Zeichenstärke

  • Zeichenstärke

    Ich hab jetzt beim GM alles danach durchsucht, ob man beim Zeichnen einer Linie deren Stärke (bzw. Breite) einstellen kann. Scheinbar geht das nicht. Aber um völlig sicher zu gehen, frag ich hier nochmal nach. Weiss einer, ob und wie das geht?
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • RE: Zeichenstärke

    Seit der Version 6 ist die Funktion um dicke Linien zu zeichnen nicht mehr vorhanden, du musst/kannst dir eine eigene Funktion basteln, indem du mehrere Linien nebeneinander zeichnest.

    Dragoon
    int (*x(*x(int))[5])(int*);
    Confused? Yes, it's C!
  • RE: Zeichenstärke

    Ja, das hab ich schon versucht. Aber es geht um das Beispiel von vorhin mit dem Mittelpunkt (du erinnerst dich?) zwischen zwei Punkten. D.h. die Linie zeigt auch ständig in eine andere Richtung, da sich die Punkte bewegen. Dadurch müssten die "Nebenlinien" ja ständig nen neuen Startpunkt haben, da man sonst Zwischenräume hat. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • RE: Zeichenstärke

    Ich könnte dir höchstens das anbieten:

    GML-Quellcode

    1. var xx1,yy1,xx2,yy2,dd,xxx,yyy,i;
    2. xx1=argument0;
    3. yy1=argument1;
    4. xx2=argument2;
    5. yy2=argument3;
    6. dd=point_direction(xx1,yy1,xx2,yy2)+90;
    7. xxx=cos(dd*pi/180);
    8. yyy=sin(dd*pi/180);
    9. if(abs(xxx)>abs(yyy))
    10. {
    11. yyy=0;
    12. xxx=round(xxx);
    13. }
    14. else
    15. {
    16. xxx=0;
    17. yyy=round(yyy);
    18. }
    19. for(i=-round(argument4/2);i<round(argument4/2);i+=1)
    20. {
    21. draw_line (
    22. xx1+i*xxx,
    23. yy1-i*yyy,
    24. xx2+i*xxx,
    25. yy2-i*yyy
    26. );
    27. }
    Alles anzeigen


    Dragoon
    int (*x(*x(int))[5])(int*);
    Confused? Yes, it's C!
  • Hab mir schon gedacht, dass es auf diese Weise "ausarten" würde. Naja egal! Ich dank dir vielmals, Dragoon!
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • ich würde das eher mit einer gedrehten fläche machen. hab da mal was gebastelt. es kommt eigendlich nur auf den draw-event von obj_Point1 an:
    Dateien
    • lines.zip

      (2,1 kB, 151 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Battle Command - WeltraumEchtzeitStrategie | Meine GM Spiele auf Box.net
    GCM/FA/O d-(--)@>---xpu s-:- !a C++$@ U- P L+ E W++ N o K-- w++ O? M V PS PE-- Y PGP t 5 X R+++ tv+ b DI D G e+ h? r-- x
  • @Win: Ich hab mich auch schon gefragt, ob man net Rechtecke drehen kannen. Aber auf die Idee, das mit 3d3 zu machen, wär ich net gekommen! Danke dir, super! Soll ich den Thread noch offen lassen?
    █████ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ love.
    █████ ███████ ███ your █████ ████ government.
  • wenn du ihn für dich als gelöst empfindest, solltest du das tun.
    der tread wird dadurch auch nicht geschlossen.
    Battle Command - WeltraumEchtzeitStrategie | Meine GM Spiele auf Box.net
    GCM/FA/O d-(--)@>---xpu s-:- !a C++$@ U- P L+ E W++ N o K-- w++ O? M V PS PE-- Y PGP t 5 X R+++ tv+ b DI D G e+ h? r-- x
  • Benutzer online 1

    1 Besucher