Rennspiel

  • Hi an alle
    ich mochte gerne ein rennspiel in 3d programmieren oder besser hab schon angefangen, habe jetzt nur ein kleines problem ich will dass das auto in den kurven etwas abtriftet weiß aber nicht wie ich dass machen soll
    kann mir jemand helfen????????
  • Wenn ich mich nicht täusche ist das die Problemsektion. Falls es verschoben wurde, entschuldigung.

    Und nein, ich habe keine Ahnung, ich bahelte den Thread aber im Auge, das kann ich evtl. für mein neues Projekt gebrauchen
  • Mofa schrieb: ich will dass das auto in den kurven etwas abtriftet weiß aber nicht wie ich dass machen soll


    Normalerweise schnapp ich mir in solchen Momenten ein gutes Buch und lese erstmal ein wenig. Ein gutes Beispiel wäre ein Physikbuch...
    Da Du ja schon in 3 Dimensionen entwirfst solltest Du solch triviale Kräfteberechnungen Dir durch simples Anlesen einfach aneignen können.
    Einige gute Suchbegriffe sind z.B. Zentripetalkraft und Zentrifugal.
    Weil ich aus Langeweile macht nach gegoogelt hab, kann ich jetzt auch klugshicen und weiß, daß sich die Zentripetal vom lateinischen "petere" ableitet - was soviel heißt wie zu erreichen suchen. Nun ein Zentrum ist der Mittelpunkt eines Kreises. Folglich ist die Zentripetalkraft eine Kraft, die auf den Mittelpunkt eines Kreises gerichtet ist.
    Eine Kurve ist ja nur ein Teil eines Kreises und ein Auto, was zu schnell durch eine Kurve fährt driftet nach außen. Daraus kann man schließen, daß es eine Kraft gibt, welche der Zentripetalkraft entgegenwirkt. Warum sonst wohl bleibt ein Satellit im Orbit. Diese Kraft heisst Zentrifugalkraft. Das lateinische "fugere" bedeutet fliehen, weshalb man oft auch von Fliehkraft spricht. Sie ist also vom Zentrum weggerichtet - genau entgegengesetzt der Zentripetalkraft. Sind beide im Gleichgewicht, wird z.B ein Satellit auf einer stabilen Umlaufbahn kreisen bzw. ein Auto ohne Driften durch die Kurve fahren.

    Bei Deinem Szenario (Auto driftet) ist es nun so, daß die Zentrifugalkraft größer ist. Da ich nicht weiß, wie Deine Fahrphysik bisher aussieht, kann ich nur allg. Beschreiben in der Hoffnung, daß Du den Weg erkennst.
    Durch den Einschlag der Vorderräder entstehen Querkräfte, die das Auto aus der momentanen Fahrtrichtung ablenken. Die Resultierende der Querkräfte setzt sich aus den Kräften an den (4) Auflagepunkten der Räder zusammen und ist bei stabiler Kurvenfahrt im Gleichgewicht mit der Fliehkraft.
    Dazu kommen noch ein paar Drehmomente - Auto überschlägt sich, kommt ins Schleudern...
    Da Du ja in 3D machst, könnte es Für Dich auch noch interessant sein mal über überhöhte Kurven nachzudenken.
    Natürlich steht es Dir frei auf Kosten einer realistischeren Fahrphysik zu vereinfachen...
    Schliesslich ist es egal wie Du Fahrgefühl proggst ;)

    Njo und zu den Hausaufgaben gehört eben, wie man Kräfte berechnet (Vektoren erleichtern es einem da sehr ;) )

    PS: Google ist Dein Freund XD
    Der Charakter eines Menschen läßt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.
    (anonym)