Hallo Community,
ich habe ein Problem welches mich schon länger beschäftigt, und welches ich immer wieder aufs Neue aufgeschoben habe,
und zwar, dass bei meinen Asteroiden oft unschöne (harte ausgefranste) Ränder entstehen wenn sie vor anderen Objekten sind (besonders beim großen Asteroiden hier zu sehen):

Mittlerweile habe ich herausgefunden warum es nur die Asteroiden und nicht andere Objekte trifft,
der Grund ist, sie sind derzeit die einzigen Objekte die via image_angle gedreht werden.
Ich vermute, dass dadurch interpoliert werden muss (sonst sieht die Drehung nicht hübsch aus), und damit ein Teil des Hintergrundes miteinberechnet wird.
In dem Fall ist das "Dahinter" die Surface welche ich verwende um den galaktischen Hintergrund (Planeten, Sterne, Nebel, etc.) darzustellen, deshalb scheint der wohl bei den Rändern durch.
In früheren GMS-Versionen trat der Fehler nicht auf, erst ab 1.3.irgendwas ist es mir dann aufgefallen.
Die Transparenz der Asteroiden ist entweder 1 oder 0, es gibt keine Stufen dazwischen. Wenn ich einen Asteroiden daher mit ursprünglicher Rotation (image_angle = 0) erstelle,
dann tritt der Effekt nicht auf und alles ist in Ordnung.
Eine Lösung wäre vermutlich für jede Hintergrundebene (es gibt 4 Objektebenen welche sich momentan alle eine Surface teilen) eine eigene Surface zu verwenden, ist aber Verschwendung wenn es auch anders gehen würde.
Kann mir "vormultiplizierte Transparenz" hier helfen? Habe davon gelesen, aber schon
erfolglos ausprobiert (das führt bei mir dazu, dass die Objekte überhaupt nicht dargestellt werden).
Ist ja eigentlich auch logisch wenn man so darüber nachdenkt.
Nunja, ich stehe etwas auf der Leitung, wäre dankbar für einen Tipp.^^
(Achja, ich sollte noch erwähnen, dass dieser unerwünschte Effekt unabhängig von diversen Shadern auftritt.)
ich habe ein Problem welches mich schon länger beschäftigt, und welches ich immer wieder aufs Neue aufgeschoben habe,
und zwar, dass bei meinen Asteroiden oft unschöne (harte ausgefranste) Ränder entstehen wenn sie vor anderen Objekten sind (besonders beim großen Asteroiden hier zu sehen):

Mittlerweile habe ich herausgefunden warum es nur die Asteroiden und nicht andere Objekte trifft,
der Grund ist, sie sind derzeit die einzigen Objekte die via image_angle gedreht werden.
Ich vermute, dass dadurch interpoliert werden muss (sonst sieht die Drehung nicht hübsch aus), und damit ein Teil des Hintergrundes miteinberechnet wird.
In dem Fall ist das "Dahinter" die Surface welche ich verwende um den galaktischen Hintergrund (Planeten, Sterne, Nebel, etc.) darzustellen, deshalb scheint der wohl bei den Rändern durch.
In früheren GMS-Versionen trat der Fehler nicht auf, erst ab 1.3.irgendwas ist es mir dann aufgefallen.
Die Transparenz der Asteroiden ist entweder 1 oder 0, es gibt keine Stufen dazwischen. Wenn ich einen Asteroiden daher mit ursprünglicher Rotation (image_angle = 0) erstelle,
dann tritt der Effekt nicht auf und alles ist in Ordnung.
Eine Lösung wäre vermutlich für jede Hintergrundebene (es gibt 4 Objektebenen welche sich momentan alle eine Surface teilen) eine eigene Surface zu verwenden, ist aber Verschwendung wenn es auch anders gehen würde.
Kann mir "vormultiplizierte Transparenz" hier helfen? Habe davon gelesen, aber schon
erfolglos ausprobiert (das führt bei mir dazu, dass die Objekte überhaupt nicht dargestellt werden).
Ist ja eigentlich auch logisch wenn man so darüber nachdenkt.
Nunja, ich stehe etwas auf der Leitung, wäre dankbar für einen Tipp.^^
(Achja, ich sollte noch erwähnen, dass dieser unerwünschte Effekt unabhängig von diversen Shadern auftritt.)