Lichtgeschwindigkeit

  • Lichtgeschwindigkeit

    Liebe Mitglieder,
    Dies ist nun mein zweiter Thread, der Titel besagt es schon: ich möchte ein Spiel( Programm) entwickeln , dass eine Beschleunigung auf (annährungsweise) Lichtgeschwindigkeit simuliert. So , das man aus der Sicht des jeweiligen Objektes über eine dreidimensionale Landschaft fliegt( Stadt, ähnliches).
    Ich weiss , das könnte durchaus schwierig werden, aber kann mir vielleicht trotzdem jemand damit helfen. ?(
    Wenn ja, dann vielen Dank. :happy:
    Der Game Maker ist sehr gut!

    Ja, das ist ist er! Aber was noch? www.Tolle-Downloads.de natürlich! Höchste Qualität vollkommen kostenfrei! Meine Seite im weiten Web! Gleich aufrufen! Und bitte, bitte meldet euch in meinem Forum auf www.Tolle-Downloads.forendino.de an und lobigt die Seite eurer fanatischen Gelüste :D ! Wir sind nähmlich erst zwei Benutzer (mein Vater und Ich) .....
  • @king andre
    falsch
    bei annähernd lichtgeschwindigkeit wird zu unserem wissenschftlichen standpunkt aus angenommen, das sich eine blasenförmige gestalt um das sichtfeld legen würde, da der raum gekrümmt(+die zeit)...
    soll heissen:
    -machs schnell
    -machs wenns möglich ist mit ner art Blase drum, die so aussisht, als würde sie die begrenzung des jeweiligen sichtfeldes darstellen, jedoch n bisschen in die mitte, also nicht ganz aussenrum.
    -mach nach diesem "verzehrfeld" das sichtfeld so, das es das scihtbare "verzieht", und zwar, wie man sich vorstellen kann" vom mittelpunkt über die kürzest strecke, wies eine kugel-sicht wäre, nach aussen, an denb bildschirm
    kurz gesagt den radius entlangverlaufend...

    p.s. hey ich sag nicht das ichs könnt, ich sag nur,was ich weiss...

    edit:
    wenn du jedoch z.B. den vorbeiflug an unserer erde simulieren möchtest, erstell einfach ne plantenähnliche kugel, und sorg dafür, das die sicht inenrhalb von ner halben sekunde an der kugel vorbeifliegt... :D :O
    __________________________________________
    AREA 51 => little.alien.51@mysunrise.ch
    ICQ: 390-181-813

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von area51 ()

  • Kollege, man kann sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen, da diese relativ ist. Wenn man es als Konstante nimmt, musst du dich eben mit knapp 300.000.000 Meter pro Sekunde (im Vakuum) fortbewegen. Aber in dem Fall wäre das Licht immer noch genau so viel schneller als du^^ Aber es ist gut vorstellbar, dass von lokalen objekten eine Verzerrung auftritt, ich weiss nicht.
  • ich weiß nur das ich in physik gelernt habe das wenn man mit lichtgeschwindigkeit fliegt, die zeit stillsteht^^
    wenn unser lehrer recht hat^^
    ich versteh also dein prblem auch irgendwie kaum^^

    das einzige was ich so irgendwie verstanden habe ist das du vllt so wie bei NFS so ne art verschwommen an der seite machen willst

    ich verstehe das garantiert falsch also würd ich gerne dein problem etwas genauer verstehen... also mit leicht verständlichen wärtern am besten^^ ;)
    Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters :D
  • ja und wenn man schneller als das licht sein könnte, würde man doch rein vom logischen standpunkt nichts mehr sehen... also man dürfte keine lichtreflektion oder so etwas mehr warnehmen können.

    ich hab mal in der zeitung was gelesen, das wissenschaftler die theorie aufgestellt haben, dass wenn sich etwas annährend mit lichtgeschwindigkeit bewegt, sieht man eine Art "Tunnel". Also den Tunnel, den wenn man sieht ^^ (irrsinn)...(die wollten damit sagen unsere Seele schießt mit lichtgeschwindigkeit rasu xD rofl ich hab mich kaputtgelacht...)
    hallo erstmal....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fantscher ()

  • Irgendwo vom Himmel ist mir die Idee auf den Kopf gefallen,
    den FOV bei licht-geschwindigkeit zu verändern aber mit interpolation(eh nur linear).
    Das ergibt einen guten Effekt.
    Heist dieser Effekt nicht zufällig overcastdevice?

