetzt nochmal komplett von vorne damit an. Sollte doch irgendjemand noch Interesse daran haben, mir dabei zu helfen, bitte hier rein mit den Vorschlägen!
    Einige meiner Spiele:

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von interceptor ()

  • fals es noch aktuell sein sollte versuch doch mal das Verbindungsbeispiel von Andy en bissel zu modifizieren
    [EMAIL=http://www.gm-d.de/board/thread.php?threadid=1549]Hiadideldofindestdumich[/EMAIL]
    könnte dir helfen !
    alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger