Farbiger/Bewegender Hintergrund

  • Farbiger/Bewegender Hintergrund

    Hallo,
    ich will mal ein Hintergrund erstellen dass sich bewegt,
    also dass die Linien in die Mitte gehen,
    ka wie ich das beschreibrn soll, hiern bild, hoffe nun verstehts ihr:

    Danke!
    Bilder
    • hier.JPG

      24,53 kB, 452×369, 160 mal angesehen
  • willst du einen bewegten hintergrund ???? willst du den hintergrund in GM erstellen oder willst du einfach bloß wissen wie man einen bewegten hintergrund hinbekommt?

    wenn es 2teres is dann würd ich dir einfach raten ein objekt zu nehmen mit einer großen depth :P
  • also eig. will ich das mit game maker, mit blauen linien,
    die halt so irgendwie in die mitte "schwellen" "bewegen" "vorranbewegen"

    EDIT: sicher muss man das von nem obj machen, wei den sonst, bloß weis nich wie....

    Zusammengeschoben von Kilik
    P.S.: Himmel-herrgott-noch-eins, haben dir Satzzeichen und Großbuchstaben irgendwas getan?
  • Bitte benutz das nächste mal den "Edit" Button, weil Doppelposts eigentlich sehr unerwünscht sind ;)

    Zu deinem Problem:
    Ja, mit draw_line halt...

    GML-Quellcode

    1. draw_line(x,y,room_width/2,room_height/2)

    Das drawt eine Linie vom objekt zur Mitte des Raumes...an einer Animation musst du allerdigns selbst feilen, ich denke nicht das das jemand für dich macht.
  • solln die linie nen festen startpunkt haben?

    GML-Quellcode

    1. draw_set_color(c_blue)
    2. draw_line(start_x+lengthdir_x(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter),start_y+lengthdir_y(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter),start_x+lengthdir_x(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter-100),start_y+lengthdir_y(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter-100))
    3. draw_line(start_x+lengthdir_x(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter),start_y+lengthdir_y(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter),start_x+lengthdir_x(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter-100),start_y+lengthdir_y(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter-100))
    4. draw_line(start_x+lengthdir_x(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter),start_y+lengthdir_y(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter),start_x+lengthdir_x(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter-100),start_y+lengthdir_y(point_direction(start_x,start_y,room_width/2,room_height/2),counter-100))
    5. .
    6. .
    7. .
    8. counter+=10
    9. }

    für start_x und start_y setzd du halt immer die jeweiligen startpunkte der linien ein.
    100 ist die länge der linien und 10 ist die geschwindigkeit der linien

    der code funktioniert wahrscheinlich nicht, weil ich ihn nicht getestet hab. ausserdem ist das sehr mühsam, die einzelnen startpunkte anzugeben.
    ich würde vielleicht die startpunkte mit lengthdir_x+y berechnen.

    edit: mist, nochmal zu langsam


  • Suchst du in etwa sowas das die linien sich von aussen in die mitte ziehen diese linien sich dann(so hab ichs gemacht) per zufall auch verteilen? oo

    ich hab ma nen example gemacht:

    Create:

    GML-Quellcode

    1. i=0
    2. len=199 //länge der momentanen linie
    3. swit=0
    4. while(i!=50)
    5. {
    6. ex_grad[i] = round(random(360)) //per zufall einige gradzahlen erstellen die natürlich grade sind damit kein fehler auftritt
    7. ey_grad[i] = round(random(360))
    8. i+=1
    9. }


    Draw:

    GML-Quellcode

    1. i=0
    2. while(i!=50)
    3. {
    4. line_arx[i] = lengthdir_x(len,ex_grad[i]) // neuberechnung von der position der linien
    5. line_ary[i] = lengthdir_y(len,ey_grad[i])
    6. draw_line(x,y,line_arx[i]+x,line_ary[i]+y)
    7. i+=1
    8. }
    9. if(swit=0){len-=1}else{len+=1} //wenn die linie länger/kürzer als 200 bzw -200 px ist wird jenachdem pro frame 1 abgezogen oder hinzugefügt
    10. if(len=-200){swit=1}
    11. if(len=200){swit=0}
    Alles anzeigen


    dieses object erstellt nun per zufall 50 linien die dann immer ein bzw auszoomen du kannst die dies natürlich nach belieben ändern
    falls du dich mit draw nicht auskennst; es darf kein sprite in einem mit draw events ausgerüstetem object sein
  • Benutzer online 1

    1 Besucher