CC - Code Creator
[1.0.0.0] Copyright © Michel Zimmer, 2008
[1.0.0.0] Copyright © Michel Zimmer, 2008

Code Creator erstellt ein Game Maker Script, mit dem mann Strings verschüsseln und entschlüsseln kann.

- verschiedene Längen für die Codes der Zeichen wählbar
- die Codes werden bei jedem ausführen des Programms durch Zufall neu erstellt

Hier ist die komplette readme-Datei abgebildet:
Diese Programm(Code Creator/CC) erstellt ein Game Maker Script, mit dem mann Strings verschüsseln und entschlüsseln kann.
Man gibt die anzahl der Zeichen (ich empfehle ca.8-30), die der Code für einen Buchstaben enthalten soll, an und wählt einen Speichernamen für die Datei aus.
Diese Datei muss man nun in den Game Maker mit "Import Script" importieren und kann diese Scripte als behfehle verwenden.
Und zwar so:
string_code("Hier steht der zu verschlüsselnde Text.");
code_string("Das hier ist der Code, der wieder in einen String umgewandelt wird.)";
Die Scripte geben den jeweiligen String ("string_code" - Code / "code_string" - String) dann wieder aus.
Der vorteil daran, dass die Scripte mit einem Programm extra erstellt werden ist, dass man verschiedene Längen für einen Code wählen kann
und dass der Code bei jedem erstellen einer *.gml-Datei immer wieder durch zufall neu erstellt wird.
Dateien:
- CC.exe Klar oder?
- readme.txt Info
- CC_Beispiel Kommentiertes Beispiel
- CC_Beispiel_2 wenig Kommentiert, nur zum Vergleich
Das sollte es gewesen sein. Falls noch Fragen sind, bitte an: swffilms@hotmail.de
mfg,
Michel
Rechtliches:
§1 Bearbeiten/verändern ist nicht erlaubt.
§2 Kopieren ist erlaubt, solange es nicht gegen §1 verstößt.
§3 Das Verwenden von den erstellten Codes für private Projekte auch ohne Creditseintrag erlaubt (wäre aber nett).
§4 Bei kommerziellen Projekten möchte ich aber bitte informiert werden.
Copyright(c) Michel Zimmer, 2008
Man gibt die anzahl der Zeichen (ich empfehle ca.8-30), die der Code für einen Buchstaben enthalten soll, an und wählt einen Speichernamen für die Datei aus.
Diese Datei muss man nun in den Game Maker mit "Import Script" importieren und kann diese Scripte als behfehle verwenden.
Und zwar so:
string_code("Hier steht der zu verschlüsselnde Text.");
code_string("Das hier ist der Code, der wieder in einen String umgewandelt wird.)";
Die Scripte geben den jeweiligen String ("string_code" - Code / "code_string" - String) dann wieder aus.
Der vorteil daran, dass die Scripte mit einem Programm extra erstellt werden ist, dass man verschiedene Längen für einen Code wählen kann
und dass der Code bei jedem erstellen einer *.gml-Datei immer wieder durch zufall neu erstellt wird.
Dateien:
- CC.exe Klar oder?

- readme.txt Info
- CC_Beispiel Kommentiertes Beispiel
- CC_Beispiel_2 wenig Kommentiert, nur zum Vergleich
Das sollte es gewesen sein. Falls noch Fragen sind, bitte an: swffilms@hotmail.de
mfg,
Michel
Rechtliches:
§1 Bearbeiten/verändern ist nicht erlaubt.
§2 Kopieren ist erlaubt, solange es nicht gegen §1 verstößt.
§3 Das Verwenden von den erstellten Codes für private Projekte auch ohne Creditseintrag erlaubt (wäre aber nett).
§4 Bei kommerziellen Projekten möchte ich aber bitte informiert werden.
Copyright(c) Michel Zimmer, 2008

hier klicken (ca.1mb)
Hinweis: Das Archiv benötigt ein Entpackprogramm, wie zum Beispiel winrar

Name: Zimmer
Vorname: Michel
E-Mail: swffilms@hotmail.de
ICQ-Number: 393105192
PN: swffilms

§1 Bearbeiten/verändern ist nicht erlaubt.
§2 Kopieren ist erlaubt, solange es nicht gegen §1 verstößt.
§3 Das Verwenden von den erstellten Codes für private Projekte auch ohne Creditseintrag erlaubt (wäre aber nett).
§4 Bei kommerziellen Projekten möchte ich aber bitte informiert werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von swffilms ()