anklickbare Fläche verschoben

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • anklickbare Fläche verschoben

    Hi,
    Ich habe ein Problem, da ich gerade bei Freeware-Spielen die Bedienungsfreundlichkeit für sehr wichtig halte, habe ich geplant für jedes Objekt eine kleine Erklärung zu erstellen, welche sich bei einem linksklick darauf öffnet.

    Das Grundprinzip dafür existiert bereits, problem ist nur, dass wenn ich seit Kurzem immer ein paar Zentimeter daneben klicken muss, um eine Reaktion zu erzeugen... Veränderungen in der Bounding Box haben nicht zum Erfolg geführt.

    Bestimmt ließe sich das Problem lösen, indem ich alle Objekte entferne und erneut einfüge... hatte aber gehofft einer von euch könnte mir einen Kniff verraten.

    Für Antworten danke im Voraus... achja ... und sollte diese Frage bereits einmal beantwortet worden sein, dann tut es mir leid aber es ist fasst unmöglich zu erraten unter welchem Thema sowas gefragt wird... und ich hatte keine Lust noch länger zu suchen.
  • Da wir hier alle keine Hellseher sind, schlage ich vor du offenbarst uns deinen Code (oder die D&D-Aktionen - je nachdem was du verwendest), oder lädst das Projekt hier direkt hoch, damit wir gleich den kompletten Einblick haben.
    Hier werden sie geholfen:
    [Regeln] [GML] [Hilfe] [Suche] [Posten] [Duden.de]
    [Wenn das alles nicht mehr hilft] [Dunning-Kruger]


    "Die Vernunft sollte Autorität definieren; nicht umgekehrt!"
    "Selber denken regt das Gehirn an."
    - Niffel f.k.a. Kilik
  • Das Ganze ist ziemlich einfach gelöst:

    1) Ich habe ein unsichtbares Objekt in der Mitte des Raums.

    2) Setze auf das andere Objekt (in diesem Fall eine Wand) ein Rightpressed-Event.

    3) Setze in das Event den Punkt: Change Instance into... und lasse ihn das jeweils nötige Objekt anzeigen.
  • Also wenn die Built-in Kollisionabfragen (wovon die mouse-events ja welche sind, da sie selbstständig prüfen, ob die maus auf dem objekt ist) falsche ergebnisse liefern, muss es eigentlich am sprite liegen, also bounding-box oder irgendsowas.
    Du kannst ja mal versuchen, das global mouse event zu nehmen, und dadrin selbst auf kollision mit dem Objekt zu prüfen, gibts ja einige Funktionen für (siehe Hilfe).
    Evtl Dinge die uns zum Lösen des Problems führen könnten:
    1. Sind das mehrere Objekte mit verschiedenen sprites, die alle diese merkwürdigkeit aufweisen?
    2. Seit wann tritt dieser Fehler auf, was hast du zu diesem zeitpunkt verändert?
    “Computers are good at following instructions, but not at reading your mind.” (Donald Knuth)

    Ich schreibe mit Neo.
  • Ja ich hab natürlich was verändert (natürlich ist der User schuld und nicht das Prog oder der PC)

    Ich weiß, dass ich an der B-Box rumgefummelt habe... aber ich habe meines Wissens alle wieder auf standart zurück gesetzt... kann natürlich sein, dass irgendein Objekt vergessen wurde... und sich dadurch nun alles verschiebt...

    Werde nebenbei versuchen, was passiert wenn ich alle anderen Objekte entferne und sie einzelnd teste... <- Habe ich gemacht... das Problem ist dennoch nicht weg...

    Kann es daran liegen, dass ich den Snap X, Y umgestellt habe, nachdem ich bereits einzelne Objekte gesetzt habe?

    Würde mich dennoch über weitere Vorschläge freuen... sage Bescheid wenn ich das Problem gefunden habe.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jokohono ()

  • Habe immer noch keine Lösung gefunden... habe alle B.Boxen durchgesehen und geprüft... alles in Ordnung, dennoch weist er diesen Bug auf.

    Werds weiter versuchen und Meldung machen, wenn ich den Fehler gefunden habe.
  • Ich wiederhole mich nicht gerne, aber ein Hochladen deines Obejektes könnte uns direkten Einblick geben, wodurch eine genauere Fehleranalyse möglich wäre.
    Hier werden sie geholfen:
    [Regeln] [GML] [Hilfe] [Suche] [Posten] [Duden.de]
    [Wenn das alles nicht mehr hilft] [Dunning-Kruger]


    "Die Vernunft sollte Autorität definieren; nicht umgekehrt!"
    "Selber denken regt das Gehirn an."
    - Niffel f.k.a. Kilik
  • Denke ich habe den Fehler gefunden, habe mit der Raumgröße und den Views herum gespielt, dadurch scheinen sich die "auslösenden-Felder" nicht mehr dort befunden zu haben, wo sie sollten, bzw. nicht da wo der User sie gesehen hat.

    Problem hat sich ganz nebenbei von alleine gelöst nachdem das View-Thema auf kam.

    Thx to all!

    (Ps. ich kann verstehen, dass ihr gerne das Projekt einmal sehen würdet, (allein schon um zu entscheiden ob ihr meine Fragen weiterhin mit soviel Mühe beantwortet) aber manchmal kann viel Arbeit nach wenig aussehen und manchmal auch umgekehrt, bitte habt Geduld bis eine spielbare pre-Alpha-Version entstanden ist, von der man sich ein Bild machen kann)
  • Benutzer online 1

    1 Besucher