Codes kürzen, in eine Zeile bringen
- GM 8
-
-
Ehm?
So vielleicht? Komische Frage die du da stellst bzw. leicht verwirrend.
Desweiteren würde sich hier eine Switch-Konstruktion mehr eignen, da du immer von der gleichen Variable ausgehst
Mfg.,
Mokuyobi木曜日 (Mokuyōbi) -
Genau das wollte ich wissen. Dankesehr.
-
Mokuyobi schrieb:
switch(search) { case 'Guten Tag': search = ''; room_goto(7); breack; case 'Hallo': search = ''; room_goto(8); breack; }
break; nicht breack;Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse. -
Verdammt, 25 "c"s rauslöschen
-
Es ist nur so eine Vermutung, aber ich sags trotzdem mal:
Es verpöhnt, viel Code in eine Zeile zu packen. Das lässt man einfach bleiben.
Solltest du Informatik irgendwann mal studieren oder in der Ausbildung haben, wird man es dir dort spätestens einprügeln. Besser ist aber, du lernst das jetzt.
Es gibt nur einen Vorteil, und den auch nur im Game Maker: Ein minimaler(!) Geschwindingskeitsgewinn, den man unter 800 Frames sowieso nicht merkt.
Wirklich, der ist nicht wert. Der liegt darin begründet, dass der Game Maker bei weniger Zeichen schneller den Code übersetzen kann. In Sprachen, die kompiliert bzw. einmalig übersetzt werden, existiert dieses Problem nicht.
Gut formatierter Code könnte so aussehen (die Meinungen darüber gehen auseinander, insbesondere, was das Setzen jeglicher Klammern betrifft):
-
-
Tobi97 schrieb:
Na klar, es gibt nur eine Weise, wie man seine Variablen benennen und seinen Code formatieren kann. Diesen Eindruck erhalte ich zumindest von dem verlinkten Dokument.
© 2008 by Teamgrill Productions