    Alle Rechtschreibfehler sind © bei David K. Dein Schicksal aus der Dose(Ich würde nicht Zeigen drücken):
    Spoiler anzeigen
    {
    with(leser){ instance_destroy(); }
    show_message("Muahahaha...! Ich hab euch alle umgebracht!");
    }

    [schild]:xlol:[/schild]
  • Ich finde ganz und gar nicht, dass das schwachsinn ist. So würde z.B. eine Straßenpassage bei annähernt Lichtgeschwindigkeit aussehen:



    Natürlich sollte man sich dann in dem Programm nicht wirklich mit annähernt Lichtgeschwindigkeit bewegen, aber diese Verzerrung wäre mal interassant wenn man das hinbekommen würde.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bl@ckSp@rk ()

  • vermutlich geht es hier auf nur um annährende Lichtgeschwindigkeit. ich war mal auf einer Ausstellung, da hatten die ein Fahrrad und einen Bildschirm, wo es dann angezeigt hat, als würde man mir annährender Lichtgeschwindigkeit fahren (Sah dann ungefähr so aus wie BlackSparks Bild) Also müsste man wirklich mal schauen wie stark es je nach geschwindigkeit gekrümmt wird ( das müsste irgendwo stehen, wikipedia oder so) und dann versuchen so eine krümmung hinzubekommen, was vermutlich nicht einfach wird mit dem GM... (ich glaub ohne DLL geht da gar nix)
    “Computers are good at following instructions, but not at reading your mind.” (Donald Knuth)

    Ich schreibe mit Neo.
  • @Bl@kSp@rk
    genauso hab ichs gemeint, cool...

    @Andyworld
    nein, die zeit steht nach heutigem wissenschaftlichem standpunkt aus nicht still, sondern varlangsamt sich nichtproportional mit der geschwindigket...
    bei ~300000km/h dann 6 jahre flugzeit und 200 jahre voraus oder so...
    aber glaub zeit bis ins unendliche verzögernd...also irgendwann praktisch zeit=0.000000000000000000000000001
    aber einfach so stillstehen tut sie glaub kaum, erst wenn dann (fast oder ganz) nach seeeeeeeeeehr langer zeit.........

    Problem ist nur, dass man eben nie so schnell sein kann wie das Licht. Egal wie schnell man selbst ist, wirklich EGAL, das Licht wird immer schneller sein.


    moment...
    wenn du (nur wenn!) wirklich lichtgeschwindigket haben solltest, dann ist das licht ja wohl kaum schneller, jedoch gleichschnell, und bei einer kollision würdest du mit licht in lichtgeschwindigkeit(c) und nicht c + c zusammentreffen...
    ist kompliziert aber ich weiss wovon ich rede, könnt ihr glauben...

    a und wenn man schneller als das licht sein könnte, würde man doch rein vom logischen standpunkt nichts mehr sehen... also man dürfte keine lichtreflektion oder so etwas mehr warnehmen können.


    die wissenschaft ist sich darüber ncihbt einig, man sagt jedoch, wann würde ganz kalr sehen, jedoch mit der zeitverzögerung die die geschw, mit sich bringt, wäre auch das logischste...abe ganz nichts sehen sicher nicht, kalr man weiss es nicht, aber sehen denke ich würdest du schon, einfach mit grosser verzögerung und verzerrt...

    FS hat völlig recht. Es ergibt einfach keinen Sinn so ein Programm zu entwickeln und außerdem.... welche Speed willst du denn benutzen? Rechne das mal aus....


    natürlich nicht die geschw. (c in diesem fall) simulieren, sondern das visuelle, und das würde ohne frage gehen...

    Nichts kann mit Lichtgeschwindigkeit fliegen, denn die Masse wird dabei unendlich groß.


    wir wissen noch gar nicht, was möglich ist oder nicht, man ist am erforschen... man dachte auch schallgeschw. wäre unmöglich, und was haben wir???eben...
    auf jeden fall hast du mit der masse recht...
    ausserdem hat man teilchen(natürliche!!!) entdeckt, die mit c+ fliegen, also sag nicht, es wäre nicht wenigstens natürlich möglich...

