Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 207.
-
Ablaufende Zeit anzeigen
BeitragWie kommst du auf 3000 steps Bei 30 fps sind es 1800 pro Minute. Ich würde aber erstmal auf 60 fps umsteigen dann sieht dein Spiel viel flüssiger aus. Dazu gibts einen Artikel von EricDB. Für die Zeitanzeige brauchst du erstmal Minuten, Sekunden und einen Timer: GML-Quellcode (3 Zeilen) Dann ziehst du pro Sekunde 1s ab und bei 0s eine Minute: GML-Quellcode (7 Zeilen) dann kannst du das Zeug anzeigen lassen: GML-Quellcode (6 Zeilen)
-
frage zu sound und animgif
BeitragEs ist im step event also wird der zweite sound bei 60 fps nach einer Sekunde gespielt. Aber ich habe noch einen kleinen Fehler drin. Die timer müssen 1,61 und 121 sein, oder man hängt das timer+=1 hinten dran.
-
frage zu sound und animgif
BeitragFür die Sache mit dem sound brauchst du einen timer. create event GML-Quellcode (1 Zeile) step event GML-Quellcode (5 Zeilen)
-
Sprites
BeitragIn dem Fall, wenn man seine 3d-Szene als 2d-Grafik (bmp,tiff,jpeg usw.)abspeichert.
-
Sprites
BeitragWenn man grafisch noch nichts kann, ist es leichter mit einem 3D-Programm anzufangen als mit Paint, finde ich. Hol dir am besten erstmal die Freewareprogramme "Blender", "Gimp" und "DOGA". DOGA ist wie Lego, damit kannst du 3D-Modelle zusammenbauen. Die kannst du dann mit Blender verbessern, färben und rendern. Natürlich kannst du die Modelle auch gleich mit Blender machen, ist aber etwas schwieriger. Mit Gimp kannst du die Bilder dann noch nachbearbeiten und in png oder gif umwandeln.
-
Visible View
BeitragDie views haben nichts mit Objekten zu tun! Du musst für die untere view nur einen anderen Bereich festlegen.
-
Zufallsergebniss! Wie?
BeitragSo bekommst du eine Zufallszahl zwischen 1 und 6: GML-Quellcode (1 Zeile)
-
Objekte Auf Kugel verteilen
BeitragMeinst du sowas? GML-Quellcode (1 Zeile)
-
Laufender Hintergrund
BeitragDas Spiel befindet sich als gm6 im Gamemakerordner. Du musst nur nachsehen wie es da gemacht ist..
-
Aufprall funktioniert nicht
BeitragNur vom Zeichnen einer LInie bekommt dein obj_aufprall keine andere hitbox. Die hitbox wird über den sprite_index bestimmt. Du kannst statt der Kollision abfragen, obj sich die Objekte auf einer Höhe mit dem obj_aufprall befinden: GML-Quellcode (4 Zeilen)
-
Easter Avenger
BeitragWieso sollte es nicht mit dem Gamemaker gemacht worden sein? Es ist ein 2D-Spiel und der Gamemaker ist für 2D-Spiele gedacht.
-
Value x,y drawen
BeitragDu hast die Variable doch mit string(x) in einen Text umgewandelt! Deine Koordinaten kommen mir etwas komisch vor. Vielleicht lässt du alles ausserhalb der Sicht anzeigen.
-
Easter Avenger
BeitragGrafisch und technisch ist dein Spiel sehr gut gemacht. Bis auf kleine Tilesetfehler passt alles zusammen. Die Synchronisation könntest du vielleicht noch einstellen, weil alles ziemlich flüssig läuft. Das Gameplay fängt gut an, aber ab Level 4 beginnen der hohe Schwierigkeitsgrad und die Endlosgegner an machen Stellen zu nerven. Vielleicht wäre das Spiel mit fairem Leveldesign und 3+ Leben und Score besser. Man geht eindeutig zu oft kaputt. Ab Level 5 hat es dann wieder mehr Spass gemacht aber …
-
Zeit-Highscore
BeitragAber deine tollen Signaturwitze müssen wir alle lustig finden?
-
Zeit-Highscore
BeitragEs sind 7200 !
-
quizspiel
BeitragIch mache das mit mouse_check_button_released(numb). Wenn z.B. links oben ein 50*50 Button ist um das Spiel zu beenden, könnte man das so schreiben: GML-Quellcode (4 Zeilen)
-
quizspiel
BeitragEigene Buttons kannst du einfach im Drawevent anzeigen lassen. GML-Quellcode (5 Zeilen) Dann kannst du im Stepevent abfragen, ob sich der Mauszeiger auf einem Button befindet: GML-Quellcode (4 Zeilen)