Kollision
- GM 6
-
-
Zwischen Funktion und Paramater NIEMALS eine Leerstelle setzen.
Die gehören zusammengeschrieben.Hier werden sie geholfen:
[Regeln] [GML] [Hilfe] [Suche] [Posten] [Duden.de]
[Wenn das alles nicht mehr hilft] [Dunning-Kruger]
"Die Vernunft sollte Autorität definieren; nicht umgekehrt!"
"Selber denken regt das Gehirn an." - Niffel f.k.a. Kilik -
Nein. Dem GM ist das sowohl bei Funktionen als auch bei Arrays egal, ob da Leerzeichen zwischen dem Namen und den runden/eckigen Klammern sind. Von daher müsste der Code also funktionieren. Kommt eine Fehlermeldung oder funktioniert es einfach nur nicht? Es stimmt aber, dass man diese Leerzeichen nicht setzen sollte, da das nicht gerade zur Übersichtlichkeit beiträgt.“Computers are good at following instructions, but not at reading your mind.” (Donald Knuth)
Ich schreibe mit Neo. -
"solid" ist vielleicht eine schlechte Wahl als Kollisionsobjekt. Ich schätze, daran wird's liegen.
-
ich würde eher sagen dass es nicht funktioniert weil da "<0" steht... da sollte doch "=0" stehen.
© 2008 by Teamgrill Productions
-
Das If Statement wird schon ausgefürt,jedoch unterscheidet es nicht zwisch soliden und nicht soliden objekten
-
ah, also an dieser Stelle kannst du das "solid" nicht verwenden. da gehört entweder "all" hin (dann gilt es für alle Objekte) oder ein bestimmtes Objekt. Vielleicht funktioniert es aber, wenn du ein Objekt (zB obj_solid) nennst, und allen soliden Objekten als Parent gibst, denn die collision_line Funktion kann sonst meines Wissens nicht zwischen solid und nicht solid unterschieden.“Computers are good at following instructions, but not at reading your mind.” (Donald Knuth)
Ich schreibe mit Neo. -
Ja genau das meinte ich bottleneck, merci an allen welche geantwortet haben. Ich werde es mal versuchen, alle soliden Objekte als Parent eingeben, vileicht gets.