hi, ich nochmal^^
ich grüble schon lange daran herum, wie ich am besten einen room-wechsel umsetze, der an sich eigentlich ganz einfach ist. ich habe da schon eine idee, das lässt sich aber so schwer in geschriebene worte fassen, dass ich erst mal frei in die runde fragen will, wie ihr das machen würdet.
das ganze hat nichts mehr mit meiner iso-frage von vorhin zu tun^^
mein spiel basiert auf einem schritt-system, es gibt also keine fließenden bewegungen. ein schritt ist dabei 32 pixel groß. im bild: jede der farben markiert einen eigenen raum, wobei jeder raum auch einen extra room darstellt
ich hab das nur zum verständnis zusammengestöpselt. die braunen dinger sind türen.
wenn der raum gewechselt wurde, soll der spieler dann übrigens auch an der tür starten, die mit seiner letzten position verbunden ist...relativ gesehn.
also wenn er durch tür A raum 1 betritt, soll er nicht bei tür B stehen.
gott, ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich hingekriegt
eigentlich ganz einfach wie gesagt, aber wenn man so drüber nachdenkt ergeben sich da probleme, die sich so einfach nicht beschreiben lassen^^
ich grüble schon lange daran herum, wie ich am besten einen room-wechsel umsetze, der an sich eigentlich ganz einfach ist. ich habe da schon eine idee, das lässt sich aber so schwer in geschriebene worte fassen, dass ich erst mal frei in die runde fragen will, wie ihr das machen würdet.
das ganze hat nichts mehr mit meiner iso-frage von vorhin zu tun^^
mein spiel basiert auf einem schritt-system, es gibt also keine fließenden bewegungen. ein schritt ist dabei 32 pixel groß. im bild: jede der farben markiert einen eigenen raum, wobei jeder raum auch einen extra room darstellt

ich hab das nur zum verständnis zusammengestöpselt. die braunen dinger sind türen.
wenn der raum gewechselt wurde, soll der spieler dann übrigens auch an der tür starten, die mit seiner letzten position verbunden ist...relativ gesehn.
also wenn er durch tür A raum 1 betritt, soll er nicht bei tür B stehen.
gott, ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich hingekriegt

eigentlich ganz einfach wie gesagt, aber wenn man so drüber nachdenkt ergeben sich da probleme, die sich so einfach nicht beschreiben lassen^^
Ne invoces expellare non possis!