    Aber in dem Fall wäre das Licht immer noch genau so viel schneller als du^^ Aber es ist gut vorstellbar, dass von lokalen objekten eine Verzerrung auftritt, ich weiss nicht.


    auf jeden fall weiss man, das masse im weltraum die gravitation verändert, so dass das licht auch gekrümmt wird, wenn es dort durch fliegt, also könnte es auch einen einfluss auf die zeit der teilchen, aus denen der lichtstrahl besteht, haben...
    __________________________________________
    AREA 51 => little.alien.51@mysunrise.ch
    ICQ: 390-181-813

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von area51 ()

  • mit einem einfachen speed erhöhen, kriegt ihr das ganz bestimmt nicht hin... da bräuchte man wirklich ein SIMULATIONSPROGRAMM das schnelle berechnungen unterstützt (nicht so wie der GM, der bei ein paar hundert Partikel schon den Geist aufgibt...)
    außerdem, wenn du das wirklich hinbekommen solltest, musst du erster eine riesige landschaft machen, damit man überhaupt ein paar Millisekunden fliegt (wobei man GARNICHTS erkennen kann)
    viel Spaß dabei ;)

    @ WA: sei nicht immer so sturköpfig, manchmal darf man doch auch etwas vom thema REALITÄT abschweifen :D (siehe Signatur)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von copyboy ()

  • Also was auch immer das nützen soll - Lichtgeschwindigkeit oder annähernd schafft weder der G M, noch der Display/die GraKa.

    gn
    Kaldor - Das erste echte MMORTS
  • erstmal zum eigentlichen thema:
    du müsstest eine dll finden mit der man das bild krümmen kan, so wie es bereis auf dem bild von BS zu sehen war. zusätzlich muss das bild noch blau/bläulich gefärbt werden (hat was mit der wällenlänge des lichtes zu tun). dan kanst du dich auch sehr langsam durch eine landschaft bewegen und durch ne kleine formal die du irgentwo nachlesen müsstest, kanst du dan den faktor errechnen mit dem das verlangsamt wurde, dan ist es wieder logisch. ich habe schon mehrere solcher symulationen gesehen.

    @offtopic:
    es ist technisch nicht möglich einen massenbehafteten körper auf lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. wen er sich schon mit lichtgeschwindigkeit bewegen würde, dan könnte die geschw. beibehalten werden. und was passiert wen man sich mit mehr als lichtgeschw. bewegt? schaun wir mal:

    GML-Quellcode

    1. /*
    2. e=(m*c^2)/sqrt(1-v/c);
    3. wobei:
    4. e=energie
    5. m=masse,
    6. c=lichtgeschw., und
    7. v=gesch.
    8. nun setzen wir für v mal mehr als lichtgeschw. ein:
    9. e=m*c^2/sqrt(1-v/c) wobei v>c => v/c > 1;
    10. was sehen wir, der teil unter der wurzel ist negativ dh, komplexe lösung:
    11. e=m*c^2*j*k
    12. k=irgenteine konstante die beim wurzelzihen herrausgekommen ist.
    13. -> der körper befindet sich nicht mehr in unserem 3D raum, sondern müsste in eine 4te dimension abgehauen sein, was eigentlich nicht möglich ist.
    14. */
    Alles anzeigen
    aber wie erklären wir uns dan teilchen die sich mit mehr als lichtgeschw. bewegen (gibt es wiklich) und trotsdem eine masse haben?
    das thema ist einfach sehr komplex, ich denke es wird erst möglich sein kompetente antworten darauf zu geben wen man praktische experimente machen kan, was allerdings noch etwas dauern wird^^.
    :) Nobody is perfect (-:

    "Dummköpfe sind Denkerköpfen weit überlegen. Zahlenmäßig." Ernst Ferstl
  • @ nobody-86: Die vierte Dimension ist die Zeit. Außerdem gibt es noch viele andere Theorien, in den es mehr als 4 Dimensionen gibt, ich glaube 10, wobei 3 von ihnen die Gravitation erklären sollten, statt Materie wirklichkeit gibt es nur eindimensionale Fäden, und und und... die Theorie hier wurde übrigens mit einem meiner Lieblings-Physiker Stephen Hawking geschrieben (dem Mann in dem Rollstuhl, der über einen Computer sprechen muss)

    @ WA: Und was ist mit dem Licht? :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von copyboy ()

  • @copyboy: Du meinst die String-Theorie und selbst die erklärt nicht alles komplett :P
    Vielleicht wäre es möglich irgendwie mit den surface_ Befehlen zu arbeiten. Ich denke mann kann diese Sperre umgehen indem man den 3D Modus abschaltet um mit den Surfaces zu arbeiten. Wenn nötig über die sprite_create_from_screen() Funktion.

    Dragoon
    int (*x(*x(int))[5])(int*);
    Confused? Yes, it's C!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher