Ich denke mal, er meint an einem PC. Da kommt es natürlich ganz auf das Spiel an. Rundenbasiert ist das natürlich kein Problem, ansonsten musst du halt den verschiedenen Tasten verschiedene Events mit Aktionen zuweisen.
wenn es nicht runden basiert ist kann ich mir nicht vorstellen das es funktioniert den man kann nur eine bestimmte anzahl an tasten gleichzeiteig drücken die anzahl ist zwischen den einzelnen tastaturen unterschiedlich aber ich glaub der wert liegt so zwischen 3 und 6
PI 0%(IN PROGRESS)
[IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII]
[IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII]
Engine : 0.0 %
KI : 0.0 %
Grafik : 0.0%
Sounds: 0.0 %
Multiplayer: 0.0%
Das hängt in der Tat von der Qualität der Tastatur ab, eine Orthonormal-Billigtastatur kann i.d.r. nur 4 Tasten (3 ist insofern ungünstig[trotzdem kommt es ab und zu noch vor], da man z.B. für Hotkeys in Programmen wie Macromedia Flash manchmal bis zu 4 Tasten benötigt Strg + Shift + Alt + Buschtabe).
Im Falle von mehreren Spielern am gleichen PC würde ich dann also eher darauf setzen höchstens 2 an die gleiche Tastatur zu platzieren, und alle weiteren Spieler via Zusatzgeräten (Joystick, Gamepad etc, bei wenigen Funktionen evtl auch Maus [ich denke da an Blobby Volley]) mitspielen zu lassen.
Dazu kommt noch die rein physikalische Realisierbarkeit der Sache (große Worte - simple Tatsache).
Sprich: Versuch mal dich mit 4 Spielern um eine Tastatur zu quetschen.
Nicht nur, dass ihr euch zwangsläufig mit den Händen in die Quere kommt (da kann die Tastaturbelegung noch so eng gelegt sein) sondern auch, dass die Fläche, welche eine Schreibtischkante zum 'Sich-dran-setzen' bietet i.d.r. begrenzt ist (und einer kann dann wieder nix sehen, weil der andere ihm mit der Rübe inner Optik hängt usw. usw..).