Hallo miteinander
Da ich gerade an einem Pokerspiel arbeite und dafür eine Kartenkalkulationsfunktion geproggt habe, was ausserdem sehr knifflig war, dachte ich mir, ich gebe die mal offiziell frei, damit sich jaa niemand anders die Mühe nochmals macht
Bei diesem Example ist es Möglich aus 7 Pokerkarten die 5 besten rauszulesen, ihnen eine eindeutige Punktzahl zu vergeben und natürlich den Kartentypnamen (Paar, Flush..). Ebenfalls kann durch Mitgabe zweier 0 oder Minuswerte das ganze für 5 Karten berechnet werden.
Mitgegeben werden 7 Karten als Argument. Eine Karte kann den Wert 1 bis 52 haben, wobei das ganze mittels Modulo in ein Wart(1-13) und Typ(1-4) gewandelt wird.
Die Ausgabe der Funktion sieht als Beispiel wie folgt aus:
403289;0011111;Flush
403289 = Eine Punktzahl, welche mit anderen Kartenpaarergebnissen gemessen werden kann (Umso besser, umso höher)
0011111 = Die Kombination der Karten (5 aus 7). Die "0" bedeutet, dass diese nicht verwendet wurden. Relation zu den mitgegebenen Argumenten (Arg1-7 = Bits 1-7)
Flush = Dies ist die Art.. Versteht sich hoffentlich vonselbst
(Paar, Zwei Paar, Drilling, Strasse..)
Aber am besten schaut Ihr euch das Example mal an
Hier nochn Screen, wie das Example aussiht (Erklärt vieleicht einiges schneller)
Dieser Quelltext kann frei verwendet werden
Doch binn ich sehr erfreut über ein Credit im Spiel
Die mitgegebenen Kartenbilder wurden aus PokerTH (OpenSource) rauskopiert.
Liebe Grüsse
Sandro Ackermann
Da ich gerade an einem Pokerspiel arbeite und dafür eine Kartenkalkulationsfunktion geproggt habe, was ausserdem sehr knifflig war, dachte ich mir, ich gebe die mal offiziell frei, damit sich jaa niemand anders die Mühe nochmals macht

Bei diesem Example ist es Möglich aus 7 Pokerkarten die 5 besten rauszulesen, ihnen eine eindeutige Punktzahl zu vergeben und natürlich den Kartentypnamen (Paar, Flush..). Ebenfalls kann durch Mitgabe zweier 0 oder Minuswerte das ganze für 5 Karten berechnet werden.
Mitgegeben werden 7 Karten als Argument. Eine Karte kann den Wert 1 bis 52 haben, wobei das ganze mittels Modulo in ein Wart(1-13) und Typ(1-4) gewandelt wird.
Die Ausgabe der Funktion sieht als Beispiel wie folgt aus:
403289;0011111;Flush
403289 = Eine Punktzahl, welche mit anderen Kartenpaarergebnissen gemessen werden kann (Umso besser, umso höher)
0011111 = Die Kombination der Karten (5 aus 7). Die "0" bedeutet, dass diese nicht verwendet wurden. Relation zu den mitgegebenen Argumenten (Arg1-7 = Bits 1-7)
Flush = Dies ist die Art.. Versteht sich hoffentlich vonselbst

Aber am besten schaut Ihr euch das Example mal an

Hier nochn Screen, wie das Example aussiht (Erklärt vieleicht einiges schneller)
Dieser Quelltext kann frei verwendet werden


Die mitgegebenen Kartenbilder wurden aus PokerTH (OpenSource) rauskopiert.
Liebe Grüsse
Sandro Ackermann
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MigBig ()